Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Tests werden zum Pokerspiel...
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ferrari deutlich mit neuer Jahresbestzeit... +++ ...aber mit Panne bei Rennsimulation +++ McLaren verursacht zwei Rote Flaggen +++
Wenig los bei Mercedes
Mercedes steht übrigens insgesamt erst bei 81 Runden. Das klingt aus McLaren-Sicht natürlich nach viel, aber für Silberpfeil-Verhältnisse ist das sehr überschaubar. Hamilton spulte am Nachmittag gerade einmal 28 Umläufe ab. Aber vielleicht hat Mercedes sein Testprogramm auch schon komplett abgespult und jetzt einfach nichts mehr zu tun ;-) Wir warten hier jedenfalls auf die Grüne Flagge, 45 Minuten sind ja noch auf der Uhr.
Rote Flagge
Gerade haben wir Sainz noch gelobt, jetzt verursacht der Toro-Rosso-Pilot eine Rote Flagge - Nummer sechs bereits heute. Der Spanier ist auf der Zielgeraden ausgerollt. Während nicht der erste Defekt am STR12 in den beiden Testwochen...
Alonso unter 1:22
Auf Soft schraubt der Spanier seine Zeit auf 1:21.811 nach unten. Damit ist McLaren noch immer das langsamste Team, aber immerhin liegt man jetzt auch unter der Pole-Zeit vom Vorjahr. Und noch wichtiger: der MCL32 hat am Nachmittag bisher durchgehalten. Mit 37 Runden befindet sich das Team aber erneut ganz am Ende der Tabelle... Zwischen Perez, Stroll und Sainz tobt derweil ein kleiner Dreikampf um das Fleißkärtchen des heutigen Tages.

© LAT
Reifen
Stroll und Wehrlein waren auf Soft unterwegs, Räikkönen, Verstappen, Bottas und Ericsson auf Supersoft, alle anderen auf Ultrasoft. Damit läuft die letzte Stunde der Wintertests 2017!
Zusammenfassung (7/8)
Die siebte Stunde ist rum - was bisher geschah:
- Räikkönen mit deutlicher Jahresbestzeit auf Supersoft...
- ...aber Panne stoppt Ferrari bei Rennsimulation am Nachmittag
- Rookie Stroll fährt die meisten Runden (113)
- neuer Heckflügel bei Renault und Monkey-Seat bei McLaren
- Grosjean verursacht nach Dreher erste Rote Flagge
- zweite Rote Flagge am Vormittag durch McLaren...
- ...und kurz darauf auch die dritte
- vierte Rote Flagge dann wieder durch Haas kurz vor der Pause
Verstappen wieder da
Für Ferrari scheint der Tag gelaufen zu sein, dafür ist Red Bull seit einigen Runden wieder mit dabei. Die meisten Teams scheinen sich nun aber nicht mehr auf schnelle Runden zu konzentrieren, die Verbesserungen am Nachmittag sind sehr überschaubar. Gleich gibt es dann - zum vorletzten Mal - unser komplettes Update.
John Surtees verstorben
Jetzt müssen wir aber leider noch eine traurige Nachricht einschieben. John Surtees ist verstorben. Der Weltmeister von 1964 starb im Alter 83 Jahren und ist bis heute der einzige Pilot, der sowohl in der Formel 1 als auch in der Motorrad-WM den Titel gewinnen konnte. Mehr dazu gibt es gleich bei uns auf dem Portal.
Leserfrage
Stefan möchte wissen, ob es Pläne gibt, das Nachtanken in der Formel 1 wieder einzuführen. Nein, die gibt es aktuell nicht. 2015 wurde das Thema einmal auf den Tisch gebracht, aber dann doch wieder verworfen. Momentan steht ein Comeback der Tankstopps jedenfalls nicht unmittelbar bevor. Wann und ob sie überhaupt zurückkommen werden? Das können auch wir nicht beantworten. Die Strecke ist nun übrigens wieder freigegeben, der SF70H ist an der Box angekommen.

