Formel-1-Newsticker

Formel 1 Frankreich 2018: Der Samstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Gerüchte um Boullier-Ablöse verdichten sich +++ FIA-Erklärung zu Räikkönen +++ Ferrari angelt nach Leclerc +++

18:51 Uhr

Fahrer fürchten um Sicherheit in der Boxengasse

Wenn es nass und rutschig wird in Le Castellet, entsteht laut den Fahrer vor allem in der Boxengasse eine neue Gefahr - und dann ganz besonders für die Mechaniker von Mercedes, die gleich die erste Garage in der Boxengasse bedienen. Sollte dort ein Fahrzeug auf feuchter Strecke ins Rutschen kommen und gleichzeitig ein Mercedes-Boxenstopp anstehen, könnten die Mechaniker gefährdet sein, so einige Fahrerstimmen.

Bereits am Freitag wurde das Speedlimit in der Boxengasse von 80 auf 60 km/h heruntergesetzt. Eine Umverteilung der Teams in der Boxengasse (am Ende des Gebäudes sind noch Boxen frei, vor denen Safety-Car und Medical-Car) stehen, gilt jedoch als ausgeschlossen.


18:47 Uhr

Untersuchung gegen Räikkönen

Weil er #Kevin Magnussen#b im Qualifying blockiert haben könnte, wird Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen zur Rennleitung zitiert. Womöglich gibt's dann auch eine Strafe gegen den Finnen.


18:40 Uhr

Räikkönen "ziemlich enttäuscht" von Platz 6

Wieder eine Qualifying-Niederlage gegen Sebastian Vettel: Für Kimi Räikkönen verlaufen die Formel-1-Samstage 2018 weiterhin nicht nach Wunsch. "Es ist ziemlich enttäuschend", erklärt der Finne, der am Sonntag von Rang 6 ins Rennen geht. "Mein letzter Versuch war einfach Mist. Das Auto kam quer, vielleicht aufgrund der paar Regentropfen. Aber so ist es eben, wenn es dir nie gelingt, am Ende noch eine Runde auf die Reihe zu kriegen."

Die Gerüchte, er könnte bei Ferrari schon bald durch Nachwuchshoffnung Charles Leclerc ersetzt werden, lassen ihn offenbar kalt. "Jedes Jahr wird hier viel erzählt. Das kennt man ja. Mich tangiert das nicht", sagt Räikkönen.


18:33 Uhr

Video: Der Unfall von Grosjean im Qualifying

So willst du beim Heimrennen nicht unbedingt auffallen ...


18:29 Uhr

Alonso: "Abwärtstrend" bei McLaren!

"Das Auto ist langsam." So erklärt Fernando Alonso, weshalb den McLaren-Piloten im Qualifying zum Frankreich-GP die Hände gebunden waren. Das Verrückte aus seiner Sicht: "Das Auto funktioniert. Mit der Balance war nichts verkehrt. Es fühlte sich okay an, war aber einfach nicht schnell genug für Q2. Leider müssen wir uns erheblich steigern."

Alonso erkennt sogar einen Abwärtstrend. McLaren kämpfe bereits seit "drei, vier Rennen". Der Spanier weiter: "Ich denke, wir rutschen weiter nach hinten. Von Rennen zu Rennen sind wir weniger konkurrenzfähig. Hier ist es im Vergleich zu Kanada nochmals ein Rückschritt."

Und wie konnte das passieren? Alonso gibt sich schmallippig: "Ich fahre nur das Auto. Ich weiß es nicht."


18:10 Uhr

Video: Hamiltons Pole-Runde in Le Castellet

Zurücklehnen und genießen: Die komplette Pole-Runde von Lewis Hamilton auf dem Circuit Paul Ricard in Frankreich!


18:02 Uhr

F1-Stars Vettel und Hamilton adeln Leclerc

Charles Leclerc erfährt nach Platz 8 im Qualifying viel Lob von allen Seiten. Auch die beiden viermaligen Weltmeister Sebastian Vettel und Lewis Hamilton stimmen mit ein.

Vettel meint über seinen vielleicht künftigen Ferrari-Teamkollegen: "Platz acht ist beeindruckend, denn das Auto liegt doch ziemlich zurück. Aber Charles macht seine Sache gut. Das ist prima für ihn und auch für das Team. Sie haben eine Chance auf Punkte."

Hamilton ergänzt: "Die Q3-Teilnahme ist schon sehr, sehr beeindruckend. Er steht ziemlich unter Druck, noch dazu hier in Südfrankreich. Richtig gut! Ich freue mich für ihn. Vor allem, weil er in diesem Auto so eine tolle Leistung gezeigt hat. Das erhofft man sich von einem guten Fahrer."


17:58 Uhr

McLaren-Teamchef: "Sehr enttäuschend"

Nach den beiden Fahrern nimmt jetzt auch McLaren-Teamchef Eric Boullier Stellung zum schwachen Abschneiden seiner Mannschaft in Frankreich. "Heute verlief sehr enttäuschend. Fernando und Stoffel sind gut gefahren, haben keine Fehler gemacht. Jetzt liegt es an uns, ihnen ein Auto hinzustellen, das ihrem Talent gerecht wird. Jeder bei McLaren arbeitet extrem hart daran, das zu vollbringen."

