Paddock live

Formel-1-Live-Ticker: Der Donnerstag in der Chronologie

Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Ferrari: Vettel verliert Quali-Duell +++"Niki"-Trophäe in Österreich vergeben +++ F1 präsentiert Auto für 2021 +++

19:10 Uhr

F1 2021: Das Technische Reglement im Überblick

Wir wollen dir noch einmal die wichtigsten Änderungen und Stichworte hier zusammengefasst auf einen Blick präsentieren:

Aerodynamik:
- Ziele: Enges Racing, einfachere Autos, Desensibilisierung in bestimmten Bereichen
- Simplerer Frontflügel für weniger Verwirbelungen
- Keine Bargeboards
- Autos mit Ground Effect
- Vorgeschriebene Komponenten in sensiblen Bereichen

Gewicht:
- Minimumgewicht steigt von 743 kg auf 768 kg
- Dank größerer Reifen, neuer Power-Unit, neuen Standardteilen, Sicherheitsfeatures

Power-Unit:
- Generell Beibehaltung des aktuellen Status
- Kostenreduktion durch u.a. höherem Gewicht, Restriktionen beim Material, Standardbenzinpumpe
- Gleiche Motorenspec für Hersteller und Kunde

Benzin & Motorenöl:
- Höhere Umweltrelevanz für F1-Benzine
- Verdopplung erneuerbarer Inhalte im Benzin auf 20 Prozent
- Ab 2022: Weitere Erhöhung dieser Zahlen

Benzinsystem:
- Standard-Pumpen
- Standard-Schläuche
- Standard-Durchflussmesser
- Standard-Dämpfer
- Vorgeschriebener Kollektor & gewisse interne Komponenten

Übertragungssystem:
- Kosteneinsparung durch Einfrieren
- Restriktivere Getriebe-Dimensionen
- Ein kompletter Re-Design in fünf Jahren erlaubt
- Geometrische Vereinfachung der Antriebswelle

Aufhängung, Lenkung, Räder & Reifen:
- Vereinfachung der Aufhängung
- Verbot hydraulischer Aufhängungen
- Einfachere Innensysteme (Federn, Dämpfer)
- Kinematische Restriktionen für die Lösung unzulänglich regulierter Bereiche außerhalb des Rades
- Trennung von Aufhängungsstrukturen und ihren Verkleidungen
- Größere Räder, 18 Zoll, Einheitsausrüster
- Heizdecken bleiben 2021 und 2022
- Vorgeschriebene Radnaben, Muttern und Rückhaltesysteme

Bremssystem:
- Größere Bremsscheiben (von 278mm auf 330mm)
- Einfachere Geometrie: weniger und größere Löcher
- Verschiebung von Einheitsteilen auf mindestens 2023


19:05 Uhr

F1 2021: Thema Finanzen

Nicht nur sportlich und technisch wird sich 2021 einiges ändern. Zum ersten Mal macht der Rechteinhaber gemeinsam mit der FIA auch finanzielle Vorgaben. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: Den Wettkampf ausgeglichener zu gestalten und eine langfristige finanzielle Zukunft und Nachhaltigkeit der Teams zu gewähren.

Dazu wird eine Kostenobergrenze von 175 Millionen US-Dollar (bei 21 Rennen) eingeführt. Allerdings werden einige Ausnahmen gemacht. Etwa zählen Marketingkosten, Fahrerkosten oder auch Mitarbeiterkosten (die drei bestbezahlten) nicht dazu. Bis Dezember sollen das finanzielle Gerüst und die Prozedere stehen. Dann bekommen die Teams im Juni 2020 und März 2021 die Möglichkeit, ihre Finanzen einzureichen (ohne Konsequenzen als Vorabversuch). Am 31. März 2022 müssen die Teams dann verbindlich alles offenlegen.


18:57 Uhr

F1 2021: Thema Wochenend-Format

In den Sportlichen Regularien findet sich auch so manche Neuerung, wobei das Technische Reglement deutlich größere Umwälzungen erfahren hat. Ross Brawn hat in seiner Präsentation festgehalten, dass maximal 25 Rennwochenenden pro Jahr angestrebt werden (2020 werden es 22 sein).