© xpb.cc
Was war los?
Der SF70H wird jetzt an die Box zurückgebracht. Wir fragen uns natürlich auch, was da kaputtgegangen ist. Vettel spulte seine Rennsimulation gestern noch ohne Probleme ab. Böse Zungen werden nun sagen, dass es wie auch häufig in der Vergangenheit wieder Räikkönen ist, der bei Ferrari das ganze Pech abbekommt... Die Session ist jedenfalls erst einmal unterbrochen, knapp 90 Minuten sind noch auf der Uhr. Ob wir Ferrari heute noch einmal sehen werden? Ich vermute eher nicht, die Wintertests dürften für die Scuderia beendet sein.
Rote Flagge
Hui... Räikkönen steht vor der Schikane. Seine Rennsimulation war noch nicht durch, da gibt es definitiv ein Problem.
Wo bleibt Red Bull?
Verstappen ist der einzige Pilot, der am Nachmittag noch gar nicht auf der Strecke war. Bei Red Bull erklärt man nun, dass man "einige Checks am Turbo" durchführt. Das hört sich nicht besonders gut an, denn der RB13 war jetzt bereits seit mehr als drei Stunden nicht mehr auf der Strecke. Die Rennsimulation von Ferrari nähert sich derweil dem Ende und Räikkönen steuert langsam auf insgesamt 100 Runden zu.
Reifen
Langsam wird es kompliziert... Stroll, Palmer und Wehrlein waren auf Soft, Ericsson, Bottas, Verstappen und Räikkönen auf Supersoft und alle anderen auf Ultrasoft.
Zusammenfassung (6/8)
Die sechste Stunde ist rum - was bisher geschah:
- Räikkönen mit deutlicher Jahresbestzeit auf Supersoft
- Rookie Stroll fährt die meisten Runden (99)
- neuer Heckflügel bei Renault und Monkey-Seat bei McLaren
- Grosjean verursacht nach Dreher erste Rote Flagge
- zweite Rote Flagge am Vormittag durch McLaren...
- ...und kurz darauf auch die dritte
- vierte Rote Flagge dann wieder durch Haas kurz vor der Pause
- Ferrari mit Rennsimulation am Nachmittag
Fleißig, fleißig
Stroll steht mittlerweile bei 97 Runden und ist damit weiterhin der fleißigste Pilot. Tatsächlich gab es in den gesamten zwei Wochen kein größeres Problem beim FW40. Naja, zumindest in technischer Hinsicht, denn Stroll nahm den Wagen in Woche eins ja zweimal auseinander... An Platz zwei der Rundentabelle steht Perez mit 90 Umläufen. Alonso ist übrigens heil an die Box zurückgekehrt und hat seine Zeit sogar auf 1:22.412 verbessern können. Damit liegt er aber weiterhin unter der Pole-Zeit 2016...

© xpbimages.com
Alonso fährt wieder...
...und wir schauen, wie lange der MCL32 dieses Mal durchhält. An eine Rennsimulation ist bei McLaren übrigens momentan nicht einmal ansatzweise zu denken. Zwar spulte man in den zwei Testwochen rund 400 Runden ab, doch davon schaffte man es selten, überhaupt einmal zehn oder mehr am Stück zu fahren. Eine Renndistanz in Spanien wären aber 66 Runden...

© xpbimages.com
Rennsimulation
Die Zeitenjagd ist bei Ferrari auf jeden Fall erst einmal beendet, Räikkönen fährt jetzt - wie auch Vettel gestern - eine Rennsimulation. Überhaupt kommen die einzigen Verbesserungen im Feld aktuell von den drei Nachmittags-Einsteigern Hamilton, Palmer und Wehrlein. Letzterer hat Alonso in Sachen Rundenzahl übrigens jetzt schon eingeholt...

© LAT

