Ferrari drängt Schumacher in eine Vertragsverlängerung

Obwohl Michael Schumacher noch nicht über die Zeit nach 2006 nachdenken will, würde Ferrari seinen Vertrag am liebsten verlängern

(Motorsport-Total.com) - In der deutschen und französischen Presse kursieren pünktlich vor Michael Schumachers 150. Ferrari-Grand-Prix am kommenden Sonntag in Monaco Gerüchte über eine mögliche Vertragsverlängerung des siebenfachen Weltmeisters. Angeblich will ihm Ferrari vorzeitig zwei weitere Jahre in Maranello schmackhaft machen.

Titel-Bild zur News: Jean Todt und Michael Schumacher

Noch denkt Michael Schumacher nicht darüber nach, seine Karriere zu beenden

Schumacher ist noch bis Ende 2006 an Ferrari gebunden und möchte sich daher mit einer Entscheidung Zeit lassen: "Wir hatten ein Privatgespräch, aber keine Verhandlungen", relativierte er kürzlich die Spekulationen über seine Zukunft. "Es steht mir ziemlich frei, wann ich meinen Vertrag verlängern möchte. Ich denke, das ist für mich die bestmögliche Situation. Die Türen stehen mir jederzeit offen. Wenn ich eine Entscheidung treffen will, kann ich das jederzeit tun."#w1#

Der 36-Jährige betonte weiter, dass er seine Karriere definitiv bei Ferrari beenden wird, was den Sensationsgeschichten um einen finanziell lukrativen Wechsel zu Red Bull Wind aus den Segeln nimmt. Warum willst du nicht mehr von Ferrari weg, Michael? "Das ist doch offensichtlich", entgegnete er klipp und klar. "Die Beweggründe gehen weit über das Wohlfühlen hinaus. Vielleicht ist das für Außenstehende schwer vorstellbar. Wir haben hier sehr viele gute Leute."

Dass Ferrari in Monaco an seinen Manager Willi Weber herantreten wird, um Vertragsverhandlungen aufzunehmen, ist denkbar, wenngleich Schumacher zuletzt mehrfach angedeutet hat, dass er sich erst Anfang nächsten Jahres entscheiden möchte, ob er auch nach 2006 weitermachen wird oder nicht. Von den finanziellen Rahmenbedingungen wird dies Schumacher kaum abhängig machen, auch wenn ihm Ferrari derzeit geschätzte 30 Millionen Euro pro Jahr überweist.