Das Wochenend-Format soll dafür komprimiert werden, von vier auf drei Tage. Konkret wird der Donnerstag gestrichen werden und dafür am Freitag mehr passieren.


18:54 Uhr

F1 2021: Thema Sicherheit

Nach dem tödlichen Unfall von Anthoine Hubert hat die Formel 1 sofort reagiert und die Vorgaben für das Chassis überarbeitet. Um die Sicherheit auch bei einem seitlichen Aufprall gewährleisten zu können, werden die seitlichen Dimensionen des Chassis ausgeweitet und die Crashstruktur in jenem Bereich verstärkt.

Außerdem sollen Trümmerteile in Zukunft eingedämmt werden, indem eine spezielle Gummi-Membran an manchen Komponenten aufgetragen wird. Auch der Frontflügel soll nicht mehr als Ganzes abbrechen können. Durch die längere Nase erwartet sich die FIA dadurch eine bessere Absorption von Energie.


18:47 Uhr

F1 2021: Thema Einsparungen

In der Analyse der FIA wurde klar, dass sich in der Entwicklung und Forschung im Bereich des Getriebes viel einsparen lässt. Daher soll eine Konfiguration für eine Weile eingefroren werden. Die Dimensionen des Getriebes sind außerdem restriktiver niedergeschrieben. In einem Fünf-Jahres-Zyklus wird eine Umgestaltung erlaubt sein.

Auch bei der Radaufhängung soll einiges vereinfacht werden. Hydraulische Aufhängungen werden verboten. Bei den Reifen wird Pirelli die 18-Zoll-Räder liefern, die Heizdecken werden derweil noch beibehalten (zu geringeren Kosten). Die Bremsscheiben werden auch größer. Nicht vor 2023 soll ein Einheitshersteller gesucht werden.


18:41 Uhr

F1 2021: Thema Motor & Sprit

An der Motorenformel wird sich auch 2021 nichts ändern. Die vier Hersteller haben sich durchgesetzt, der V6-Hybrid-Motor bleibt. Es wird allerdings auch dabei Restriktionen bei Materialien geben und eine standardisierte Benzinpumpe wird eingeführt.

Beim Kraftstoff möchte die Formel 1 ein Zeichen der Nachhaltigkeit setzen. 2021 soll 20 Prozent des Kraftstoffs erneuerbar sein, diese Zahl soll in den Folgejahren noch weiter ansteigen (Stichwort: E-Fuels).


18:37 Uhr

F1 2021: Thema Gewicht

Die Formel-1-Boliden werden ab 2021 erneut schwerer. Von 743 Kilogramm erhöht sich das Gewicht der Autos auf 768 Kilogramm. Die Gründe dafür: größere Reifen (18 Zoll), die Antriebseinheit, Einheits- und Sicherheitsbauteile.

Als FIA-Technikchef Tombazis gefragt wird, wie viel langsamer die Autos sein werden, gibt er zu: Zwischen 3 und 3,5 Sekunden!


18:30 Uhr

F1 2021: Thema Aerodynamik

Die Aero-Regeln 2021 sollen dafür sorgen, dass die Autos wieder vereinfacht werden. Außerdem soll der Abtriebverlust beim Hinterherfahren stark minimiert werden, wie in dieser Darstellung zu sehen ist. Dazu wird ein vereinfachter Frontflügel eingeführt. Außerdem werden Bargeboards gestrichen. Generell wird wieder auf den Ground-Effekt gesetzt, damit mehr Abtrieb am Unterboden generiert wird.

Sichtbare Änderungen wird es geben an der Nase, am Frontflügel, an den Lufteinlässen der Seitenkästen, an der Form der Motorabdeckung, an den Bremsschächten und dem Heckflügel.

