• 02.07.2003 12:45

  • von Marcus Kollmann

Fisichella 2004 bei Sauber danach bei Ferrari?

Für den Jordan-Piloten könnte sich der Traum vom Ferrari-Cockpit eventuell über die Zwischenstation Sauber erfüllen

(Motorsport-Total.com) - Als Giancarlo Fisichella gegen Mitte der Saison 2001 realisierte, dass bei dem sich in der Umwandlung zum Renault-Werksteam befindenden Benetton-Rennstall in der Zukunft kein Cockpit für ihn verfügbar sein würde, freute sich der Italiener über die Möglichkeit in das Jordan-Team zurückkehren zu können. Dort erlebte der 30-Jährige im Vorjahr jedoch eine durchwachsene Saison an deren Ende nur 7 WM-Punkte für ihn zu Buche standen.

Titel-Bild zur News: Giancarlo Fisichella (Jordan-Ford)

"Fisico" sehnt sich nach einem konkurrenzfähigerem Team und Ferrari

Durch den Motorenvertrag des Teams mit Cosworth Racing, ließ sich Fisichella dann darauf ein auch die Saison 2003 für die Gelben zu absolvieren. Abgesehen von seinem ersten Sieg in Brasilien, der auf Grund chaotischer Wettebedingungen und eines Rennabbruchs zu Stande kam, ist die aktuelle Saison für den in Monte Carlo lebenden Römer aber bislang genauso ernüchternd wie die vergangene gelaufen.

Der Italiener träumt laut vom Ferrari-Cockpit

In den letzten Wochen erklärte der 30-jährige Rennfahrer dann schon im Hinblick auf das sich zu drehen beginnende Transferkarussell, dass er unbedingt für Ferrari in der Königsklasse fahren möchte und notfalls sogar bereit wäre für ein Cockpit im Team aus Maranello zu bezahlen. Da Michael Schumacher bereits bis 2006 mit den Roten verlängerte und auch Rubens Barrichello bis Ende 2004 über einen Vertrag verfügt, sowie Felipe Massa schon als möglicher Nachfolger seines brasilianischen Landsmannes gehandelt wird, stehen die Chancen für Fisichella derzeit aber bescheiden.

Kann sich Sauber über die Zwischenstation Sauber bei den Roten empfehlen?

Relativ sicher erscheint aber angesichts der schlechten Konkurrenzfähigkeit des Jordan-Teams, dass Fisichella 2004 nicht mehr für Eddie Jordan fahren wird. Viele Optionen hat der Italiener allerdings nicht, denn bei den Top-Teams sind alle Cockpits besetzt. Allerdings könnte der Sauber-Rennstall für "Fisico" als möglicher neuer Arbeitgeber in Frage kommen.

Bekannt ist, dass Peter Sauber viel von dem Italiener hält und ihn schon in der Vergangenheit gerne verpflichtet hätte. Da von den beiden deutschen Fahrern wohl mindestens einer das Team verlassen müssen wird, könnte sich hier also eine Möglichkeit ergeben. Über die guten Verbindungen des Schweizer Rennstalls zu Ferrari würde vielleicht sogar langfristig der von Fisichella ersehnte Wechsel zu den Roten wahr werden.

Sauber steht im Mittelpunkt des Transferkarussells

Allerdings steht hinter dem Transfer von Jordan zu Sauber derzeit auch ein großes Fragezeichen. Sauber steht momentan nämlich im Zentrum aller auch im entferntesten möglich erscheinenden Fahrerverpflichtungen. Während des Großen Preises von Europa kam sogar das Gerücht auf, wonach Rubens Barrichello zu den Schweizern transferiert wird, damit Massa schon 2004 an der Seite von Michael Schumacher fahren und vom Weltmeister lernen kann.

Darüber hinaus brachte Flavio Briatore unlängst seinen Schützling Heikki Kovalainen ins Spiel und bot Peter Sauber den jungen Finnen an. Radio Fahrerlager aber vermeldet, dass Sauber sich noch nicht überlegt hat den von Briatore angebotenen Fahrer zu testen und sieht Felipe Massa eindeutig in der besten Position 2004 wieder bei Sauber zu fahren. Sollten dort tatsächlich Frentzen und Heidfeld gehen müssen, wäre auch die Verpflichtung von Fisichella denkbar.

Fisichella im schlimmsten Fall auch 2003 bei Jordan

Angesichts der wenigen Alternativen und gegenwärtig schwer zu durchschauenden Entwicklung was die Konkurrenzfähigkeit und mögliche freie Plätze bei den wenigen verbleibenden Teams anbelangt, könnte Fisichella am Ende womöglich aber in die Situation geraten mangels Alternativen ein weiteres Jahr für Jordan fahren zu müssen.