Formel-1-Newsticker

Formel 1 Bahrain 2019: Der Sonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ferrari-Defekt kostet Leclerc den Sieg +++ Vettel: Dreher "mein Fehler" +++ Verstappen: Podium wäre unverdient +++

17:12 Uhr

Die Einführungsrunde läuft ...

Die Renndistanz in Bahrain beträgt 57 Runden. Macht insgesamt 308 Kilometer. Und in wenigen Augenblicken geht's los!

Hier die komplette Startaufstellung abrufen!


17:02 Uhr

Noch 10 Minuten: Jetzt zum Session-Ticker wechseln!

In unserem Session-Ticker mit Chefredakteur Christian Nimmervoll wirst Du während des Rennens topaktuell und fundiert informiert. Dieser Ticker empfiehlt sich auch als Second Screen zur TV-Übertragung.

Du weißt gar nicht, wo Du die Formel-1-Livebilder sehen kannst? Unsere aktuelle Übersicht hilft Dir weiter!

Reaktionen und Hintergründe sowie aktuelle Stimmen zum Rennen findest Du wie gewohnt in unserem Tagesticker an dieser Stelle.

Und damit: viel Vergnügen mit dem Bahrain-Grand-Prix!


16:51 Uhr

Mick Schumacher "ganz zufrieden" mit Formel-2-Auftakt

Zwei Top-10-Plätze beim Einstand in der Formel 2: Mick Schumacher zeigt sich bei 'RTL' "ganz zufrieden" mit seinem ersten Rennwochenende in der Nachwuchsserie. Druck mache er sich selbst aber keinen. "Ich will dieses Jahr so viel wie möglich lernen. Der Rest zeigt sich dann."

Über seinen bevorstehenden Formel-1-Test mit Ferrari am Dienstag sagt Schumacher, er komme damit "ein Stück näher in die richtige Richtung. Das Ziel ist natürlich, Stammfahrer in der Formel 1 zu werden."


16:47 Uhr

Die Startaufstellung zum Bahrain-Grand-Prix

In einer halben Stunde geht's los! Schau Dir jetzt noch einmal ganz genau an, wer von welcher Position ins Rennen geht - entweder mit unserer traditionellen Startaufstellung zum Abruf oder in unserem kurzweiligen Video.

Die einzige Strafversetzung betrifft Romain Grosjean. Der Haas-Fahrer verlor aufgrund eines Regelverstoßes im Qualifying drei Startplätze.

Hier die komplette Startaufstellung abrufen!


16:40 Uhr

Erste Fahrfehler bei Fahrt in Startaufstellung ...

Der Wind, der Wind ... - hat unter anderem Max Verstappen gerade reingelegt. Der Red-Bull-Pilot hat sich bei der Fahrt in die Startaufstellung leicht verbremst und kam deshalb sogar leicht von der Strecke ab.


16:37 Uhr

Was der heftige Wind bedeutet

"Der Wind", sagt Red-Bull-Sportchef Helmut Marko, "macht es noch kritischer. Wenn du im falschen Moment Rückenwind kriegst, kann es dir das Auto rumdrehen." Bei Wind bis 40 km/h kann das im Rennen durchaus ein Faktor werden ...

Unabhängig davon peilt Red Bull das nächste Podestergebnis an, wie Marko bei 'RTL' erklärt: "Insgeheim liebäugeln wir mit einem Podium. Sobald wir auf den gelben Reifen sind, fängt für uns das Rennen an." Soll heißen: Nach dem ersten Stint, den Max Verstappen noch auf Soft bestreiten wird, ehe er auf Medium wechseln kann.


16:26 Uhr

Ex-Champion: "Leclerc hat die besten Chancen"

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg sieht Ferrari auf dem Weg zum Sieg beim Bahrain-Grand-Prix 2019. Und er rechnet vor allem mit Pole-Mann Charles Leclerc. "Er hat heute die besten Chancen", meint Rosberg bei 'RTL'. "Wenn er den Start gewinnt, ist er Topfavorit."

Leclercs Ferrari-Teamkollege Sebastian Vettel dagegen stehe unter Druck. "Ich bin gespannt, wie aggressiv er das angehen wird gegen Leclerc", sagt Rosberg. Denn gleich der Start könnte die Entscheidung im Rennen herbeiführen. Ferrari hat jedoch schon nach dem Qualifying angekündigt, dass die Piloten auf dem Weg zur ersten Kurve bloß kein Risiko eingehen sollen …


16:17 Uhr

Prominenz in der Boxengasse

Der frühere Fußballprofi David Beckham hat sich in Bahrain unter die Teams der Formel 1 gemischt. Nicht nur McLaren hat gerade ein Foto mit ihm veröffentlicht, sondern auch Red Bull. Man darf gespannt sein, wo Beckham bei seiner Boxengassen-Tour noch überall vorstellig wird ...


16:11 Uhr

Wetter-Update: Starke Winde für Formel-1-Rennen

Das wird Fahrer und Teams zu denken geben: Für den Abend sind in Bahrain starke Winde vorhergesagt. Die Prognosen sprechen von anhaltenden Winden aus Ostsüdost mit bis zu 40 km/h – und das konstant, nicht etwa nur für einzelne Windstöße.

Winde aus Ostsüdost bedeuten Gegenwind zu Beginn des dritten Sektors und Seitenwind auf jeder längeren Gerade in Bahrain.

Für die Rennzeit werden Temperaturen um 25 Grad Celsius erwartet, mit Regen ist trotz Bewölkung nicht zu rechnen. Die Luftfeuchtigkeit wird mit rund 50 bis 60 Prozent angegeben.


15:55 Uhr

Leclerc hofft auf "sauberes Rennen" von Pole

"Von meiner ersten Pole-Position habe ich geträumt. Jetzt ist sie Realität geworden." Das sagt Charles Leclerc gut eine Stunde vor dem Start zum Bahrain-Grand-Prix 2019. Was sich der Ferrari-Pilot für den zweiten Saisonlauf am meisten wünscht: "Ein sauberes Rennen."

Genau das wollen Valtteri Bottas und Mercedes verhindern. "Wir werden alles versuchen, um vor den Ferrari anzukommen", sagt Bottas. "Das wird ein hartes Stück Arbeit, aber die Motivation ist auf jeden Fall vorhanden."

Hier die komplette Startaufstellung abrufen!


15:46 Uhr

Video: So funktioniert DRS

Für den Bahrain-Grand-Prix 2019 gibt es ein Zauberwort: DRS. Ausgeschrieben heißt das: Drag-Reduction-System. Es handelt sich um den verstellbaren Heckflügel der Formel-1-Boliden, womit in bestimmten Bereichen der Strecke der Abtrieb reduziert und so der Topspeed erhöht werden kann - perfekt zum Überholen. In Bahrain stehen dafür gleich drei DRS-Zonen zur Verfügung. Doch wie das genau funktioniert und warum DRS ein echter Vorteil ist, das erklärt unser neues Technikvideo!


15:39 Uhr

2021: Formel 1 verspricht mehr Power – und mehr Lärm

Formel-1-Sportchef Ross Brawn hat gegenüber 'Sky' erklärt, dass im Zuge des neuen Reglements für 2021 auch ein Fanwunsch in Erfüllung gehen soll. "Wir werden 2021 stärkere Motoren sehen, die noch dazu lauter sein werden", meint Brawn. Außerdem soll der Fahrer selbst wieder mehr Verantwortung erhalten, zum Beispiel bei der Energierückgewinnung und wie diese strategisch zum Überholen verwendet werden kann.