 ~~

18:26 Uhr

Größe, Farbe: Fahrer kritisieren neues Formel-1-Auto

Bei der Fahrer-PK in Austin steht das gerade präsentierte Modell des neuen Formel-1-Autos ab 2021 vor der Bühne. Die Fahrer werden gefragt, was sie davon halten. Max Verstappen sagt: "Ist ein bisschen klein." Es handelt sich schließlich um ein 1:2-Modell. Und Lando Norris grinst: "Am Farbschema müssen sie noch arbeiten." Denn vor ihm steht ein Modell aus unlackierter Kohlefaser. Die Journalisten im Saal lachen.

 ~~

18:18 Uhr

So reagiert Renault auf die Regeln

Als erstes Team hat Renault sich zu den neuen Regeln geäußert. Teamchef Cyril Abiteboul ist zufrieden. "Das bestätigt die Vision der neuen Rechteinhaber für einen ausgeglicheneren, unterhaltsameren und nachhaltigeren Sport, ohne die DNS der Formel 1 zu verraten."

Die Regeln würden vor allem für Teams wie Renault eine neue Chance darstellen. "Das erhöht unsere Aussicht, die Lücke zur Spitze zu schließen und wieder um Siege und Titel mitzufahren. Wir werden gemeinsam daran arbeiten, die Regeln noch zu verfeinern."

Nun könne man die Entwicklung für 2021 genau planen, da das Reglement nun endlich in Stein gemeißelt ist, freut sich der Franzose.


17:58 Uhr

Das Williams-Konzept

Williams hat mittlerweile auch ein Video erstellt, um die größten Unterschiede zum aktuellen Auto sichtbar zu machen. Spannende Einblicke!


17:56 Uhr

Das Renault-Konzept

Nach Williams hat nun auch Renault eine Interpretation der neuen Regularien veröffentlicht. Auffallend: Die Radkappen und das schlichte Chassis ohne Bargeboards.


17:54 Uhr

Die Zukunft im Video

Liberty Media und die FIA haben auch ein Video erstellt, um die Regeln für 2021 zu erklären. Alle wichtigen Informationen findest du nun also auch in Bild und Ton!


F1 2021: Die Zukunft der Königsklasse

FIA und Liberty Media haben das neue Reglement am 31. Oktober vorgestellt, 2021 wird eine neue Formel 1 auf den Strecke zu sehen sein Weitere Formel-1-Videos


17:29 Uhr

Die Kernversprechen von Liberty & FIA

Ab 2021 verspricht sich die Formel 1 mehrere positive Veränderungen:

- Autos, die besser gegeneinander kämpfen

- ein ausgeglichener Wettkampf auf der Strecke

- Geldverteilung: Erfolg soll mehr davon abhängen, wie Teams investieren, nicht wie viel Geld (Kostenobergrenze)

- Sport der auch besseres, nachhaltiges Business verspricht

- Sport, der weiterhin die Königsklasse bleibt und eine perfekte Vorzeigeplattform für neueste Technologie ist


17:22 Uhr

Ein "Wendepunkt"

Die FIA hat nun per Aussendung bestätigt, dass das WMSC die technischen, sportlichen und finanziellen Regularien abgesegnet hat. "Nach mehr als zwei Jahren von intensiver Entwicklung und Forschung freut sich die FIA heute, die neuen Regularien zu veröffentlichen", meint Todt. Er spricht von einer "großen Veränderung", zum ersten Mal wurden sportliche, technische und finanzielle Regularien zugleich abgesegnet.

Carey betont: "Es war immer unsere Ziel, den Wettkampf und die Action auf der Strecke zu verbessern und zugleich den Sport gesünder und attraktiver zu machen." Er spricht ebenso von einem "Wendepunkt".


17:13 Uhr

Klick dich durch die Zukunft

Wir haben dir erste Impressionen vom neuen Renner zusammengestellt. So sieht die Formel 1 ab 2021 aus - wobei natürlich die einzelnen Boliden nicht im Detail so aussehen werden:


Fotostrecke: Das neue Formel-1-Auto 2022

Neueste Kommentare