Fittipaldi: Erinnerungen an Teddy Mayer

Die Geschichte von Emerson Fittipaldi ist untrennbar mit jener des verstorbenen Ex-McLaren-Teamchefs Teddy Mayer verbunden

(Motorsport-Total.com) - Am vergangenen Freitag hat die Formel 1 einen ihrer ganz Großen verloren: Teddy Mayer. Der frühere McLaren-Teamchef, zuletzt nur noch im nordamerikanischen Motorsport tätig, starb im Alter von 73 Jahren in seinem Haus in Großbritannien. Besonders betroffen über die Todesnachricht zeigte sich Emerson Fittipaldi.

Titel-Bild zur News: Emerson Fittipaldi und Teddy Mayer

Emerson Fittipaldi und Teddy Mayer beim Grand Prix von Belgien 1974

Der Brasilianer hatte 1974 seinen zweiten WM-Titel in der Formel 1 für Mayers McLaren-Team geholt - trotz der in jener Saison so starken Ferraris von Clay Regazzoni und Niki Lauda. Die Erinnerung daran ist noch sehr lebendig: "Ich habe meinen zweiten Titel mit Teddy gewonnen", so Fittipaldi gegenüber 'autosport.com'. "Ich verdanke ihm viele meiner Erfolge. Er war auch der Erste, der mich 1974 zu einem Test nach Indianapolis eingeladen hat."#w1#

Eine Einladung mit Folgen: Nach Johnny Rutherfords erstem Indy-500-Triumph für Mayers McLaren-Team im Jahr 1973 fand Fittipaldi durchaus Gefallen daran, in Indianapolis an den Start zu gehen - und Mayer öffnete ihm die Tür zum "Brickyard". Aber die Erfolgsgeschichte sollte noch weitergehen: "1993 habe ich mit Teddy als Teammanager bei Penske mein zweites 500 gewonnen", so Fittipaldi, der mit seinem Ex-Chef bis zu dessen Tod befreundet blieb.

Mayers Bedeutung für die Formel 1 sei unbestritten, obwohl er zum Schluss nur noch äußerst selten im Fahrerlager präsent war: "Teddy gehörte zu den Jungs, die dabei waren, als die Formel 1 mit Bernie (Ecclestone; Anm. d. Red.), Ken Tyrrell, Frank Williams und einigen anderen aufgebaut wurde. Er war einer der großen Meister, die der Formel 1 geholfen haben, immer weiter zu wachsen", sagt Fittipaldi anerkennend.

Außerdem war Mayer direkter Vorgänger des späteren McLaren-Teamchefs Ron Dennis. Dennis und Zigarettensponsor Marlboro tüftelten eine Fusion zwischen McLaren und Dennis' Project 4 aus und gründeten das McLaren-Team in seiner heutigen Form. Mayer verkaufte seine Anteile und holte in den 1990er-Jahren bei Penske in den USA noch einmal zu einem Erfolgsrun aus - übrigens wieder in den Farben von Marlboro und mit Fittipaldi im Cockpit...