Trotz der Qualifying-Enttäuschung habe man bereits vieles über den MCL33 gelernt, betont Boullier. "Wir wollten mehr über unsere Schwächen herausfinden. Diese Tests waren nützlich und produktiv. Doch jetzt müssen wir die gewonnen Daten erst einmal dazu verwenden, neue Komponenten zu entwickeln und zu produzieren, damit wir weiter nach vorne gelangen können. Und das wird Zeit brauchen. Vor allem, wenn wie jetzt fünf Rennen in so dichter Folge zu bestreiten sind."

Heißt: Mit einer schnellen Trendwende ist bei McLaren nicht zu rechnen. Und die große Frage lautet: Wann verlieren die Investoren und Sponsoren die Geduld?


17:54 Uhr

Video: "Q3? Fühlt sich gut an!"

Ehrliche Freude bei einem Formel-1-Neuling!


17:46 Uhr

Red Bull: Versteckte Kritik an Renault!

Jetzt, wo das Ende der Zusammenarbeit absehbar ist, verschärft sich der Ton zwischen Red Bull und Renault wieder. Teamchef Christian Horner etwa stänkerte nach dem Qualifying: "Wir fahren hier mit dem Abtriebsniveau von Spa, aber leider fehlen uns auf den Geraden noch immer sieben Zehntel!"

Die Positionen vier und fünf für Max Verstappen und Daniel Ricciardo seien aus seiner Sicht aber in Ordnung. "Ausgehend davon können wir ein gutes Rennen fahren", meint Horner. "Wir sollten mit Ferrari kämpfen können, wenngleich überholen wohl schwierig wird. Das heißt, du musst es über die Strategie lösen."


17:44 Uhr

Neuer Rekord: 75. F1-Pole für Hamilton

Lewis Hamilton hat den Pole-Position-Rekord der Formel 1 noch einmal verbessert und mit seiner Leistung in Frankreich auf 75 hochgeschraubt.

Hier siehst Du die Jubelszenen aus Le Castellet!


17:41 Uhr

Überraschungsmann Leclerc: "Unglaublich!"

"Es ist einfach unglaublich", sagt Charles Leclerc nach dem Qualifying. Der Sensationsmann von Sauber weiter: "So sehr habe ich mich noch nie an einem Rennwochenende gesteigert, denn am Freitag ist es gar nicht gut gelaufen. Wir saßen am Abend lange mit den Ingenieuren zusammen, scheinen den Fehler aber gefunden zu haben. Wir haben das Auto dann komplett umgebaut. Es lief viel besser. Ich kann kaum in Worte fassen, wie gut das tut. Es fühlt sich großartig an. Das Team und ich dürfen stolz sein auf diese Leistung. Hoffentlich nehmen wir jetzt auch Punkte mit."

Von Platz 8 ist die Ausgangslage auf jeden Fall gut!


17:32 Uhr

Zum Durchblättern: Die Startaufstellung in Bildern

Von 20 auf 1 in wenigen Augenblicken: Hier ist unsere beliebte Startaufstellung in Bildern, im praktischen Daumenkino-Format zum Durchblättern!

Hier die Startaufstellung abrufen!


17:29 Uhr

McLaren: Q1-Aus ist die "Normalität"

Fernando Alonso wollte nach dem bitteren Q1-Aus seines Teams (auch Stoffel Vandoorne kam nicht weiter) nichts von einem neuen Tiefpunkt wissen. "Nichts, es ist die Normalität", meint er auf Nachfrage. "Ich persönlich tue das Mögliche. Ich bin derzeit wohl der einzige, der seinen Teamkollegen im Qualifying 8:0 im Griff hat. Aber das hier ist die Formel 1. Du brauchst das richtige Paket. Die letzten Rennen waren nicht besonders toll für uns …"


17:27 Uhr

Kurios: Top-10-Starter Leclerc sucht den Parkplatz

Charles Leclerc ist der Mann der Stunde in Le Castellet: Er fuhr mit dem Sauber-Alfa-Romeo als Achter in die Top 10 der Startaufstellung. Für Sauber ist es der beste Startplatz seit drei Jahren!

Und Leclerc: Er suchte nach dem Zeittraining erst einmal einen Parkplatz für sein Auto. "Wo muss ich es denn nach Q3 abstellen? Ich weiß es nicht, weil ich ja bisher noch nie dabei war …"

Die Chancen stehen gut, dass er künftig noch häufiger Top-10-Plätze einfahren wird. Wenn nicht bei Sauber, dann vielleicht bei Ferrari, wo er mehr und mehr als Räikkönen-Nachfolger gehandelt wird – womöglich schon 2019 neben Vettel im Ferrari sitzt!

Sauber lobt in jedem Fall: "Herausragende Leistung!" Absolut.


17:24 Uhr

Vettel erklärt: "Zu viel gewollt!"

Mit dem dritten Platz in der Startaufstellung zum Frankreich-GP kann Sebastian Vettel von Ferrari gut leben, wie er sagt. Seine Bilanz zum Qualifying: "Ich habe es im letzten Versuch probiert, aber etwas zu viel gewollt. Ich wusste, ich würde eine sehr, sehr gute Runde brauchen, um eine Chance zu haben. Das hat nicht geklappt. Ich bin trotzdem zufrieden mit der Ausgangslage, denn wir sollten ein gutes Rennauto haben."

Neueste Kommentare