Ferrari-Siege: Von Gonzales bis Schumacher
Wir geben Ihnen nach Michael Schumachers 150. Sieg für Ferrari einen Rückblick auf Ferraris historische Siege in der Formel 1
(Motorsport-Total.com/sid) - Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher hat beim Großen Preis von Kanada in Montreal den 150. GP-Sieg für Ferrari eingefahren. Der Kerpener, auf dessen Konto allein 40 dieser Erfolge gehen, reiht sich damit in eine erlesene Reihe von Piloten ein, die bisher die Jubiläumssiege für die Scuderia geholt haben. Auch Juan Manuel Fangio (25. Sieg), Niki Lauda (50.), Gilles Villeneuve (75.) und Alain Prost (100.) haben Meilensteine in der Ferrari-Geschichte gesetzt.

© xpb.cc
Jean Todt gratuliert Michael Schumacher zum Sieg
Die Jubiläumssiege von Ferrari im Überblick:
1. Sieg: Froilan Gonzales (Argentinien) beim Großen Preis von England 1951 in Silverstone. Der Argentinier setzte sich gegen seinen Landsmann Juan Manuel Fangio im Alfa Romeo durch. Fast wäre Gonzales' Sieg an einer Teamorder gescheitert. Der Argentinier wollte bei einem Boxenstopp sein Auto schon an den ausgeschiedenen Italiener Alberto Ascari weitergeben, durfte dann aber doch weiterfahren.
25. Sieg: Juan Manuel Fangio (Argentinien) beim Großen Preis von Deutschland 1956 auf dem Nürburgring. Fangio setzte sich in seiner einzigen Saison bei Ferrari gegen den Engländer Stirling Moss durch. Am Ende des Jahres holte der legendäre Argentinier den vierten seiner fünf WM-Titel.
50. Sieg: Niki Lauda (Österreich) beim Großen Preis von Spanien 1974 in Jarama. Es war der erste Formel-1-Sieg für Lauda und den heutigen Ferrari-Präsidenten Luca di Montezemolo, der damals Rennleiter war. Lauda siegte im Regen vor seinem Teamkollegen Clay Regazzoni (Schweiz). Der Österreicher wurde später zweimal Weltmeister mit Ferrari.
75. Sieg: Gilles Villeneuve (Kanada) beim Großen Preis der USA/West 1979 in Long Beach. Villeneuve und Teamkollege Jody Scheckter (Südafrika) holten den zweiten Doppelsieg in Folge. Am Ende der Saison wurde Scheckter Weltmeister, Ferraris letzter Fahrertitel bis zu Schumachers Erfolg 2000.
100. Sieg: Alain Prost (Frankreich) beim Großen Preis von Frankreich 1990 in Le Castellet. Prost feierte beim Heimspiel einen seiner fünf Siege für die Scuderia. Den WM-Titel holte der "Professor" in der Saison nicht.
125. Sieg: Eddie Irvine (Nordirland) beim Großen Preis von Malaysia 1999 in Kuala Lumpur. Michael Schumacher schenkte in seinem ersten Rennen nach seinem Beinbruch von Silverstone seinem Teamkollegen Irvine den Erfolg, weil der Nordire noch Chancen auf den WM-Titel hatte. Wegen der "Windabweiser-Affäre" wurde Ferrari der Doppelsieg zunächst aberkannt, später vom Berufungsgericht der FIA aber wieder zugesprochen.
150. Sieg: Michael Schumacher (Kerpen) beim Großen Preis von Kanada 2002 in Montreal. Im zweiten Anlauf bekam Schumacher seinen Jubiläumssieg. Es war insgesamt der 40. Erfolg des Kerpeners für die Scuderia in seinem 101. Rennen - beides bedeutet Rekord.

