Formel-1-Newsticker

Formel 1 Abu Dhabi 2018: Der Donnerstag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Kimi Räikkönen witzelt über sein Ferrari-Aus +++ Kubica-Comeback lässt Williams-Webseite abstürzen +++ Haas protestiert! +++

16:09 Uhr

Erste Hinweise in Sachen Haas/Force India

Laut unsere Kollegen von 'auto motor und sport' protestiert Haas gegen Force India, weil das Team Autos einsetzt, die gar nicht von eben diesem Team gebaut wurden.

Ganz einfach formuliert: Das eigentliche Force-India-Team hat die Rennwagen vor Saisonbeginn gebaut. Seit Spa-Francorchamps aber gehört das Rennteam der Firma Racing Point. Und eben dieses Racing Point hat die Fahrzeuge weder entwickelt noch gebaut, sondern setzt sie lediglich ein. Offenbar erkennt Haas darin einen Widerspruch zum Formel-1-Reglement. Daher der Protest.

Pikant: Neue Teams, wie Haas im Jahr 2016, haben für zwei Jahre per Reglement kein Anspruch auf bestimmte Preisgelder. Wenn aber nun Force India (als Racing Point) eben solche Zahlungen erhält, will Haas im Gegenzug erwirken, für die Saisons 2016 und 2017 ebenfalls Geld zu sehen. Laut 'auto motor und sport' strebt das US-Team sogar den Gang vor Gericht an.

13:34 Uhr

Sirotkin kann Formel-1-Aus "nicht glauben"

Robert Kubica kommt, Sergei Sirotkin muss gehen. Doch der Noch-Williams-Fahrer hat sich mit dieser Nachricht bisher nicht arrangiert. "Das Team hat es mir gestern Abend mitgeteilt. Ich wusste aber schon seit letzter Woche, dass es passieren würde. Ich konnte mich eine Woche lang darauf vorbereiten", erklärt Sirotkin, merkt aber an: "Ich konnte mich eben doch nicht darauf vorbereiten. Ich kann noch immer nicht glauben, dass es passiert." Es sei ein "harter Schlag" für ihn, meint der Russe.

Sirotkin hat 2018 sein Formel-1-Debüt gegeben und während seiner ersten Williams-Saison bisher einen WM-Punkt erzielt - für P10 in Monza.


13:29 Uhr

Alonso: Sein bestes Formel-1-Rennen

Den Rekord für die meisten Formel-1-Rennen aller Zeiten wird Fernando Alonso nicht brechen, aber bei (am Sonntag) 312 Grand-Prix-Starts fällt eine Auswahl trotzdem nicht leicht. Dennoch hat Alonso einen klaren Favoriten auf sein "bestes Rennen": Valencia 2012, Heimsieg vor spanischen Fans.

Die Historie dazu: Alonso war nur von P11 losgefahren, zeigte aber auf dem Stadtkurs gleich einige gute Überholmanöver. Er profitierte außerdem von einer Safety-Car-Phase und dem Ausfall von Spitzenreiter Sebastian Vettel. Mit seinem Sieg für Ferrari eroberte Alonso die Führung in der Fahrerwertung.

Heute sagt er zu diesem Thema: "In 99 aus 100 Versuchen hätten wir dieses Rennen nicht gewonnen, nicht unter normalen Umständen. Wir waren damals nicht dominant, haben es aber trotzdem geschafft."


13:19 Uhr

O-Ton: Kubica über Kubica

Reinhören! So denkt Robert Kubica über sein Formel-1-Comeback im kommenden Jahr!


13:11 Uhr

Kubica fährt in Abu Dhabi im Freitagstraining

Der neue Williams-Stammpilot Robert Kubica fährt bereits an diesem Wochenende wieder ein Formel-1-Auto des Teams – im Freitagstraining. "Das hat aber nichts mit [der Entscheidung für 2019] zu tun. Das war schon von Anfang an geplant", meint der Pole. Er hatte 2018 bereits in Barcelona und in Spielberg jeweils das 1. Training bestritten.

