Ferrari-Ingenieure freuen sich auf Alonso

Ferrari-Neuzugang Fernando Alonso hat bei seinen ersten Besuchen in Maranello und Fiorano einen bleibenden Eindruck hinterlassen

(Motorsport-Total.com) - Offiziell steht Fernando Alonso noch bis Jahresende bei Renault unter Vertrag, weshalb ihm bisher nicht gestattet wurde, sich in Ferrari-Teamkleidung zu präsentieren, doch das konnte den Weltmeister von 2005 und 2006 nicht davon abhalten, Ferrari den einen oder anderen Besuch abzustatten - rein privater Natur, versteht sich.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso, Luca di Montezemolo und Felipe Massa

Bei Ferrari ist die Vorfreude auf Neuzugang Fernando Alonso riesengroß

So ließ er sich beim Ferrari-Weltfinale in Valencia gemeinsam mit seinem Teamkollegen Felipe Massa von Luca di Montezemolo um den Kurs chauffieren, ehe der Ferrari-Präsident den roten California im Kiesbett versenkte ; außerdem war Alonso bereits in der Gestione Sportiva zu Gast, um die Fortschritte des neuen Autos zu beobachten und sich bei den Ingenieuren vorzustellen. Dabei dürfte er einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.#w1#

Lob für interessierten Alonso

"Er hat in zwei Tagen mehr von der Fabrik in Maranello gesehen als so mancher vor ihm in zwei Jahren." Ferrari-Ingenieur

"Fernando hat in zwei Tagen mehr von der Fabrik in Maranello gesehen als so mancher vor ihm in zwei Jahren", wird einer der angesprochenen Ingenieure von 'Crash.net' zitiert. Alonso nutzte die Gelegenheit außerdem, um schon mal die hauseigene Teststrecke in Fiorano kennen zu lernen, auch wenn er den Kurs natürlich nicht in einem Formel-1-Ferrari erkunden durfte, sondern lediglich in herkömmlichen Ferrari-PKWs.

Der Spanier scheint sehr bemüht zu sein, genau wie einst Michael Schumacher die Gunst des Teams zu gewinnen: "Ich möchte mir Vertrauen verdienen und dem Team Selbstbewusstsein injizieren, um ein gutes Verhältnis mit den Ingenieuren und Mechanikern zu beginnen", teilt er gegenüber der 'Marca' mit. "Das ist mein Ziel für diesen Winter, um dann beim ersten Rennen schon gut eingelebt zu sein. Das geht nur, wenn sich alle wohl fühlen."

Teamkollege Massa freut sich ebenfalls schon auf die Zusammenarbeit: "Alonso ist ein großartiger Fahrer, wie jeder weiß, und ich denke, dass wir uns abseits der Rennstrecke gut verstehen werden. Ich denke, wir werden die stärkste Fahrerpaarung in der Weltmeisterschaft sein. Für mich ändert seine Ankunft bei Ferrari aber nichts, denn wir sind zwei großartige Fahrer. Seine Verpflichtung ist gut für das Team."

Alonso punktet mit Charisma

"Jeder Fahrer hat einen anderen Charakter. Fernando ist mehr Latino, Kimi ist Finne." Stefano Domenicali

Stefano Domenicali unterstreicht die "Führungsqualität" Alonsos als einen der Hauptgründe für die Entscheidung, den 28-Jährigen schon ein Jahr früher als geplant zu verpflichten, obwohl Kimi Räikkönen noch einen Vertrag für 2010 gehabt hätte: "Das ist eines von Fernandos Hauptmerkmalen", so der Ferrari-Teamchef. Man werde ihn jedoch nie dazu bringen, in der Öffentlichkeit etwas Negatives über Räikkönen zu sagen.

Aber: "Jeder Fahrer hat einen anderen Charakter. Fernando ist mehr Latino, weil er eben ein Latino ist. Kimi ist Finne und hat einen anderen, einen pragmatischen Ansatz zum Team", erläutert der Italiener. "Wenn ich an die Zukunft denke, dann weiß ich, dass Fernando sehr charismatisch ist, was die Leute, die mit ihm arbeiten, angeht. Aber wir sollten nicht so vergleichen. Für mich als Teamchef ist wichtig, dass die Leute unsere Werte und Prinzipien respektieren."

VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto

Bild zum Inhalt: Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis
Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis

Bild zum Inhalt: Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro
Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro

Bild zum Inhalt: Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt
Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt

Bild zum Inhalt: Smart #5 Pro+ im Vergleich mit der Konkurrenz
Smart #5 Pro+ im Vergleich mit der Konkurrenz