• 19.10.2004 15:11

Fisichella: "Ich hatte ein sehr gutes Jahr"

Vor dem letzten Rennen für Sauber-Petronas in Interlagos verspürt Giancarlo Fisichella etwas Wehmut, aber auch Dankbarkeit

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Beim Grand Prix von Brasilien bestreiten Sie Ihr letztes Rennen für Sauber-Petronas, was empfinden Sie angesichts des bevorstehenden Abschieds?"
Giancarlo Fisichella: "Ich hatte ein sehr gutes Jahr. Die Stimmung im Team - von den Mechanikern und Ingenieuren bis hin zu den Jungs in der Küche - ist hervorragend. Natürlich wird Brasilien für mich ein ganz besonderes Rennen sein, zum einen, weil ich dort im letzten Jahr gewonnen habe und zum anderen, weil es das letzte der Saison und mein letztes für Sauber-Petronas ist. Natürlich freue ich mich auf dieses Rennen, wenngleich es mir sehr Leid tut, dieses Team zu verlassen. Aber so ist das Leben, so ist die Formel 1."

Titel-Bild zur News: Giancarlo Fisichella

Giancarlo Fisichella wird 2005 für Renault an den Start gehen

Frage: "Wie ist die Saison aus Ihrer Sicht verlaufen? Haben die Ergebnisse Ihre Erwartungen erfüllt?"
Fisichella: "In den Rennen war das Auto sehr wettbewerbsfähig, wirklich gut. Es war sehr konstant. Im Qualifying taten wir uns zuweilen etwas schwer damit, das Beste aus den Reifen herauszuholen, abgesehen von den letzten Rennen, bei denen Bridgestone eine neue Konstruktion lieferte. Das war wirklich sehr hilfreich. Wir konnten viele Punkte sammeln und waren wettbewerbsfähig, und genau darauf hatte ich bei meinem Eintritt in dieses Team gehofft."#w1#

Montreal und Silverstone waren am erfreulichsten

Frage: "Welches Rennen war Ihr bestes in dieser Saison?"
Fisichella: "Mein bestes Ergebnis war der vierte Platz in Kanada, dem Rennen mit dem ich selbst auch am meisten zufrieden war. Wegen eines Problems mit der Anti-Stall-Funktion war ich weit zurückgefallen, bevor ich mich wieder nach vorne kämpfen und schließlich als Vierter ins Ziel fahren konnte. In Silverstone war ich Letzter auf der Startaufstellung und kam als Sechster ins Ziel. Auf Grund eines Problems beim Boxenstopp hatte ich eine Position an Montoya verloren. Wir konnten jedoch das Tempo sehr gut mitgehen und haben uns gut geschlagen. Diese Rennen waren für mich die erfreulichsten der Saison, weil ich trotz der Probleme attackieren und starke Ergebnisse einfahren konnte."

Frage: "Wie beurteilen Sie den Sauber-Petronas C23 zum Ende der Saison im Vergleich zur Version, mit der Sie in Melbourne gestartet sind?"
Fisichella: "Der C23 hat sich sehr stark verbessert. Wir haben große Schritte nach vorn gemacht. In den ersten drei Rennen war das Auto nicht schnell genug. Wir - das Team und ich - mussten erst lernen, sein Potenzial zu entfalten. Dann, ab dem Rennen in Imola, nach der Inbetriebnahme des Windkanals in Hinwil, hat das Team fantastische Arbeit geleistet. Zu jedem Rennen gab es neue Aerodynamik-Komponenten, und wir wurden schneller und schneller. Am stärksten hat sich die neue Heckverkleidung ausgewirkt, die wir ab Silverstone einsetzten. Das war ein besonders großer Schritt nach vorn. Aber das Team hat das ganze Jahr über sehr gute Arbeit geleistet."

Sauber "ist ein sehr, sehr gutes Team"

Frage: "Wie würden Sie Sauber-Petronas als Team beschreiben?"
Fisichella: "Das ist ein sehr, sehr gutes Team. Wenn man bedenkt, dass es sich um ein Privat-Team handelt, ist die Leistung dieses Jahr einfach fantastisch. Die Entwicklungsarbeit war gut, und der Windkanal in Hinwil, in den so viel Geld investiert wurde, hat sich wirklich ausgezahlt. Die Stimmung im Team ist eine der besten, die ich bislang kennen gelernt habe. Ich habe mit Minardi, Benetton und Jordan zusammengearbeitet und mich bei allen wohl gefühlt, aber hier herrscht weniger Druck. Die Beziehung zu den Mechanikern ist einfach toll. Sie glauben an mich. Ich habe dieses Jahr einen sehr guten Job gemacht, und wir hatten einige sehr gute Rennen. Aus diesem Grund ist die Saison 2004 eine der bislang besten für Sauber-Petronas und eine der erfreulichsten für mich."

Frage: "Sie hatten in der Tat eine bemerkenswerte Saison, und die Leistung des Autos hat Ihrer Karriere neuen Schwung verschafft."
Fisichella: "Genau so ist es! Und das befriedigt mich sehr. Mein bestes Resultat in diesem Jahr war ein vierter Platz. Das mag vielleicht nicht so eindrucksvoll erscheinen, aber schließlich weiß jeder, dass Sauber-Petronas kein Werksteam mit unbegrenzten Ressourcen ist. Und in einigen Rennen bin ich von ganz hinten gestartet und konnte trotzdem Punkte einfahren. Das waren überzeugende Ergebnisse, die letztlich mit ein Grund dafür waren, dass Teams wie BMW-Williams und Renault mich für nächstes Jahr verpflichten wollten. All das verdanke ich dem Auto, das mir Sauber-Petronas gegeben hat."

Frage: "Mit welchem Ziel treten Sie zum letzten Grand Prix der Saison an?"
Fisichella: "Natürlich wäre es schön, wenn ich das letztjährige Ergebnis wiederholen könnte! Aber eine realistische Zielsetzung ist es, WM-Punkte zu holen. Allerdings würde ich meine Zeit im Team von Peter Sauber sehr gerne mit einem Podiumsplatz beenden. Das wäre ein angemessener Dank für eine großartige Saison."