Paddock live
Formel 1 Belgien 2019: Der Trainingsfreitag in der Chronologie
Formel-1-Ticker zum Nachlesen: +++ Fehlersuche bei Mercedes nach Antriebsdefekt +++ Ferrari Favorit auf eine Runde +++ Gaspedal-Problem bremst Hamilton ein +++
Fahrer und Teams der Formel 1 2020
Valtteri Bottas, Esteban Ocon und nun auch Sergio Perez: Die Formel 1 kehrt an diesem Wochenende nicht nur aus der Sommerpause zurück, es werden auch schon vor dem Qualifying Fakten geschaffen - für die Saison 2020!
In unserem aktuellen Überblick zu Fahrern und Teams des nächsten Jahres kannst du dich über die bisher bekannten Fakten, Spekulationen und Theorien zur Cockpitvergabe informieren. Denn: Manche Plätze sind zwar fix vergeben, andere aber noch zu haben. Also mach dich schlau!
Hier die aktuelle Fahrer-Team-Übersicht abrufen!
Und da ist auch schon die Bestätigung!
Sergio Perez bleibt für weitere drei Jahre bei Racing Point. Das hat das Team nun offiziell verkündet. "Der Weg, den das Team in den vergangenen zwölf Monaten eingeschlagen hat, gibt mir Vertrauen in die Zukunft", sagt Perez. "Das Beste kommt erst noch. Ich freue mich auf viele Podestplätze."
Lance Stroll bleibt Racing Point für die Saison 2020 ebenfalls erhalten. Das Team ändert seine Aufstellung also nicht.
Neuer Perez-Vertrag vor Verkündung?
Ein Tweet von Racing Point lässt aufhorchen - und knüpft an folgende Äußerung von Teamchef Otmar Szafnauer aus der Pressekonferenz heute Nachmittag an.
Er wurde gefragt, ob es nicht bald Neuigkeiten zur Vertragssituation von Sergio Perez geben könnte. Antwort: "Ja. 'Bald' könnte schon heute sein!"
Womöglich lässt Racing Point diesen Worten Taten folgen ...
Die aktuelle Motorenliste
Mercedes ist mit einem neuen Antrieb nach Spa gereist, auch Renault hat eine Ausbaustufe dabei. Honda lässt Toro Rosso die nächste Motorenvariante testen und Ferrari die Kundenteams Alfa Romeo und Haas.
Wir haben für dich die diversen Neuerungen sortiert und in unserer Motorenliste übersichtlich aufgeführt, wer in der Saison 2019 bereits wie viele Komponenten verbraucht hat und ob damit das zulässige Limit erreicht oder sogar überschritten wird. Letzteres erkennst du ganz leicht anhand des Farbcodes.
Hier die aktuelle Motorenliste abrufen!
Neuer Antrieb kaum eine Verbesserung?
Lewis Hamilton bleibt nach dem Freitagstraining in Spa bei seiner Aussage, Mercedes habe sich mit der neuen Ausbaustufe des Formel-1-Antriebs kaum eine Leistungsverbesserung geholt. Er hatte am Donnerstag von einem "halben Zehntel" Zugewinn gesprochen. "Vielleicht ist es sogar weniger", sagte er nun. "Es ist definitiv nicht mehr, so weit ich weiß. Es geht derzeit nur um die Zuverlässigkeit."
Hamilton hadert mit durchwachsenem Auftakt
Erst ein Fehler mit dem Gaspedal, dann gleich zweimal Schwierigkeiten mit dem Helm: Lewis Hamilton fuhr aufgrund dieser Probleme weniger Runden als geplant im Freitagstraining - und hadert mit diesem durchwachsenen Auftakt in Spa, den er als "ziemlich holprig" und als "keinen guten Start" bezeichnet. "Am Ende haben wir noch ein Runden hinbekommen, aber das war nichts Spektakuläres."
Mercedes: Ferrari die "absolute Messlatte" in Spa
Im Gespräch mit 'Sky' hat Mercedes-Sportchef Toto Wolff die Äußerungen von Max Verstappen zum Kräfteverhältnis in Spa unterstrichen und meinte: "Heute war Ferrari die absolute Messlatte. Das könnte auch am Sonntag der Fall sein, und dann erneut in Monza."
Auch Lewis Hamilton bezeichnet die Ferrari-Leistung als "ziemlich beeindruckend". Er sagte nach dem 2. Training: "Ferrari sieht recht schnell aus. Bis Kurve 5 holen sie eine Sekunde auf uns heraus. Aber wir bleiben dran und spielen da sicher mit. Es geht eng zu zwischen uns. Wir schienen nur ein paar Zehntel zurückzuliegen. Also abwarten."
