Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
F3000-Aspirant Basso besuchte Minardi-Fabrik
Der Argentinier Martin Basso beeindruckte bei Testfahrten in Misano, brach den Streckenrekord und traf Giancarlo Minardi
(Motorsport-Total.com) - Der 27-Jahre alte argentinische Rennfahrer Martin Basso besuchte in der letzten Woche die Minardi-Fabrik in Faenza, nachdem er zuvor auf dem Santa Monica Circuit (Misano) erfolgreich für das GP Racing-Team im F3000 getestet und dabei den bislang gültigen Streckenrekord gebrochen hatte.

© Minardi
Giancarlo Minardi war von Basso beeindruckt
Der aus Rafaela, Santa Fe, stammende Argentinier bestritt die letzten beiden Jahre als Pilot in der Toyota Atlantic Serie und will jetzt in Europa Fuß fassen. Während seines Aufenthaltes in Misano traf er auf Minardi-Teamgründer Giancarlo Minardi, welcher den Argentinier zu einer Führung durch die Minardi-Fabrik in Faenza einlud.
"Ich hatte schon einige gute Dinge über Martin gehört und der positiv verlaufene Test in Misano hat das nur bestätigt. Wir haben ihn zu einem Besuch in unserer Fabrik eingeladen, wo wir mit ihm über seine bisherige und weitere Karriere sprechen wollten", erklärte Minardi knapp.
Basso hofft, dass er im kommenden Jahr in der Europäischen F3000 Meisterschaft antreten kann und zeigte sich vom HQ des Minardi-Teams beeindruckt: "Jeder der sich ein wenig im Motorsport auskennt weiß, dass man in Europa erfolgreich sein muss, wenn man anstrebt ganz nach vorne zu kommen. Ganz einfach weil in Europa die Konkurrenz und der Wettbewerb sehr stark sind. Nach meinem Test mit GP Racing konnte ich die Fabrik von Minardi besichtigen und hatte die Gelegenheit mich mit Giancarlo Minardi zu unterhalten. Er ist ein Mann mit jeder Menge an Motorsporterfahrung und hat schon vielen junge Fahrern bei ihrer Karriere unterstützt. Es war wirklich interessant sich mit ihm zu unterhalten und ich würde gerne im nächsten Jahr in Europa Rennen fahren."

