Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel 1 bald wieder im Spielerparadies Las Vegas?
Konkreter als zunächst angenommen scheinen Bestrebungen zu sein, demnächst einen zweiten US-Grand-Prix in Las Vegas auszutragen
(Motorsport-Total.com) - Am Freitag sickerte am Rande des Trainingsgeschehens in Montréal durch, dass Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone und Renault-Teamchef Flavio Briatore, ein enger Vertrauter des 74-jährigen Briten, im Laufe des Wochenendes hohen Besuch aus Las Vegas erwarten. Angeblich soll es dabei schon um erste Gespräche bezüglich einer Rückkehr der Königsklasse ins Spielerparadies in der Wüste Nevadas gehen.

© xpb.cc
Dürfen sich die Amerikaner schon bald auf einen zweiten Grand Prix freuen?
"Ich denke schon", antwortete Briatore auf die Frage, ob er es denn für wahrscheinlich halte, dass neben Indianapolis bald ein zweites Rennen in Nordamerika ausgetragen wird, denn: "Nordamerika ist sehr wichtig für die Formel 1." Und weiter: "Wie man weiß, versucht Bernie schon lange, ein Rennen in Las Vegas abzuhalten, und Las Vegas wäre sehr wichtig. Dieses Wochenende sind ein paar Leute aus Las Vegas hier, und ich hoffe, dass wir mit ihnen Gespräche aufnehmen können", so der 55-Jährige.#w1#
Um wen es sich dabei handelt, sickerte zunächst noch nicht durch. Anzunehmen ist aber, dass relativ rasch konkrete Verhandlungen aufgenommen werden, schließlich befindet sich der gesamte Formel-1-Tros zurzeit in Nordamerika - kommende Woche wird ja in Indianapolis gefahren. Im Mekka des amerikanischen Motorsports soll zwar weiterhin ein Grand Prix ausgetragen werden, ein zweites Rennen in den USA wäre aber aus marktwirtschaftlicher Sicht für Teams und Sponsoren wünschenswert.
1981 und 1982 wurden in Las Vegas schon einmal zwei Grands Prix der USA in Las Vegas ausgetragen, damals parallel mit Long Beach. Am 17. Oktober 1981 gewann Alan Jones die Premiere auf dem holprigen Hotelparkplatz vor dem legendären Cesar's Palace, am 25. September 1982 setzte sich der bereits verstorbene Michele Alboreto an selbiger Stelle durch.
Auf einem Parkplatz soll künftig jedenfalls nicht mehr gefahren werden: "Das kann ich versprechen", beruhigte Briatore die bohrenden Journalisten. "Ihr müsst mir nur versprechen, dass ihr auch hinfahren werdet und dort ein bisschen spielt! Die Formel 1 ist etwas Magisches, etwas Einzigartiges, und die Menschen in den USA beginnen sich dafür zu interessieren. Es wäre magisch, ein weiteres Rennen in Nordamerika zu haben. Jedes Team und jeder Sponsor würde sich darüber freuen."

