FIA-Gala: "Es war ein fantastisches Jahr"
Bei der traditionellen FIA-Gala in Monaco wurden die Sieger der Formel-1-Saison 2009 mit ihren Pokalen bedacht - Button und Brawn in Feierlaune
(Motorsport-Total.com) - Am Freitagabend ging die Motorsport-Saison 2009 offiziell zu Ende. Im Rahmen der traditionellen Galaveranstaltung des Automobil-Weltverbandes (FIA) wurden die erfolgreichen Protagonisten des internationalen Motorsports für ihre Erfolge im abgelaufenen Rennjahr geehrt und mit Trophäen ausgezeichnet. Im Mittelpunkt standen dabei Jenson Button und Teamchef Ross Brawn.

© FIA
Jenson Button und Ross Brawn durften in Monte Carlo noch einmal kräftig jubeln
Die neuen Weltmeister zeigten sich angesichts der Auszeichnung durch die FIA sehr gerührt: "Ich fühle mich geehrt, heute Abend in Monaco zu sein und den Pokal für den Fahrertitel entgegen zu nehmen, in den mein Name neben den berühmten Rennlegenden der Vergangenheit eingraviert ist", so der neue Formel-1-Champion Button am Rande der Preisübergabe in Monte Carlo.#w1#
Button am Ziel seiner Träume
"Motorsport ist schon Teil meines Lebens, seitdem mir mein Vater mein erstes Kart gekauft hat - damals war ich acht Jahre alt", so der 29-Jährige weiter. "Es macht mich ungeheuer stolz, dass ich meinen Traum verwirklichen und Weltmeister werden konnte. Es war ein fantastisches Jahr für mich und Brawn", meint Button und blickt zurück auf eine spannende und aufregende Rennsaison.

© FIA
"Danke, Ross!" - Jenson Button und Ross Brawn bei der FIA-Gala in Monte Carlo Zoom
"23 Tage vor Saisonbeginn wussten wir noch nicht einmal, ob wir überhaupt beim ersten Rennen dabei sein würden. Jetzt stehe ich hier als der neue Weltmeister und das Team hat die Konstrukteurs-WM für sich entschieden. Alle Teammitglieder haben diesen Erfolg so sehr verdient", findet Button und fügt an: "Ich möchte mich sehr herzlich beim Brawn-Team und bei Mercedes-Benz bedanken."
"Wir hatten ein gigantisches Jahr und ich bin sehr stolz auf den Erfolg, den wir gemeinsam erzielen konnten", so der neue Weltmeister. Teamchef Brawn stieß auf der FIA-Gala ins gleiche Horn: "Das war ein unglaubliches Jahr für das Brawn-Team", hält der frühere Technische Direktor von Ferrari fest, der künftig als Teamchef des neuen Silberpfeil-Werksteams von Mercedes fungieren wird.
"Es war vor der Saison einfach undenkbar, dass wir das Wintertrauma hinter uns lassen, beim ersten Rennen in der Startaufstellung stehen, acht Rennsiege einfahren und schließlich beide Gesamtwertungen gewinnen könnten. Es ist eine große Ehre für mich, dass ich nun stellvertretend für das Team den Pokal für den siegreichen Konstrukteur in Empfang nehmen darf", gibt Brawn zu Protokoll.
Brawn freut sich auf neue Herausforderungen
"Ich freue mich schon sehr darauf, diese Trophäe mit nach Brackley zu nehmen und sie mit dem Team zu teilen. Ich möchte mich bei Jenson und Rubens für ihre Einstellung bedanken, mit der sie in diesem Jahr um den Fahrertitel gekämpft haben. Mein Dank gilt ferner sämtlichen Mitarbeitern in Brackley für ihre harte Arbeit und ihre Leidenschaft. Bedanken möchte ich mich auch bei Mercedes."

© FIA
Ross Brawn ist am Ziel: Sein Team hat 2009 beide WM-Wertungen gewonnen Zoom
"Sie haben uns seit Jahresbeginn eine tolle Unterstützung zukommen lassen - und natürlich einen hervorragenden Motor. Unsere neue Position als Werksteam von Mercedes wird den Mythos der Silberpfeile wieder aufleben lassen. Wir alle freuen uns schon sehr darauf, Mercedes-Benz in der 'Königsklasse' des Motorsports zu vertreten und uns der Herausforderung Titelverteidigung zu stellen."
Sebastian Vettel erhielt als WM-Zweiter zwar nur eine kleine Trophäe, freute sich aber dennoch sehr über diese Auszeichnung - zumal er mit 22-Jahren der bislang jüngste "Vize"-Weltmeister aller Zeiten ist. "Es ist eine große Ehre für mich, dass ich an der FIA-Gala teilnehmen und diesen Pokal in Empfang nehmen darf. Natürlich hast du als Sportler niemals das Ziel, Zweiter zu werden", so Vettel.
"Wir dürfen mit diesem großartigen Ergebnis aber dennoch zufrieden sein. Es war eine fantastische Saison - die beste überhaupt", erklärt der deutsche Rennfahrer. "Mein Dank geht an alle Angestellten von Red Bull, die an der Strecke und im Werk tätig sind. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Das wird uns motivieren, um im kommenden Jahr noch besser abzuschneiden."
Barrichello bedankt sich für ein erfolgreiches Jahr
Nichts anderes hat auch Rubens Barrichello im Sinn, der in Monaco für WM-Rang drei geehrt wurde. "Es war eine großartige Saison für alle bei Brawn", so der Brasilianer. "Wir hatten viel Spaß zusammen und dieses Jahr wird mir für immer in Erinnerung bleiben. Es ist schön, an diesem Abend mit dabei zu sein, wenn Ross die Trophäe für den Sieg in der Konstrukteurswertung entgegen nimmt."

© FIA
Am Freitagabend wurden in Monaco die Sieger der FIA-Meisterschaften geehrt Zoom
"Ich freue mich sehr darüber, dass ich meinen Teil dazu beigetragen habe. Mit den Siegen in Valencia und Monza sowie den diversen Podien und Punkteankünften war das eine meiner besten Saisons in der Formel 1", erläutert der Rennroutinier, der bereits seit 1993 ununterbrochen in der Formel 1 unterwegs ist - 2010 geht der 37-Jährige für Williams einmal mehr auf WM-Punktejagd.
Der Abschied fällt ihm aber etwas schwer: "Das Team war über das gesamte Jahr hinweg einfach spitze. Sie haben ein Auto entwickelt, mit dem ich die Möglichkeit hatte, wieder auf die Siegerstraße einzubiegen", so Barrichello. "Sie haben auch in schwierigen Zeiten nicht den Glauben verloren. Wir verdienen diesen Erfolg vollkommen. Es war ein Privileg, ein Teil dieses starken Teams zu sein."