Verstappen: Ferrari in der Favoritenrolle
Red-Bull-Pilot Max Verstappen hält die Ferrari-Fahrer für die großen Favoriten in Spa. "Diese Strecke hier kommt ihnen mehr entgegen als uns, sie sind hier sehr stark. Und sie machen auf den Geraden viel Zeit gut, was aber nicht unerwartet kommt. Ferrari wird hier schwer zu schlagen sein. Ich glaube nicht, dass wir das schaffen können. Wir werden aber versuchen, nahe an Mercedes heranzukommen. Sie liegen offenbar ein bisschen hinter Ferrari zurück."
Red Bull räumt Motorenprobleme ein
"Uns fehlte im Vergleich zu einem normalen Freitag etwas Leistung", sagte Max Verstappen nach den ersten beiden Trainings in Spa. "Es gab ein paar Probleme. Wir kennen die Ursachen dafür. Das ist keine Überraschung. Und schon morgen sollte es besser aussehen. Wir wollten [heute] nichts riskieren mit dem Motor. Am Samstag werden wir wieder mit den normalen Einstellungen fahren."
Racing Point: Fehlerquelle gefunden?
Gleich beide Fahrzeuge von Racing Point wurden heute von Defekten heimgesucht. Mein Kollege Adam Cooper ist auf Spurensuche gegangen und hat erste Informationen dazu erhalten.
Demnach soll bei Lance Stroll die Elektronik überhitzt haben. So formulierte es zumindest Stroll selbst. Das Team hielt sich indes vage in seinen Aussagen und führte die Hitze, die Stroll spürte, auf eine vielleicht fehlerhafte Isolierung zwischen Antrieb und Fahrersitz zurück.
Bei Sergio Perez soll der Öldruck plötzlich abgefallen sein, sodass das Auto eine Sicherheitsabschaltung vornahm. Ob der (neue) Mercedes-Antrieb dabei Schaden genommen hat, ist unklar. Perez meint aber: "Es sieht nicht gut aus."
Grosjean schlägt Magnussen mit gleichen Waffen
Viele Rennen lang fuhr Romain Grosjean bei Haas mit dem "alten" Auto vom Saisonauftakt, ohne die jüngsten Updates. Kevin Magnussen wiederum hatte die neue Spezifikation zur Verfügung. Kaum hat auch Grosjean die aktuelle Version und beide Fahrzeuge sind technisch gleichwertig, ist Grosjean deutlich schneller. Das ist zumindest das Bild aus dem Freitagstraining in Spa.
Es geht hier übrigens nicht um eine technische Bevor- oder Benachteiligung. Vielmehr hat Haas mit unterschiedlichen Autokonfigurationen versucht, den anhaltenden Set-up-Problemen auf die Spur zu kommen. Und: Das "alte" Auto mit Stand von Melbourne könnte noch bei weiteren Rennen zum Einsatz kommen.
Albon vs. Gasly
Wie haben sich eigentlich die beiden Neubesetzungen geschlagen? Berechtigte Frage, wenngleich das Freitagsergebnis nur wenig Aussagekraft über die Form von Alexander Albon und Pierre Gasly hat.
Dennoch: Albon bewegte sich bei seinem Red-Bull-Einstand konstant in den Top 10 und war vor allem im 1. Training dicht dran an Max Verstappen. Gasly hingegen fand sich zurück bei Toro Rosso in beiden Einheiten fast am Ende des Feldes wieder. Wir beobachten das weiter ...
Alle Ergebnisse:
1. Training
2. Training
Der Freitag in der Zusammenfassung
Charles Leclerc gelingt im Ferrari SF90 die schnellste Runde des Tages, doch über die Distanz hinterlässt nicht Rot den besten Eindruck. Im Tagesbericht meines Kollegen Christian Nimmervoll erfährst du alles Wesentliche zum Formel-1-Freitag in Spa!
Hier das kombinierte Freitagsergebnis abrufen!
Ergebnis: 2. Training in Spa
Wieder eine Ferrari-Doppelspitze: Auch im 2. Training blieben Charles Leclerc und Sebastian Vettel geschlossen vor der Konkurrenz.
Hier das komplette Trainingsergebnis abrufen!
Rote Flagge!
Und das war's in Spa: Aufgrund des Zwischenfalls von Sergio Perez wird die rote Flagge gezeigt, das 2. Training nicht mehr neugestartet. Der Formel-1-Nachmittag endet also ein paar Sekunden früher als gedacht ...
Auch das Schwesterauto wird zu heiß!
Am entlegensten Punkt der Rennstrecke kommt Sergio Perez zum Stehen. Und wie schon bei seinem Teamkollegen Lance Stroll raucht das Fahrzeug ziemlich, kleine Flammen schlagen aus dem Heck.
Ob da ein Zusammenhang besteht? Und ob es was mit dem neuen Mercedes-Motor zu tun hat, den Racing Point hier verwendet? Wir forschen nach!


Neueste Kommentare