Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Monaco GP
Formel-1-Live-Ticker: Der Mittwoch in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Formel-1-Piloten gewinnen gegen Leicester-Trainer +++ Vertragspoker von Rosberg +++ Medientag in Monte Carlo +++
Palmer: "Hätte Renault-Motor gerne bekommen"
In Spanien gab es zwischen Jolyon Palmer und seinem Teamkollegen Kevin Magnussen im Rennen einen kleinen Zwischenfall. Ob es deshalb bei den Gelben noch dicke Luft gibt? "Er hat sich entschuldigt. Alles ist okay."
Zum Renault-Upgrade meint der Brite: "Natürlich hätte ich ihn auch schon gerne hier, aber ich bekomme ihn dann in Kanada." Es sei klar, dass Magnussen den neuen Motor früher bekommt, da er in der WM-Wertung vor ihm liegt, so Palmer.
Ultrasoft-Premiere: Vettel sorgt für Gelächter mit Hasen-Vergleich
Was denken die Piloten über den neuen Ultrasoft? "Ja, sie sehen gut aus", scherzt Romain Grosjean. "Wir haben sie in Barcelona probiert. Das wird interessant in diesem Jahr. Monaco ist aber eine spezielle Strecke, in Kanada wird es schon wieder ganz anders aussehen."
Jolyon Palmer: "Wir sind noch nie damit gefahren. Der Supersoft ist schon gut gegangen. Wir erwarten mehr Grip, aber auch mehr Verschleiß." Pascal Wehrlein stimmt ihm zu: "Ich bin damit in Barcelona im Winter gefahren, da hatte ich viel Verschleiß. Mal sehen, wie das hier aussieht."
Sebastian Vettel sorgt abermals für Gelächter im Presseraum: "Das ist wie bei einem Hasen. Wenn du ihn fragst, wie sein Date war, dann sagt er dir auch - wenn es gut war -, dass es nicht lange gedauert hat. So war es bei uns mit dem Ultrasoft auch."
Wehrlein über Mercedes-Einsatz
Warum durfte Pascal Wehrlein in Barcelona auch für Mercedes testen - und nicht Esteban Ocon? "Weil sie das Testprogramm am Dienstag nicht fertigbringen konnten", antwortet er knapp.
Vettel: "Wären 2015 schon Weltmeister"
"Wären wir mit dem diesjährigen Auto im Vorjahr gefahren, hätten wir die Meisterschaft überlegen gewonnen. Natürlich wollen wir den Abstand verringern. Ja, meinem Fahrstil kommt das Auto auch gelegen. Ist es schnell genug? Noch nicht", meint Vettel.
Vettel: "Auto nicht so wichtig in Monaco"
Ist das Auto in Monaco wichtig? "Ein schwieriger Ort, um die Stärken oder Schwächen des Autos zu sehen. Es geht mehr um den Fahrer hier. Natürlich ist es wichtig, das du ein gutes Auto hast. Aber es ist wichtiger, selbstbewusst zu fahren. Das Auto ist nicht so wichtig wie zum Beispiel in Barcelona."
Rosberg: Keine Auskunft über Hamilton-Gespräch
Haben sie geredet oder nicht? Nico Rosberg möchte keine Auskunft geben, ob er mit Lewis Hamilton über den Barcelona-Crash gesprochen hat oder nicht: "Ob wir gesprochen haben oder nicht, das ist eine interne Sache. Nichts hat sich verändert. Das ist Geschichte. Ich werde alles tun, um diesen Grand Prix zu gewinnen und denke nicht mehr an Barcelona."
"Natürlich gebe ich euch so viel Info wie möglich. Wir wollen den Teamspirit aufrechterhalten, daher müssen wir manche Sachen intern halten."
Vettel wird darauf ebenfalls angesprochen - er hat damit bereits Erfahrung (Stichwort Türkei 2010): "Jeder muss entscheiden, was das Beste für ihn ist. Ich hatte danach ein Gespräch mit Mark. Jeder muss das für sich entscheiden."