Anders ist sein dritter Einsatz in diesem Jahr aber wohl doch: "Die Herangehensweise wird bestimmt eine andere sein, denke ich – hoffe ich. Viel Druck und Ehrgeiz werden im Hotel bleiben. Ich bin bereit, um auf 2019 hinzuarbeiten."


13:04 Uhr

Das war's mit der Pressekonferenz!

Die beiden Vierer-Runden sind durch! Gut eine Stunde hat die zweigeteilte Pressekonferenz in Abu Dhabi gedauert. Und einige Höhepunkte daraus hast Du bereits gelesen. Weitere "gute Sprüche" und interessante Aussagen stellen wir Dir alsbald in diesem Ticker bereit!

George Russell Lewis Hamilton Fernando Alonso Lando Norris Williams Williams Martini Racing F1Mercedes Mercedes AMG Petronas Motorsport F1McLaren McLaren F1 Team F1 ~George Russell, Lewis Hamilton (Mercedes), Fernando Alonso (McLaren) und Lando Norris ~

12:58 Uhr

Verstappen vs. Ocon: Streit beigelegt?

Erstmals nach dem Handschlag von Brasilien trafen Max Verstappen und Esteban Ocon in Abu Dhabi wieder aufeinander. Und wie lief das ab?

Ocon wollte das Thema "Sao Paulo" möglichst schnell vom Tisch haben und meinte: "Wir sollten nach vorne schauen und die Sache abhaken. Das ist erledigt, nicht mehr zu ändern."

Verstappen wiederum äußerte sich noch einmal ausführlich zum Zwischenfall und sagte: "Ich hielt mein Verhalten für ziemlich ruhig. Es hätte viel schlimmer sein können. Was erwartest du? Dass ich hingehe und ihm die Hand schüttle? Es ist doch normal, dass dann die Emotionen hochkochen. Wir sind eben keine Roboter."

Er "verstehe [außerdem] wirklich nicht", was er auf der Strecke hätte anders machen können, sagt Verstappen.


12:49 Uhr

Räikkönen witzelt über Ferrari-Abschied

Kimi Räikkönen bleibt sich treu: Angesprochen auf sein letztes Rennen als Ferrari-Pilot sagte der "Iceman" nur: "Keine Ahnung. Aber ich habe das Team ja schon mal verlassen. Ich kenne das also. Für mich ist das nichts Neues."

In der Tat: Nach seiner ersten Ferrari-Zeit 2007 bis 2009 kehrte er zur Saison 2014 zu Ferrari zurück. Mehr dazu liest Du natürlich in unserer großen Formel-1-Datenbank!


12:46 Uhr

Esteban Ocon bestätigt Formel-1-Aus für 2019

2019 wird Esteban Ocon kein Formel-1-Stammfahrer mehr sein. Das hat der Franzose in Abu Dhabi noch einmal bekräftigt. Was er im kommenden Jahr macht? "Schauen wir mal. Ich werde sicher weiter im Fahrerlager auftauchen und will versuchen, möglichst viele Kilometer in einem Formel-1-Auto zu absolvieren. Und wir sehen großartige Möglichkeiten [auf eine Rückkehr 2020]." Er wolle dann "gestärkt" erneut in der Formel 1 fahren.

Vielleicht als neuer Silberpfeil-Fahrer? Ocon gehört schließlich dem Mercedes-Juniorenteam an ...


12:40 Uhr

Was Hamilton am Kubica-Comeback interessiert

Angesprochen auf das bevorstehende Formel-1-Comeback von Robert Kubica interessiert sich Lewis Hamilton nur für eines: "Ist Robert älter als ich?" Das wird bejaht. Hamilton daraufhin: "Gut. Jetzt, wo Fernando [Alonso] geht, wäre ich der zweitälteste Fahrer im Feld gewesen. So aber bin ich immer noch nur die Nummer drei. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie froh mich das macht!"


