Ferrari mit Performance in der Qualifikation zufrieden
Michael Schumacher und Rubens Barrichello starten morgen von den Plätzen drei und fünf ins Rennen
(Motorsport-Total.com) - Obwohl Michael Schumacher unter nassen Bedingungen wieder unangefochten der schnellste Pilot auf dem Ardennenkurs war, startet er am Sonntag "nur" von Platz 3 aus. Für seine schnellste Runde benötigte der gebürtige Rheinländer 1:54.685 Minuten. Nach der Qualifikation erklärte der 32-Jährige: "Ich hatte ein Auto für Regen und eines für Trockenheit abgestimmt. Ich bin auch nicht unglücklich Dritter zu sein. Ich war zur richtigen Zeit auf der Strecke und ich habe die Pole Position der Bridgestone-Fahrer inne. Ganz ehrlich, am Ende mit den Rillenreifen zu fahren war wirklich eine gefährliche Sache. Als ich auf meine letzte Runde ging wusste ich nicht ob dies richtig sei, jedoch war es zum Glück trocken genug. Der Wetterbericht sagt trockenes Wetter und somit ein trockenes Rennen voraus, was mir passt. Nach heute Nachmittag wissen wir, dass wir nur in der Übergangsphase, wenn die Strecke von nass auf trocken wechselt, Probleme haben."

© OnlineSport
Lange Zeit war Michael Schumacher in der Qualifikation der Schnellste
Rubens Barrichello kam im Regen auf der nassen Strecke an die Rundenzeiten seines Teamkollegen nicht heran. Der Brasilianer benötigte auf seiner besten Runde auf dem Ardennenkurs 1:56.116 Minuten und startet morgen als Fünfter. Im Anschluss an die Qualifikation sagte der 29-Jährige: "Das Ergebnis der Qualifikation wurde von den sich stetig ändernden Streckenbedingungen bestimmt. Ich bin beide Versuche auf Intermediates gefahren. Schaue ich mir die schnellste Rundenzeit der anderen Reifenmarke an, so glaube ich, dass ich selbst bei einem Wechsel auf Rillenreifen nicht schnell genug gewesen wäre, um in die erste Startreihe vorzufahren. Wie dem auch sei, ich denke, dass wir eine gute Ausgangslage für das Rennen haben und das Endergebnis wird schlussendlich vom Wetter abhängen."
Jean Todt, Ferrari-Sportdirektor, erklärte: "Das war eine sehr ungewöhnliche aber interessante Qualifikation. Wir sind das schnellste Bridgestone-Team und wussten, dass die Strecke zum Ende hin abtrocknen würde. Michael hat entschieden zum Ende mit Trockenreifen im für ihn abgestimmten Ersatzauto herauszufahren. Wir haben aber auch beide Optionen probiert, denn Rubens fuhr weiter mit den Intermediates. Der Abstand zu den schnellsten Fahrern war eindeutig und ein weiterer Michelin-Pilot hat sich noch zwischen unseren beiden Fahrern durchgemogelt. Die wechselhaften Wetterbedingungen sollten morgen ein interessantes Rennen garantieren. Wir dürfen einen guten Kampf um Platz zwei in beiden Meisterschaften erwarten."
Ross Brawn, Technischer Direktor: "In dieser Qualifikationssitzung ging es darum, dass man zur richtigen Zeit auf den richtigen Reifen unterwegs war. Hätten wir noch eine Runde mehr auf den Trockenreifen fahren können, so wäre vielleicht mehr drin gewesen, jedoch glaube ich, dass wir an die Zeiten von den Williams nicht herangekommen wären. Am Ende fuhr einer unserer Piloten auf Intermediates, während der andere auf Trockenreifen fuhr, welche vorteilhafter erschienen. Ich glaube, dass wir heute gute Arbeit geleistet haben und uns in einer guten Position für morgen befinden. Unsere Gegner, in Bezug auf die Teams welche auf Bridgestone-Reifen fahren, sind weit hinter uns, sodass wir uns auf das Rennen freuen. Ich glaube, dass das Wetter am Sonntag etwas stabiler sein wird als es heute der Fall war. Unsere Intermediates waren okay und Michael war lange Zeit der Schnellste. Lediglich Williams konnte auf den Trockenreifen schneller fahren und die Pole holen. Generell bin ich mit der Performance unseres Autos zufrieden. Ich denke, dass es an einem normalen, trockenen Tag keine großen Unterschiede zwischen den Reifen geben wird."