Vettel scherzt über sein Alter
Vettel wird gefragt, wie es sich anfühlt, als 18-Jähriger zu gewinnen. Er meint mit einem Lächeln: "Ich weiß es nicht, da war ich noch in der Formel 3." Aber natürlich sei es immer ein tolles Gefühl, zu gewinnen. Er werde verhindern, dass Verstappen dieses Gefühl so schnell wieder erfahren kann. Anmerkung: Verstappen hat Vettel als jüngsten Grand-Prix-Sieger um zwei Jahre abgelöst.
Rosberg: "Bin nicht der Teamchef"
Zu der falschen Motoreneinstellung in Barcelona meint Rosberg: "Es war auf der falschen Position. Es ist mein Job, das richtig hinzubekommen", antwortet er knapp. Wäre er der Teamchef, was hätte er seinen Piloten gesagt? "Ich bin nicht der Teamchef, das ist nicht mein Job." Verstappen meint dazu: "Ich würde sagen: 'Fährt einfach weiter'." Rosberg kontert: "Ja, das glaube ich, dass du das sagen würdest." Gelächter im Raum.
Vettel: "Sind vor Red Bull"
"Wir wollen Ferrari zurück an die Spitze bringen. Das wird sehr schwierig", meint Sebastian Vettel. Droht Ärger von Red Bull? "Was den Speed angeht, sollten wir vorne sein. Wir haben ein starkes Paket. In Barcelona hatten wir einfach keinen guten Samstag. Wir konzentrieren uns darauf, den Abstand zu Mercedes zu verbringen."
Wehrlein: "Wollen Sauber schlagen"
Pascal Wehrlein erklärt den Unterschied zwischen dem Manor und dem Mercedes - er fuhr beide Autos beim Barcelona-Test: "Ich konnte die Unterschiede sehen. Einen Tag bin ich im Manor gesessen, dann im Mercedes. Aber ich bin schon im Vorjahr für Mercedes gefahren, also war das nichts Neues für mich."
"Das Ziel ist es, in diesem Jahr vor Sauber zu landen", meint der Manor-Pilot.
Palmer: "Uns fehlt Power"
"Ich denke, ich habe ein bisschen im Qualifying ausgelassen. Wir hatten aber auch viele Probleme. Aber es wird besser. Diese Strecke wird uns besser liegen. Uns fehlt ein bisschen Power, aber Kevin wird ja an diesem Wochenende mit dem Upgrade fahren", erklärt Jolyon Palmer.
Grosjean: "Chassis fühlt sich besser an"
"Das ist fast auch mein Heimrennen. Der Trackwalk heute war lustig. Leute sind auf der Straße stehengeblieben und haben um Autogramme gefragt und dadurch ein Chaos verursacht", schildert Romain Grosjean.
"Wir haben einen tollen Job gemacht bisher. Wir haben das Chassis nach dem Rennen getauscht, im Test hat sich das schon viel besser angefühlt", berichtet der Franzose über die Änderung an seinem Haas nach dem Barcelona-Rennen.
Rosberg: "Barcelona-Crash liegt in der Vergangenheit"
"Ich weiß nicht, wie weit Erfahrung da mitspielt, aber der Crash liegt nun in der Vergangenheit. Ich möchte hier in Monaco gewinnen. Darauf konzentriere ich mich", meint Nico Rosberg zum Crash mit Lewis Hamilton in Barcelona.
Verstappen: "In Holland war es verrückt!"
"Das war wirklich verrückt in Holland. Ich war nicht auf der Straße zum Glück, ich habe meine Zeit einfach mit der Familie verbracht", erklärt der frisch gebackene Grand-Prix-Sieger Max Verstappen. "Das ist ein positiver Schritt, ich freue mich schon auf Kanada", meint er über das Renault-Update.
Pressekonferenz beginnt gleich
Die Pressekonferenz der Piloten beginnt in wenigen Minuten. Hier noch einmal die Teilnehmer:
Romain Grosjean (Haas)
Jolyon Palmer (Renault)
Nico Rosberg (Mercedes)
Sebastian Vettel (Ferrari)
Max Verstappen (Red Bull)
Pascal Wehrlein (Manor)
Renault-Power für Ricciardo und Magnussen
Das Renault-Update wird an diesem Wochenende jeweils an einem Renault und einem Red Bull ausgetestet. Daniel Ricciardo und Kevin Magnussen sind die zwei Glücklichen, die mit 35 PS mehr durch die engen Gassen düsen dürfen.

