Ferrari-Piloten erobern erneut die erste Startreihe
In einem teamintern spannenden Kampf, setzte sich am Ende Michael Schumacher gegenüber Rubens Barrichello durch
(Motorsport-Total.com) - Genauso wie vor zwei Wochen beim Ferrari-Heimspiel in Imola, sicherten sich die Ferrari-Piloten auch in der Qualifikation für den Großen Preis von Spanien die Startplätze eins und zwei. War Rubens Barrichello auf seinem ersten und zweiten Versuch klar schneller als sein deutscher Teamkollege gewesen, konnte Michael Schumacher beim dritten und letzten Versuch zurückschlagen. In 1:16.364 Minuten eroberte der Deutsche quasi in der letzten Minute die Pole Position vor seinem brasilianischen Stallgefährten, der auf seiner schnellsten Runde auf dem Circuit de Catalunya 1:16.690 Minuten benötigt hatte und sich genauso wie in Imola am Ende wieder geschlagen geben musste.

© Ferrari
"Schumi" schnappte Barrichello erneut die Pole Position weg
"Ich habe diese Session und den Kampf mit Rubens genossen. Es war eine Herausforderung, besonders weil er bei den ersten beiden Versuchen schneller gewesen war", berichtete Michael Schumacher nach der Qualifikation, dass ihm die Situation, in der er sich befand, keine Probleme bereitet hatte. "Ich schaute mir seine Sektoren- und Kurvenzeiten an, um herauszufinden wie ich mich verbessern könnte. Manchmal denkt man, dass man am Limit fährt, doch dein Teamkollege zeigt dir dann, dass dem nicht so ist. Wir nahmen ein paar Veränderungen an meinem Auto vor, welche dann recht ähnlich zur von Rubens gewählten Abstimmung waren, welche besser zu funktionieren schien. Bei meinen ersten beiden Versuchen hatte ich je einen Fehler gemacht, doch im letzten Versuch passte dann alles und auch die Situation mit dem Wind war besser."
"Natürlich ist es wie in Imola gelaufen und ich hätte es vorgezogen am Ende auf der Pole zu stehen, doch es war ein fairer Fight mit Michael und toll sich einander anzutreiben", verriet Rubens Barrichello, dass er schon ein wenig angefressen war das Ziel so knapp vor Augen wieder von Schumacher geschlagen worden zu sein. "Mein zweiter Versuch war nicht sehr gut, denn irgendjemand hatte in Turn 9 Dreck auf die Strecke gewirbelt. Später war dann der Wind, der zwischenzeitlich aufgekommen war, besser geworden, weshalb ich mich eigentlich auf meinem letzten Run verbessern hätte müssen. Ich entschied ein wenig früher auf die Strecke zu gehen als sonst, war dann auf meiner Einführungsrunde etwas zu schnell, weshalb ich versuchen musste zwei andere Autos zu überholen. Am Ende musste ich das aber aufgeben. Das hatte zur Folge, dass die Reifentemperaturen nicht optimal waren und sich das Auto beim Beginn meiner schnellen Runde merkwürdig anfühlte. Ich werde morgen einmal mehr von der dreckigen Seite der Strecke starten. Deshalb hoffe ich, dass die F3000 heute Nachmittag eine Menge Gummi auf die Strecke legt. Ich bin aber sehr zuversichtlich für das Rennen, denn das Auto ist genauso wie ich es haben mag. Ich werde dieses Jahr ganz bestimmt mehr Pole Positionen holen."
Ferrari-Sportdirektor Jean Todt freute sich über die gute Leistung beider Fahrer, die die Qualifikation spannend gemacht hatten: "Das war eine traumhafte Qualifikation. Bei unserem ersten Versuch brachten wir beide Autos schon in die provisorische erste Startreihe und daran änderte sich bis zum Schluss dann auch nichts mehr. Wir haben jetzt 152 Pole Positionen geholt und die sechsunddreißigste mit Michael, der heute eine außergewöhnliche Leistung zeigte. Rubens hat ebenfalls großartige Arbeit geleistet, war er doch fast die gesamte Session über der Schnellste. Beide Fahrer haben je einen Reifensatz gespart, was wichtig für das Rennen sein könnte."
Der Franzose weiter: "Ich muss sagen, dass wir diese Ausgangsposition so auch erwartet hatten. Wir haben ein exzellentes Auto, einen tollen Motor und das wird durch die sehr guten Bridgestone-Reifen noch unterstützt. Wir wissen aber sehr wohl, dass das Rennen lang und hart werden wird und der Schlüssel zum Erfolg hier in der Standfestigkeit liegt. Wir sind zuversichtlich ein gutes Rennen haben zu können."
Ross Brawn, der Technische Direktor des Teams aus Maranello, ergänzte: "Rubens bekommt immer mehr Vertrauen in das neue Auto und beide Fahrer genießen den Wettkampf untereinander. Es ist toll, zwei unserer Autos erneut in der ersten Startreihe zu haben. Wir sind wirklich zufrieden mit dem Auto und den Reifen. Was den Sonntag betrifft, so müssen wir abwarten und schauen welche Strategie unsere Konkurrenz verfolgen wird."