12:36 Uhr

Derweil im Fahrerlager ...

... gibt Robert Kubica ein Interview nach dem anderen. Hier ist gerade Sky-Kollege Johnny Herbert der Gesprächspartner.

Wir wissen beim besten Willen nicht, warum Kubica gerade heute so ungeheuer beliebt ist bei den Medienvertretern ... ;-)


12:34 Uhr

Alonso: Formel-1-Comeback ja oder nein?

Fernando Alonso will sich nicht festlegen, ob er eines Tages in die Formel 1 zurückkehrt. "Was die Zukunft bringt, weiß ich nicht. Ich konzentriere mich auf die Triple Crown und die Saison 2019. Darüber hinaus denke ich nicht", meint er in der Pressekonferenz. Es sei "unmöglich", die Zukunft vorherzusehen.

Schon jetzt wisse er jedoch, was er vermutlich am meisten an der Formel 1 vermissen werde: "Diese Autos zu fahren", so Alonso. Ob ihn das nicht eben doch zu einer Rückkehr bewegen könnte?

"Derzeit fällt es schwer, über ein Comeback nachzudenken. Und ich kann nicht sagen, wie ich mich nächstes Jahr fühlen werde. Ich habe das schließlich mein ganzes Leben lang gemacht", sagt Alonso. Er fügt hinzu: Falls er tatsächlich ein Comeback wage, dann nicht aus materiellen Gründen, sondern weil ihm "sein Gefühl" dazu rate.


12:30 Uhr

Derweil in der Boxengasse ...

... werden ein letztes Mal dieses Jahr die Vorbereitungen auf das Rennwochenende getroffen.


12:24 Uhr

Alonso: Schumi war "emotional" der größte Gegner!

Der scheidende Formel-1-Fahrer Fernando Alonso hat Michael Schumacher als seinen größten Rivalen bezeichnet. Allerdings sagte Alonso auch: Es sei "schwierig", aus all den Jahren nur einen Gegner lobend hervorzuheben. "Aber wenn nur einen, dann Michael", so Alonso.

Seine Begründung: "Als ich damals in die Formel 1 kam, war er der Dominator. Er gewann einfach alles. Die Zweikämpfe mit ihm waren daher viel bedeutender." Deshalb, "aus emotionalen Gründen", sei für ihn Schumacher der größte Gegner gewesen.


12:17 Uhr

Das Abschiedsdesign von Alonso

McLaren beschert Fernando Alonso in Abu Dhabi einen echten Hinkucker: Der MCL33 des Spaniers ist in den traditionellen Alonso-Farben dekoriert. Und so sieht das Ganze aus!


Fotostrecke: Fernando Alonsos Speziallackierung für sein Abschiedsrennen in Abu Dhabi


12:08 Uhr

Alonso: "Bisher ein normales Wochenende"

Fernando Alonso setzt sein Pokerface auf – und will (noch) nichts von seinem Abschiedsrennen wissen. "Bisher ist es ein normales Wochenende", sagt der zweimalige Formel-1-Weltmeister. "Am Sonntag ist das sicher anders. Da wird es wahrscheinlich emotional. Aber noch bin ich nicht ganz in der Stimmung für das letzte Rennen."


12:05 Uhr

Planänderung: Keine Testfahrt im Freitagstraining!

Eigentlich hätte Nicholas Latifi in Abu Dhabi anstelle eines Force-India-Stammpiloten das erste Freitagstraining bestreiten sollen. Doch daraus wird nichts: "Nicholas verzichtet darauf, um Sergio [Perez] und Esteban [Ocon] maximale Streckenzeit zu geben." Die Stammfahrer sollen ihrerseits eine "finale Attacke" auf WM-Punkte unternehmen.

Ein Blick auf den aktuellen WM-Stand verrät: Force India hofft wohl noch darauf, McLaren abfangen zu können …