Ferrari: Neuer Job für Sündenbock Dyer?
Der australische Ingenieur Chris Dyer könnte weiterhin für Ferrari arbeiten, obwohl er infolge der WM-Pleite aus dem Rennteam entlassen wurde
(Motorsport-Total.com) - Sogar italienische Politiker forderten nach der WM-Finalpleite von Abu Dhabi rollende Köpfe - und ihrem Ruf wurde Gehör geschenkt: Ferrari bestätigte zwar Teamchef Stefano Domenicali im Amt, für den strategischen Fehler beim letzten Rennen musste aber Chefrenningenieur Chris Dyer seinen Kopf hinhalten. Der Australier verlor seinen Posten innerhalb der Scuderia.

© xpb.cc
Chris Dyer möchte seine Karriere als hochrangiger Ingenieur fortsetzen
Allerdings könnte er Medienberichten zufolge bei Ferrari beschäftigt bleiben - in der Sportwagen- und Serienproduktion. Der 42-Jährige würde laut 'Turun Sanomat' keine Rennen mehr besuchen, aber in Maranello stationiert bleiben. Ferrari will das weder bestätigen noch dementieren: "Wir sprechen noch mit Chris, um seine Rolle innerhalb des Unternehmens zu definieren", lässt ein Ferrari-Sprecher auf Anfrage von 'Motorsport-Total.com' ausrichten.
Sollte Dyer unbedingt weiter in der Formel 1 beschäftigt bleiben wollen, dann würde ihn sein alter Freund Michael Schumacher möglicherweise bei Mercedes empfehlen. Schumacher errang unter Renningenieur Dyer seine größten Erfolge bei Ferrari. Derzeit arbeitet der siebenfache Weltmeister mit Mark Slade zusammen, einem ehemaligen McLaren-Mann. Mit seinem 2010er-Renningenieur Andrew Shovlin stimmte die Chemie offenbar nicht.

