• 10.06.2002 12:25

Internationale Presse feiert "Super-Schuey"

Die internationale Presse feiert den starken Ferrari und Schumacher, der auch eine große Portion Glück sein Eigen nennen kann

Italien:

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher jubelt über seinen 59. Formel-1-Sieg

'Gazzetta dello Sport': "Ferrari, 150 magische Erfolge, historisches Ziel für den Rennstall aus Maranello. Schumi besiegt auch die Geschichte und fliegt seinem fünften Titel entgegen. Er hat die besten Karten in der Hand, um schon im Sommer zu feiern: Ein phantastisches Auto, die Schwäche der Gegner und eine gute Dosis Glück. Denn seinen 40. Erfolg mit Ferrari verdankt er dies auch dem Ausfall Montoyas, der bis zuletzt gefährlich war."

'Corriere dello Sport': "Schumi, einziger Herr der Formel 1. Der Deutsche hat den fünften WM-Titel bereits in der Tasche. Der Motor verrät Montoya bei seinem letzten, verzweifelten Angriff auf den König Kanadas. Schumacher dominiert das Rennen bei jeder Wetterlage. Mit diesem Piloten hat Ferrari keine Gegner mehr."

'Tuttosport': "Ferrari der Rekorde. Schumacher feiert den 150. Sieg des Rennstalls aus Maranello. Er ist der unumstrittene König dieser WM. Dank der Überlegenheit seines Autos und des Pechs der Gegner ist das Rennen in Kanada zu einem ruhigen Spaziergang für Schumi geworden."

'La Repubblica': "Schumacher setzt seine endlose Erfolgsreihe fort und Juan Montoya ist immer mehr zu einem Phantom verkommen. Schumis einsamen Marsch zum fünften Titel steht nichts mehr im Wege. Triumphmarsch von Schumacher. Die Zahlen, die der 'Haifisch' Schumacher nach dem Triumph in Kanada vorweisen kann, lassen erschaudern."

'Corriere dello Sport': "Ferrari ohne Gegner. Schumacher feiert allein eine endlose Reihe von Erfolgen. Couthards McLaren hat Schumacher nie wirklich zu schaffen gemacht, die Zuverlässigkeit von Williams hat ein Rekordtief erreicht."

'Il Messaggero': "Die Überlegenheit Ferraris und seines Aushängeschildes, mit dem sechsten Sieg in acht Rennen, ist fast schon peinlich."

'La Stampa': "Schumi-Ferrari, der rote Triumph."

Großbritannien:

'The Independent': "Schumachers Kreuzfahrt, als sich Montoyas Risiko nicht auszahlt."

'The Guardian': "Schumacher erreicht neue Höhen."

'The Times': "Montoya gezwungen, sich vor dem Unvermeidlichen zu verbeugen."

'The Sun': "Der Mann schon wieder. Halbes Dutzend für Super-Schu."

'Daily Mirror': "Coulthard findet Schu zu clever."

'Daily Star': "Sechser-Freude für Super-Schuey."

'Daily Mail': "Nur ein Spaziergang für unbesiegbaren Schumacher."

'Daily Express': "Markenname Schumacher."

Frankreich:

'Le Figaro': "Schumacher fährt auf den Titel zu. Schon jetzt kann sich der Rote Baron eigentlich mit zweiten Plätzen in den restlichen neun Grand-Prix-Rennen der Formel-1-WM begnügen."

'Libération': "Immer wieder Michael Schumacher. Mit 70 Punkten scheint er den Spitzenplatz im Klassement sicher zu haben. Wenn nicht ein Unfall es verhindert, feiert er demnächst seinen 5. Titel."

'Le Parisien': "Das Glück muss man pfleglich behandeln, sagt Michael Schumacher. Wie üblich hat der Weltmeister die Ereignisse zu seinen Gunsten wenden können."