Ferrari: Mit neuen Teilen auf Vettel-Jagd?

Ob wegen des Zwischengas-Verbots oder wegen der neuen Teile, sei dahingestellt, aber Ferrari wittert nach dem Sieg in Silverstone Morgenluft

(Motorsport-Total.com/Sky) - Ob Ferrari nun wegen des Zwischengas-Verbots, wegen des kaputten Wagenhebers beim Boxenstopp von Sebastian Vettel oder wegen der neuen Teile für den 150° Italia gewonnen hat, sei dahingestellt, Tatsache ist aber, dass die Scuderia nach dem Sieg in Silverstone wieder Morgenluft wittert. Immerhin ist Fernando Alonso nun erster Vettel-Verfolger in der Fahrer-WM.

Titel-Bild zur News: Mark Webber vor Fernando Alonso

Silverstone-Sieger Fernando Alonso macht ab sofort Jagd auf Red Bull

Für viele hat der heutige Erfolg allerdings einen fahlen Beigeschmack, schließlich ist Ferrari (neben dem Motorenkunden Sauber) jenes Team, das die von zehn Teams geplante Aufhebung des Zwischengas-Verbots ab dem nächsten Rennen blockiert. Beobachter vermuten, dass diese Beschneidung des angeströmten Diffusors den Italienern weniger kostet als Red Bull und McLaren, weil die Designer in Maranello das Konzept nie wirklich im Griff hatten.

Doch Pat Fry betont, dass nur "harte Arbeit" der Grund für den Sieg ist: "Die Leute in der Fabrik haben hart geschuftet und haben versucht, den Abstand mit einer Reihe von neuen Teilen zu verringern. Die haben offenbar gut funktioniert", lobt der Technikchef. "Wir sind damit gewisse Risiken eingegangen, aber die haben sich bezahlt gemacht. Unsere Updates haben auch unsere Boxenstopps verbessert. Wir hatten da keine Probleme. Auch diese Jungs haben gut gearbeitet."

Ferrari fuhr in Silverstone erstmals mit einem neuen Auspuffsystem, einem neuen Unterboden, neuen Front- und Heckflügeln sowie einer modifizierten hinteren Karosserie. Damit war Alonso schon im Qualifying näher als je zuvor an den Red Bulls dran und im letzten Renndrittel sogar deutlich schneller, auch wenn Vettel im Finish mit technischen Problemen zu kämpfen und keinen Grund mehr hatte, unnötig zu pushen.


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Großbritannien, Sonntag


Wie groß der Anteil von Zwischengas-Verbot beziehungsweise den neuen Teilen am Leistungssprung ist, lässt sich von außen nicht feststellen. Sicher ist aber, dass der Sieg in Silverstone eine Motivationsspritze für die Gestione Sportiva in Maranello bedeutet: "Wir geben nie auf und werden es weiter versuchen. Hart wird es ohnehin", antwortet Fry auf die Frage, ob er nun wieder bessere Chancen auf den WM-Titel sehe.

Alonso kennt das Erfolgsrezept genau: "Ich muss einfach jedes Rennen gewinnen", grinst der Spanier - und hat damit nur bedingt recht: Selbst wenn er die verbleibenden zehn Grands Prix jeweils als Sieger beenden würde, könnte Vettel mit lauter zweiten Plätzen den Sack zumachen. Der Red-Bull-Pilot könnte sogar bis zu drei dritte Plätze einstreuen und hätte unterm Strich immer noch einen Punkt Vorsprung auf Alonso...