Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ferrari-Präsident Montezemolo plant Rücktritt für 2007
Ferrari-Präsident Montezemolo hat erste Rücktrittspläne wieder verworfen ? dafür jedoch neue Rückzugspläne geschmiedet
(Motorsport-Total.com) - Als Fiat einen Teil der Ferrari-Beteiligung veräußerte, da war Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo im ersten Moment bitter enttäuscht, dass dieses Geschäft ohne ihn mit einzubeziehen über die Bühne ging. Kurze Zeit später sprach der Italiener vom Rücktritt und erklärte dann wenige Tage später nach dem erneuten Titelgewinn, dass er bei Ferrari bleiben werde und man "noch viele Jahre" gemeinsam Erfolge feiern möchte. Nun hat sich der 57-Jährige festgelegt, dass er mit "vielen Jahren" eine Amtsdauer bis 2006 meint.

© xpb.cc
Montezemolo liebäugelt mit einem Job außerhalb des Motorsports
Gegenüber dem italienischen Wochenmagazin 'Espresso' meinte der Ferrari-Präsident: "Wir sagen immer, dass wenn sich das Team auflösen wird, wir alle gemeinsam gehen werden. Mein Ziel ist es, Ferrari bis 2006 zu führen." Die Aussage Montezemolos untermauert gleichzeitig Gerüchte, wonach Michael Schumacher den Ende 2004 endenden Vertrag noch einmal verlängern könnte. Entsprechendes hatte Manager Willi Weber die letzten Tage über bereits durchblicken lassen. Und wenn sich das Team aus Michael Schumacher, Technikdirektor Ross Brawn, Designer Rory Byrne und Rennleiter Jean Todt auflöst ? alle haben schließlich einen gemeinsamen Formel-1-Rückzug angekündigt ? dann will auch Montezemolo das vermutlich sinkende Schiff verlassen.
Stattdessen schmiedet Montezemolo für 2007, wenn er bereits 61 Jahre alt wäre, andere ehrgeizige Pläne: "Ich denke an ein eigenes unternehmerisches Projekt, das nichts mit Autos zu tun hat. Ich würde auch gern etwas für mein Land tun, mich um andere kümmern, meine Erfahrung zur Verfügung stellen." Eine politische Karriere ist dabei nicht ausgeschlossen. Regierungschef Silvio Berlusconi hatte Montezemolo im vergangenen Jahr einen Ministerposten angeboten, den Montezemolo mit der Begründung abgelehnt hatte, er wolle weiterhin bei Ferrari arbeiten. Für Montezemolo würde jederzeit eine Rolle als Unterstaatssekretär im Außenhandelsministerium offen stehen.

