• 22.09.2008 16:45

  • von Roman Wittemeier

Force India: Durchkommen und gut abschneiden

Nach dem Teilerfolg in Monza möchte Force India beim "Beinahe-Heimspiel" in Singapur ein gutes Ergebnis einfahren

(Motorsport-Total.com) - Es hat lange gedauert, aber es ist vollbracht: mit dem Erreichen von Q2 durch Giancarlo Fisichella in Monza hat Force India ein Saisonziel erreicht. Zwar konnte die Mannschaft das Qualifying-Ergebnis im Rennen nicht in ein gutes Resultat umsetzen, dennoch ist man im Team voller Vorfreude auf das kommende Rennen in Singapur. Es wird eine Art Heimspiel für die noch junge Formel-1-Mannschaft, denn in der asiatischen Metropole Leben viele Menschen indischer Abstammung, Force-India-Besitzer Vijay Mallya hat die vergangenen 25 Jahre dort gewohnt.

Titel-Bild zur News: Adrian Sutil

Adrian Sutil möchte in Singapur ein gutes Resultat einfahren: vielleicht Regen?

"Wir wollen unsere Autos durchbringen und sie mit anderen fighten sehen", sagte Teamchef Colin Kolles vor dem ersten Nachtrennen der Formel-1-Historie. "Wir müssen aber realistisch und optimistisch sein, dass wir ein gutes Resultat holen, wenn die Umstände es erlauben." Man habe sich die Pläne von Singapur genau angeschaut, Teammanager Andy Stevenson habe sich vor Ort ein Bild gemacht, fuhr Kolles fort: "Ich glaube, wir sind gut vorbereitet."#w1#

Ähnlich wie die anderen Formel-1-Teams, wird man sich auch bei Force India an einen europäischen Zeitrhythmus halten: spät aufstehen, bis morgens arbeiten. "Wir müssen Jetlag und Müdigkeit vermeiden, denn sonst können Fehler entstehen", beschrieb Kolles, der anschließend einen Vergleich mit Monaco zog und Optimismus schöpfte. "Wenn es nass ist - was dort schnell passieren kann - dann ist das eine gute Gelegenheit. Wir haben Fortschritte gemacht, vor allem mit der Einführung unseres neuen Getriebes. Das haben wir an jedem Wochenende gesehen."

Mit dem steten Voranschreiten der Saison steigen auch die Ansprüche im Team. "Nach dem guten Event in Monza gehe ich zuversichtlich nach Singapur", erklärte Fisichella. "Wir waren dort das ganze Wochenende stark und es war toll, dass wir es in Q2 geschafft haben. Ich war enttäuscht, dass ich im Rennen nichts holen konnte, denn ich hätte sicherlich ein gutes Resultat holen können. Singapur wird ein fantastischer Event. Nach zwölf Jahren in der Formel 1 ist es toll, noch einmal neue Strecken kennen zu lernen. Vor allem solche, wo Fans und Medien voll dahinter stehen."


Fotos: Force India, Großer Preis von Italien


"Es wird auch interessant sein, bei Nacht zu fahren", so der Italiener weiter. "Das wird ganz anders sein, aber wir gewöhnen uns sicher schnell daran. Ich hoffe, wir können uns in Singapur noch weiter steigern. Wir bekommen dort viel Unterstützung von indischen Fans und ich hoffe, wir können ihnen eine gute Show liefern." Für die große Show beim letzten Regenrennen in Monaco war Adrian Sutil zuständig. Der Gräfelfinger lag auf sicherem Punktekurs, ehe er von Kimi Räikkönen aus dem Rennen gerissen wurde.

"Ich freue mich auf Singapur, weil es mal ein ganz anderer Event wird als die anderen Rennen im Kalender", so Sutil. Und weiter: "Die Lichter werden sehr hell sein. Wahrscheinlich kommt es uns vor, als würden wir bei Tageslicht fahren, vielleicht sogar noch heller. Dass es in Asien stattfindet, macht es auch interessant. Der zeitliche Anlauf ist anders. Wir sollten in europäischen Zeit bleiben. Man sollte in den Sessions auf dem Höhepunkt der Leistungsfähigkeit sein und nicht das Gefühl haben, man müsste zu Bett gehen. Ich werde einen Tag früher anreisen als sonst, um mich an die Hitze und Luftfeuchtigkeit zu gewöhnen."