Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel 1 Frankreich 2018: Der Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Gerüchte um Boullier-Ablöse verdichten sich +++ FIA-Erklärung zu Räikkönen +++ Ferrari angelt nach Leclerc +++
Ergebnis: 3. Training
Erst wenige Runden im Trockenen, dann kam der Regen. Die Bestzeit im 3. Training geht an Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas - doch was ist sie wert?
Und: Nur 15 von 20 Piloten haben überhaupt eine schnelle Runde absolviert.
Hier klicken und das Ergebnis des 3. Trainings abrufen!
Swimming in the rain ...
Und so sieht es aus, wenn ein Formel-1-Auto im Regen von Le Castellet unterwegs ist. Beeindruckende Bilder!
Inzwischen sind übrigens auch beide Williams-Piloten unterwegs. Mehr oder weniger auf der Ideallinie ... - Lance Stroll sucht noch das Regenlicht! (Wird mit der Einstellung "WET" bei den Reifen aktiviert, mit einem Knopf am Lenkrad.)
Warum fährt denn keiner?
"Es soll den ganzen Tag über nass bleiben und so viele Regenreifen haben wir ja nicht zur Verfügung ..." So erklärt Nico Hülkenberg bei 'Sky', warum sich in Le Castellet derzeit nichts tut. Bitter für die Fans!
Prognose: keine Prognose!
Der Regen hört in 5 Minuten auf. Der Regen dauert noch 15 Minuten an. Der Regen bleibt bis zum Ende des 3. Trainings.
Such Dir einfach eine Vorhersage aus, die Dir zusagt. Weil derzeit gibt es so viele, wir haben schon den Überblick verloren ... alles ist möglich! ;-)
Wann tut sich wieder was?
In unserem Session-Ticker erfährst Du, was sich gerade auf der Strecke tut, was das Wetter macht und wer gerade die Bestzeit hält!
Warum Nebel über der Strecke steht
Nebel in Südfrankreich? Bei Temperaturen von 25 Grad Celsius? Ja, in der Tat! Das Phänomen kennen wir schon aus Malaysia. Das Prinzip ist in Le Castellet genau gleich: Regen trifft auf die sehr heiße Streckenoberfläche und verdampft. Und so entstehen kleine Nebelwolken.
Nach ein paar kleinen Eskapaden auf der Strecke ...
... folgt nun das Unvermeidliche: Alle Fahrer stehen mit ihren Autos an der Box und warten erst einmal ab. Ob jemand mit Intermediates oder Regenreifen rausgehen wird? Fraglich. Zwar sind für morgen mögliche Gewitter oder Schauer vorhergesagt, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer als heute.
Auch Ferrari bricht Sperrstunde
Ferrari hat - wie sein Kundenteam Haas - in Le Castellet seinen ersten "Joker" verbraucht und eine Sperrstunde missachtet. Denn eigentlich darf zwischen 11 und 3 Stunden vor dem 3. Training nicht an der Strecke gearbeitet haben. Pro Jahr und Team gibt es aber zwei straffreie Ausnahmen. Ferrari hat eine davon genutzt, erstmals in dieser Saison.
Laut unserem Kollegen Adam Cooper war das aber vielleicht ein "Unfall": Das Team stand geschlossen vor der Box und wartete geduldig ab, bis die Garage um 10 Uhr freigegeben wurde. Scheinbar gingen bei Ferrari aber die Uhren vor, um genau eine Minute! Auch so lässt sich die Sperrstunde brechen - ganz unabsichtlich ...
Viel Fahrbetrieb in Le Castellet
Normalerweise beginnt ein Training sehr schleppend und mit einzelnen Installationsrunden. Nicht so in diesem Fall: Der drohende Regen lässt die meisten Fahrer gleich richtig loslegen. Denn schon in wenigen Minuten könnte der Circuit Paul Ricard mächtig unter Wasser gesetzt werden!
Jetzt zum Session-Ticker wechseln!
Das 3. Freie Training beginnt. Das ist die ideale Gelegenheit, in den Session-Ticker zu wechseln! Also am besten gleich einen weiteren Tab in Deinem Browser öffnen und beide Ticker verfolgen!
Im Session-Ticker bist Du aktuell informiert über Rundenzeiten, Positionen und das Geschehen auf der Strecke.
Und in diesem Ticker hier bekommst Du alle Hintergründe, die Foto- und Video-Highlights sowie aktuelle Stimmen und Reaktionen aus Boxengasse und Fahrerlager.
In den Bergen hinter der Strecke ...
... dürfte es bereits regnen. Laut Ferrari beträgt die Wahrscheinlichkeit auf ein nasses 3. Training inzwischen 80 Prozent! Und unsere Kollegen melden ein Gewitter, knapp 20 Kilometer entfernt. Deckt sich ziemlich mit diesem Foto ...
Dunkle Wolken über Le Castellet ...
... weil sich der drohende Regen immer mehr der Strecke nähert. Die Prognosen aber schwanken gewaltig: Von Niederschlägen jetzt gleich im 3. Training bis Gewitter zum Qualifying bis kein Regen. Dazu kommen die weiter starken Winde, die zunächst noch aus Südost wehen, später aber aus Südwest in Richtung Strecke blasen. Auch das spielt eine wichtige Rolle für die Fahrer, zumal die Windstärke im 3. Training noch gut 20 km/h betragen kann. Zum Qualifying hin soll der Wind abflauen.
Fazit: Lassen wir uns überraschen! :-)
Was bisher geschah ...
Die Freitagstrainings zum GP Frankreich sahen Lewis Hamilton von Mercedes in beiden Einheiten die Bestzeit erzielen. Mit 1:32.231 Minuten setzte er sich am Vormittag durch, am Nachmittag war er in 1:32.539 Minuten zwar langsamer, aber ebenfalls Erster.
Jeweils als bester Verfolger trat das Red-Bull-Team auf, noch vor Ferrari. Sebastian Vettel gab daher an, mit dem Freitagstraining "nicht zufrieden" gewesen zu sein. Doch niemand wollte den Auftakt in Frankreich überbewerten. Auch Nico Hülkenberg nicht: Er verfehlte überraschend beide Male die Top 10.
Es gab gleich mehrere größere Zwischenfälle: Marcus Ericsson flog ab und landete in den Reifenstapeln, wobei sein Auto zu brennen anfing. Aufgrund der Schäden musste ein Ersatz-Chassis aufgebaut werden. Bei Sergio Perez löste sich in voller Fahrt das linke Hinterrad. Die Untersuchung dauert noch an. Und Brendon Hartley muss nach einem Honda-Motorschaden mit komplett neuem Antriebsstrang antreten. Er fährt von Startplatz 20 aus los.
Bisherige Ergebnisse:
1. Training
2. Training
Formel-1-Technik: Der Ferrari-Unterboden
Giorgio Piola hat wieder einmal ganz genau hingeschaut: Hier liest Du, warum sich der neue Ferrari-Unterboden als Goldgriff erwiesen hat!
Unser Video zeigt Dir zudem die wichtigsten Neuerungen!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar