Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel 1 Abu Dhabi 2018: Der Sonntag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Video-Hommage für Fernando Alonso vor letztem Formel-1-Rennen +++ Die ideale Rennstrategie in Abu Dhabi +++
Mercedes-Sportchef: Einfach mal keinen Flughafen sehen
Worauf sich Mercedes-Sportchef Toto Wolff am meisten freut in der Winterpause: Freizeit! "Vergangenes Jahr ist es mir gelungen, vier Wochen lang nicht in einem Flugzeug zu sitzen. Sollte mir das erneut gelingen, wäre das klasse", meint Wolff. Er werde in zwei Wochen zudem eine Woche lang Urlaub machen. "[Meine Frau] Susie denkt aber, dass ich es nicht länger als 48 Stunden ohne Telefonverbindung aushalten werde."
Leck im Ölsystem stoppt Gasly bei Toro-Rosso-Abschied
Kein Happyend für Pierre Gasly in seinem letzten Rennen für Toro Rosso: Ein Fehler im Ölsystem warf ihn vorzeitig aus dem Grand Prix. "Erst sah ich Rauch aus dem Heck aufsteigen, dann wurde das Hochschalten spürbar ruppiger. Damit war klar, irgendwas stimmte nicht", berichtet Gasly. "Danach wurde es zu viel und das Team bat mich, das Auto abzustellen."
Besonders bitter: Gasly lag beim Ausfall in den Punkterängen, hätte also voraussichtlich wieder WM-Zähler geholt. "Das war schon cool", meint der Franzose. "Leider ging es etwas zu früh zu Ende."

© LAT
Bottas braucht Zeit zum Nachdenken
Nur P5 in der WM-Gesamtwertung und der Teamkollege wird überlegen Weltmeister: Valtteri Bottas geht als einer der großen Verlierer in die Winterpause, und ohne einen Rennsieg.
Was er nächstes Jahr anders machen will? "Das fragt ihr mich zu früh. Ich weiß nicht. Ich will jetzt erst einmal frei haben und über einiges nachdenken", sagt der Finne und spricht von einem "harten Jahr", das vor allem mental anspruchsvoll gewesen sei. "Ich brauche jetzt eine Pause."
Vettel: "Keine realistische Chance" auf Abschlusssieg
Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel räumt ein: In Abu Dhabi war nicht mehr drin als P2. "Im Endeffekt hat Lewis [Hamilton] das Tempo vorne gut kontrolliert. Somit hatten wir dann keine realistische Chance." Und so bleibt der Sieg in Spa-Francorchamps aus dem Sommer Vettels letzter Saisonsieg 2018.
Sein Team habe sich speziell im Endspurt "schwergetan", sagt Vettel. "Da hat der Speed ein bisschen gefehlt. Dazu kam dann die ein oder andere Unachtsamkeit. Wir sind vielleicht ein bisschen weiter zurück als es hätte sein sollen."
Er glaube aber, Hamilton wäre so oder so Weltmeister geworden. "Es wäre schwierig geworden, bis zum letzten Rennen alles offenzuhalten", meint Vettel. Jetzt fordert er von Ferrari eine Steigerung ein: "Wir wissen, wo teamintern die Schwachstellen sind. Es liegt nur an uns, an den Schrauben zu drehen, um den Schritt nach vorne zu machen."

© LAT
Teamchef nimmt Verstappen nach Ocon-Manöver in Schutz
Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat Max Verstappen für sein hartes Überholmanöver gegen Esteban Ocon beim Abu-Dhabi-Grand-Prix am Sonntag in Schutz genommen. Dass sich der Niederländer in der ersten Haarnadel-Kurve innen hart neben seinen Lieblingsrivalen bremste und es mit den Rädern Kontakt gab, verbucht Horner unter "Motorsport" und "instinktivem Fahren".
"Er hat eben die Ellenbogen ausgefahren", so Horner über Verstappen. "Man muss auch seine Ausgangslage sehen. Er ist heute nicht um die Meisterschaft gefahren. Er hat gekämpft, um irgendwie auf das Podium zu kommen. Es ist eine andere Herangehensweise als wenn man im Titelkampf auf Sicherheit fährt – vielmehr ist für ihn jedes Wochenende wie ein Pokalfinale im Fußball." Dass Ocon Verstappen auskonterte, sei technischen Problemen mit dessen Antrieb geschuldet gewesen.
Video: Mercedes-Party in der Boxengasse
Weltmeister-Team Mercedes feiert sich selbst in Abu Dhabi: Zum fünften Mal in Folge hat der Silberpfeil-Rennstall beide WM-Titel eingefahren. Nicht, dass das heute entschieden worden wäre, aber gefeiert wird eben ganz zum Schluss ...
Alonso: 2020 wieder volle Saison "irgendwo"
Fernando Alonso will sich eine Formel-1-Auszeit nehmen. Mindestens. Und er denkt schon jetzt an ein Comeback, zumindest bezieht er ein solches Szenario in seine Überlegungen mit ein. "Ich weiß aber nicht, wie ich mich im kommenden Jahr fühlen werde", sagt er. "Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich 2019 eine Pause und neue Herausforderungen brauche. Ich will beim Indy 500 um die Triple Crown kämpfen. Und da sind noch die legendären Rennen wie Daytona und so."
"2020 will ich dann vielleicht wieder eine volle Saison irgendwo fahren. Das ist dann vielleicht die Zeit für ein Comeback. Oder ich genieße [das Formel-1-Sabbatical] im kommenden Jahr so sehr, dass ich nicht wiederkomme."
Alonsos Videogruß an sich selbst
Ja, Fernando Alonso hat eine Botschaft an sich selbst. Und auch Du kannst sie hier sehen!
Die Bilder des Tages aus Abu Dhabi
Mache jetzt einen Abstecher in die Formel-1-Bildergalerie und blättere dort durch die herausragenden Aufnahmen unserer Agenturen LAT und Sutton. Ein letztes Mal in diesem Jahr ...
Alle Zahlen zum Formel-1-Saisonfinale
Die Formel-1-Saison 2018 ist beendet. Hier sind die wichtigsten Zahlen zum letzten Rennwochenende des Jahres in Abu Dhabi!
Rennergebnis
Statistiken
WM-Endstand
Außerdem empfehlen wir einen Blick in unsere Formel-1-Datenbank!
Force India benennt Testfahrer, sonst nichts!
Es ist ein offenes Geheimnis, aber noch immer nicht offiziell verlautbart: Lance Stroll wird 2019 Teamkollege von Sergio Perez bei Force India. Dort wurde er aber bisher nicht vorgestellt.
Nun hat das Team einen simplen Tweet herausgegeben, in dem es heißt, Perez und Stroll würden sich die Testarbeit bei den Probefahrten in Abu Dhabi nächste Woche teilen. Nichts weiter.
Man darf gespannt sein, wann Stroll dann offiziell das zweite Force-India-Cockpit erhält. Denn eine Frage drängt sich auf: Worauf warten?
Video: Die Formel 1 nimmt Abschied von Alonso
Schöne Worte, tolle Bilder!
Aber sieh selbst, wie sich die Formel 1 vom zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso verabschiedet!
Kritik an Halo nach Hülkenberg-Crash
Weil sich Nico Hülkenberg nach seinem Überschlag nicht aus eigener Kraft aus dem kopfüber liegenden Fahrzeug befreien konnte, gibt es nun Kritik am Cockpitschutz Halo. Hülkenberg selbst meint: "Ich weiß nicht, ob ich ohne Halo da raus gekommen wäre. Da habe ich noch nicht drüber nachgedacht."
Mercedes-Sportchef Toto Wolff aber fand gegenüber 'Sky' recht deutliche Worte: "Was mich ein bisschen an der Sache zwickt, ist, dass er nicht aus dem Auto rausgekommen ist. Man hat hinten ein paar Flammen gesehen, und wenn da mal wirklich etwas passiert, müssen wir ein System entwickeln, wie man aus dem Auto rauskommt."

© Sutton
Experten: Verpasste WM wird Vettel "weh tun"!
Der frühere Formel-1-Fahrer Timo Glock glaubt, Sebastian Vettel wird die Saison 2018 als "verpasste Gelegenheit" abhaken. "Wenn er zurückschaut, weiß er, dass es die große Chance war, mit Ferrari Weltmeister zu werden. Man hat als Team [aber] viele Punkte auf der Strecke liegen lassen. Und das tut weh."
Ex-Champion Nico Rosberg geht ebenfalls bei 'RTL' noch einen Schritt weiter und meint, eine fehlerhafte Strategie sei Ferrari und Vettel dieses Jahr zu teuer zu stehen gekommen. "[Ferrari] muss wirklich mal ein Team werden und dann auch richtig hinter Sebastian stehen. Teilweise haben sie Kimi zu sehr unterstützt, als der schon aus der WM raus war. Das sind alles so kleine Beispiele, die sich dann summieren. Und um Lewis zu schlagen, muss alles perfekt sein."
Glock: Überschlag teilweise Hülkenbergs Fehler
Formel-1-Experte Timo Glock hat Nico Hülkenberg für den Crash mit Überschlag in der Startrunde eine Teilschuld gegeben. In der 'RTL'-Analyse sagte Glock: "Hülkenberg hat versucht [Romain Grosjean] auszubremsen. Er kam mit ein bisschen Abstand und hat deutlich später gebremst. Das linke Vorderrad bleibt stehen. Er ist ein bisschen weit gegangen und hat wahrscheinlich damit gerechnet, dass Grosjean den Shortcut nimmt, und nicht damit, dass er mit ihm in die Kurve fährt."
"Er lässt [Grosjean dann] nicht genügend Platz. Grosjean ist schon innen auf dem gelben Randstein. Das Auto verspringt. Da ist Hülkenberg schon dran und überschlägt sich. Nach den Bildern hätte Hülkenberg Grosjean ein bisschen mehr Platz lassen müssen. Zum Glück steigt er unverletzt aus."
Hier ist noch einmal das Video zum Crash:
Video: Onboard bei den Weltmeister-Donuts
Fernando Alonso, Lewis Hamilton und Fernando Alonso drehen noch einmal auf! In diesem Video siehst Du die Weltmeister-Donuts nach der Zieldurchfahrt, teilweise sogar aus der Onboard-Perspektive!


Neueste Kommentare