Ferrari: Schumacher enttäuscht, Barrichello euphorisch

Rubens Barrichello hat sich heute in Silverstone jene Pole geholt, die Michael Schumacher mit einem Fahrfehler weggeworfen hat

(Motorsport-Total.com) - Ein Ferrari auf Pole in Silverstone ? aber der, mit dem niemand gerechnet hat! Rubens Barrichello, schon in den Trainings schnell unterwegs, wuchs heute Nachmittag über sich hinaus und hielt somit die Flagge der Traditionstruppe aus Maranello alleine hoch.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Ein Schluck auf die Pole: Rubens Barrichello überraschte heute alle

Der Brasilianer ging nach seinem verpatzten Freitag als Zweiter nach Justin Wilson auf die Strecke und knallte eine 1:21.209 in den Asphalt, an die niemand auch nur annähernd herankam. Schon im ersten Sektor legte er den Grundstein für seine Top-Zeit. Einzig und allein Teamkollege Michael Schumacher konnte in die Barrichello-Regionen vordringen, doch der WM-Leader leistete sich in der Abbey-Kurve einen herben Schnitzer.

Langes Warten ? aber Barrichellos Pole hielt

Somit blieb "Rubinho" ganz vorne: "Ich konnte es kaum noch erwarten, dass die Session zu Ende geht", erklärte er strahlend. "Gestern habe ich einen Fehler gemacht und wir haben ein ganz anderes Setup ausprobiert, das nicht funktionierte. Heute wussten wir, dass wir in eine andere Richtung arbeiten müssen ? und ich bin jetzt happy mit dem Auto. Ferrari ist eine fantastische Organisation und sie haben das Auto stark verbessert."

"Wir sind mit vielen neuen Teilen hierher gekommen", spielte Barrichello auf die intensive Entwicklungsarbeit nach Magny-Cours an, "und auch Bridgestone hat einen fantastischen Job gemacht. Was Michael angeht, habe ich gemischte Gefühle, denn einerseits wollte ich natürlich nicht, dass er vor mich kommt, andererseits wünschte ich mir im Sinne des Teams aber ein gutes Resultat für ihn."

Schon als Zweiter auf die Strecke gehen zu müssen, sei "kein wirklicher Nachteil" gewesen, ganz unproblematisch war es scheinbar aber nicht, wie Barrichello einwarf: "Der Druck ist viel größer, denn du musst hundertprozentigen Einsatz zeigen, darfst gleichzeitig aber keinen Fehler machen. Das ist ein Spiel mit den Nerven." Letzteres hat er toll gemeistert: Zweite Pole Position nach 2000 in Silverstone, die achte seiner Karriere insgesamt.

Schumacher bis zum Fehler schnellster Mann

"Es ist sehr befriedigend, Rubens Barrichello hier auf der Pole zu sehen", stichelte Teamchef Jean Todt gegen die Kritiker des Brasilianers, die zuletzt immer lauter geworden sind. Mit Schumacher hatte er weniger Freude: "Michael ist einmal weit von der Strecke abgekommen, weshalb er nicht mehr um die erste Reihe fighten konnte, aber der fünfte Platz ist noch immer ein sehr gutes Resultat. Wir können uns auf ein umkämpftes Rennen gefasst machen."

"Wir denken", so der Franzose über die Aussichten für den Grand Prix, "dass uns unsere Bridgestone-Reifen und die Benzinstrategie in eine vielversprechende Position bringen, um im Rennen wertvolle Punkte für beide Meisterschaften zu holen." Speziell in der Fahrer-WM gibt es ja eine brisante Konstellation mit den Favoriten Räikkönen, Ralf und Michael Schumacher auf den Positionen drei bis fünf.

Apropos Michael Schumacher ? der Kerpener war im ersten Sektor um einen Tick schneller als sein Teamkollege, kam dann aber in Abbey auf das Gras. Der Frust stand ihm ins Gesicht geschrieben: "Natürlich bin ich ein bisschen enttäuscht über das heutige Qualifying. Ich habe einen Fehler gemacht, kam ins Rutschen und es ist klar, dass man auf dem Gras nicht die beste Traktion hat! Die Meisterschafts-Anwärter sind auf dem Grid eng beisammen, das könnte morgen eine Rolle spielen."

Noch hofft Schumacher auf den Grand-Prix-Sieg

Ganz abgeschrieben hat der 34-Jährige den Sieg aber nicht: "Angesichts der konstanten Performance unseres Autos an diesem Wochenende ist der fünfte Startplatz nicht das Ende der Welt, auch wenn er mein Leben natürlich schwerer macht. Es wird ein langer Nachmittag, also warten wir ab." Dem Teamkollegen gratulierte er fair: "Rubens war hier und beim Test schnell, also hat mich seine Leistung nicht überrascht."

Ross Brawn fasste zusammen: "Rubens hat eine fantastische Runde hingelegt, während Michael einen Fehler machte. Die Streckenbedingungen waren am Ende der Session schwieriger, glaube ich. Verglichen mit den letzten paar Rennen hat unser Chassis/Reifen/Motor-Paket einen Schritt nach vorne gemacht. Bridgestone hat neue Reifen mitgebracht, sowohl was die Mischung, als auch was die Konstruktion angeht."

Es sei "alles parat" für ein großartiges Rennen, so der leidenschaftliche Fliegenfischer weiter: "Rubens wird vor jedem anderen Fahrer losfahren und auch Michael hat trotz allem noch gute Karten." Fest steht, dass Ferrari bisher den stärksten Eindruck aller Teams hinterlassen hat ? und sollte es regnen, hätte man dank Bridgestone wohl ohnehin kaum Konkurrenz zu befürchten...