15:32 Uhr

Albon: Leclerc macht Werbung für "neue Generation"

Formel-1-Neuling Alexander Albon sieht in der Pole-Position von Charles Leclerc in Bahrain einen klaren Fingerzeig. "Es unterstreicht, wie stark diese Generation ist", sagt Albon, natürlich nicht ohne Grund: Er selbst ist mit seinen 23 Jahren nur unwesentlich älter als der 21-jährige Leclerc, den er zudem oft in Nachwuchsserien als Gegner hatte. "Schon damals war er einer, der solche Runden aus dem Ärmel geschüttelt hat, wo du dich hinterher gefragt hast: Wie hat er das denn gemacht?! Aber ich freue mich für ihn, dass er schon so früh mit Seb [Vettel] kämpfen kann. Ich hätte gedacht, das würde noch dauern."


15:22 Uhr

Im Überblick: Die aktuelle Strafpunkte-Tabelle

Romain Grosjean als "Übeltäter": Der Haas-Fahrer hat gestern im Qualifying Lando Norris behindert und dafür eine Startplatzstrafe erhalten. Was mit dabei war in seiner Sanktion: ein Strafpunkt auf die Fahrerlizenz. Eben diese Strafpunkte werden seit einigen Jahren gesondert zusammengetragen. Und wenn ein Fahrer innerhalb eines Jahres zwölf Punkte erreicht, folgt eine automatische Sperre für das nächste Rennen.

Wo Grosjean mit seinem neuen Strafpunkt steht, wie nahe er der Sperre kommt und wer sonst bereits Strafpunkte in seiner Akte stehen hat, siehst Du in unserer großen Übersicht, die wir ständig aktuell halten.

Hier die aktuelle Strafpunkte-Rangliste abrufen!


15:14 Uhr

So ist der Management-Stil von Toto Wolff

Toto Wolff verantwortet die Motorsport-Aktivitäten von Mercedes und damit auch das Formel-1-Projekt. Doch wie genau macht er das überhaupt? Einen kleinen Einblick in den Management-Stil ihres Mannes gab Susie Wolff, inzwischen selbst Teamchefin, gegenüber der 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'. Dort sagte sie: "Toto ist zu den Leuten, die ihm am nächsten sind, sehr hart." Doch so fordernd Wolff sei, so sehr bemühe er sich auch um jeden einzelnen Mitarbeiter. "Er ist ein sehr guter Kommunikator, der das Beste aus den Leuten herausholt. Er hat eine große Empathie, weil er sich in andere hineinversetzen kann."

Was seinen Führungsstil darüber hinaus auszeichne, erklärt Toto Wolff selbst – und zwar so: "Ständiger Zweifel, ob es gut genug ist, was wir machen." Sprich: Es wird besonders viel analysiert und hinterfragt. "Wenn du von großartig auf gut abrutschst in deinem Wirkungsgrad, musst du dir das eingestehen. Wir sollten uns alle nicht mit gut zufriedengeben", sagt Wolff. "Und das müssen wir verinnerlichen: dass wir morgen besser sein können als heute."


14:50 Uhr

Vettel: Rücktritt ist ein Thema, aber …

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel hat sich gegenüber der 'Times' zu seiner Zukunftsplanung geäußert. "Mein Vertrag läuft bis [einschließlich] 2020. Ich bin mir sicher, dass ich dieses Jahr und nächstes Jahr unbedingt fahren will. Und danach weiß ich nicht, wie die Regeln aussehen werden. Bisher weiß das niemand", sagt Vettel.

Er werde sich sein weiteres Engagement gut überlegen und womöglich auch davon abhängig machen, in welche Richtung sich die Formel 1 entwickle. Vettel kritisiert den Wandel der Rennserie durchaus und meint: "Viele der Werte, die mal vorhanden waren, sind heute nur noch teilweise da. Die Formel 1 ist jetzt mehr eine Show und ein Business als Sport. Das lässt sich vielleicht auch über andere Sportarten sagen, aber dort überträgt sich das womöglich nicht so sehr auf den einzelnen Sportler wie in der Formel 1."

Außerdem werde zu viel über mögliche Zukunftsszenarien diskutiert. Vettel: "Wir verschwenden Zeit und Energie auf Regeln, die einfach nur teuer sind – für nichts."