• 01.07.2006 04:28

Ferrari in Magny-Cours mit runderneuertem Paket

Das Ferrari-Team plant für die Rückkehr nach Europa umfangreiche Verbesserungen für den 248 F1 - Reifen sollten in Indianapolis kein Problem sein

(Motorsport-Total.com) - Mit 25 Punkten Rückstand auf Fernando Alonso hat Michael Schumacher zur Saisonhälfte einiges aufzuholen, auch wenn das Jahr bisher wesentlich besser verlaufen ist als 2005. Spätestens beim Grand Prix von Frankreich will er aber wieder durchstarten - und ein generalüberholter Ferrari 248 F1 soll ihm dabei helfen.

Titel-Bild zur News: Ross Brawn

Ross Brawn hätte sich von der laufenden Saison noch ein bisschen mehr erwartet

Technikchef Ross Brawn ist jedenfalls zuversichtlich: "Wir sind ermutigt von unserer Steigerung gegenüber dem Vorjahr, aber enttäuscht, dass wir nicht besser um die Weltmeisterschaft mitfahren können. Wir sind optimistisch, dass wir uns in der zweiten Saisonhälfte steigern können. Wir machen einen viel besseren Job als vor einem Jahr, sind aber noch nicht dort, wo wir gerne sein möchten", sagte der Brite.#w1#

Hinsichtlich der Reifenwahl für Indianapolis hat er nach dem ersten Trainingstag ebenfalls ein gutes Gefühl: "Abwarten, aber unsere Reifen sahen heute ziemlich weich aus, was ein gutes Zeichen ist", gab er gestern zu Protokoll. "Am Samstag und Sonntag sollten wir dabei sein. Die Symptome mit dem heutigen Reifen lassen uns von der Annahme ausgehen, dass der Reifen immer besser wird, je länger das Wochenende dauert."

Auch Schumachers Startprobleme von Montréal sind inzwischen geklärt - Ferrari hat wohl in der Startprozedur ein Hilfsmittel gefunden, welches jedoch auch ein Ausfallrisiko mit sich bringt: "Wir debattieren gerade, ob wir es weiter einsetzen sollen. Wir starten damit schneller, aber es ist auch schwieriger zu bedienen, und wenn man es nicht hinbekommt, dann verliert man sogar Performance am Start", erklärte Brawn, ohne näher auf das Thema einzugehen.