Formel-1-Newsticker

F1-Video-Analyse: Die entscheidenden Hintergründe zum GP Portugal

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Experten schreiben Vettel noch nicht ab +++ Wie Toto Wolff gegen Helmut Marko stichelt +++ Warum Tracklimits nerven +++

11:05 Uhr

Seidl: Sehen bald den alten Ricciardo

P9 gestern, so richtig rund läuft es bei McLaren noch nicht für den Australier. "Er ist wahrscheinlich derjenige, der am meisten enttäuscht ist", glaubt McLaren-Teamchef Andreas Seidl, der erklärt: "Er ist enttäuscht, dass er die Performance noch nicht aus dem Auto holen kann." Gleichzeitig habe er aber keinen Zweifel daran, dass Ricciardo das bald schaffen werde.

"Ich glaube, er fühlt sich im Team wohl und ist glücklich", so Seidl, der sich "zu 100 Prozent" sicher ist, dass Ricciardo die Kurve bekommen wird. Er sei "ziemlich optimistisch", dass der Australier bereits in Barcelona "den nächsten Schritt" machen werde.


10:45 Uhr

Hamilton: Endlich mal dauerhaft pushen!

Der Brite merkte im Verlauf des Wochenendes mehrfach an, dass die gewählten Reifen eigentlich zu hart für die Strecke in Portimao gewesen seien. Das hatte im Rennen aber auch einen Vorteil. "Auf dieser Strecke gibt es nicht viel Grip, und wir haben die härtesten Reifen. Aber weil es die härtesten Mischungen sind, überstehen sie eine ganze Renndistanz", erklärt er.

"Der Verschleiß ist nicht besonders hoch, daher kann man jede einzelne Runde pushen. Das ist großartig, denn in anderen Rennen in der Vergangenheit [...] mussten wir vom Gas gehen, damit der Reifen die Distanz übersteht", erklärt Hamilton. Das sei auf dem harten Reifen in Portugal nicht der Fall gewesen.


10:30 Uhr

Hätte Verstappen von der Pole aus gewonnen?

Sky-Experte Nico Rosberg glaubt, dass Red Bull gestern eigentlich das schnellere Auto hatte. Das wirft die Frage auf, ob Verstappen gewonnen hätte, wenn er von der Pole gestartet wäre. Christian Horner ist sich da nicht so sicher. "Das kann man nie wissen", grübelt er und erklärt: "Er hatte eine sehr gute Pace, wenn er freie Fahrt hatte."

Gleichzeitig erinnert der Teamchef aber auch: "Uns fehlte auf den Geraden etwas Speed." Da sei Mercedes schneller gewesen. "Für sie war es einfach, uns zu überholen, als umgekehrt", so Horner. Es sei momentan einfach "unglaublich eng" zwischen beiden Teams. Daher könnten Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen.

Ob Verstappen von der Pole aus gewonnen hätte, lässt sich rückblickend aber nicht mit Sicherheit sagen.


10:14 Uhr

Hamilton vs. Verstappen: Hart, aber fair

In allen drei Saisonrennen kam es in diesem Jahr auf der Strecke zum direkten Duell zwischen Hamilton und Verstappen. In Imola gab es eine kleine Berührung, grundsätzlich geht es zwischen den beiden aber immer fair zu. "Ich vertraue Lewis immer komplett, dass wir uns gegenseitig genug Platz lassen", verrät Verstappen.

Und auch Hamilton ist von den Zweikämpfen mit dem Niederländer begeistert. Beide seien "sehr, sehr hart, aber fair", so Hamilton, für den das eine Frage von "Respekt" sei. "Das macht tolles Racing und tolle Rennfahrer aus. Und ich denke, es wird sauber bleiben", so der Weltmeister. Das hoffen wir natürlich auch!


09:56 Uhr

Shovlin: Reifen-Behandlung macht den Unterschied

Wir bleiben kurz beim Rennsieger. Andrew Shovlin von Mercedes erklärt, dass Hamilton ein ganz besonderes "Gefühl" für die Reifen habe. Er sei brillant darin, sie zu schonen und nicht zu überhitzen. "Er hat die gleichen Reifen wie alle anderen", erinnert Shovlin und erklärt: "Der Schlüssel ist es, sie kühl zu halten und das Rutschen zu managen. Ich denke, da ist er einfach besser als die anderen."


09:39 Uhr

Wolff: Hamilton-Leistungen jetzt Standard

Der Mercedes-Teamchef ist wieder einmal begeistert von seinem Weltmeister. "Es bringt nichts, über diese außergewöhnlichen Leistungen von Lewis zu sprechen - denn er zeigt sie regelmäßig. Das ist jetzt sein Standard", lobt Wolff. Grundsätzlich sei es auch gestern wieder "sehr eng" gegen Red Bull gewesen. Und Wolff ist nicht der einzige, der glaubt, dass Hamilton am Ende den Unterschied gemacht hat.


09:25 Uhr

Darum läuft's bei Ocon besser

Alpine läuft den Erwartungen noch etwas hinterher, aber zumindest bei Ocon persönlich läuft es ganz gut. In Imola und Portimao war er in Quali und Rennen jeweils schneller als Teamkollege Alonso. "Ich fühle mich viel besser als im vergangenen Jahr", berichtet Ocon, der erklärt, dass er bereits Ende 2020 "massive" Fortschritte bei der Performance gemacht habe.

"Außerdem habe ich jetzt ein anderes Team von Leuten um mich herum. Über den Winter gab es einige Änderungen", verrät er. "Ich fühle mich sehr wohl im Team, sehr gut integriert - viel besser als im vergangenen Jahr", berichtet er und ergänzt: "Ich weiß, was ich vom Auto und den Jungs brauche." Er hofft auf weitere Fortschritte im Laufe des Jahres.


09:08 Uhr

IndyCar-Pilot sichert sich McLaren-Test

Gestern ist nicht nur die Formel 1 gefahren, in Amerika ging es auch in der IndyCar-Serie rund. Warum das an dieser Stelle relevant ist? Weil der Sieg an Patricio O'Ward ging und der 21-Jährige vor der Saison einen Deal mit McLaren-Boss Zak Brown abgeschlossen hatte. Gewinnt er 2021 ein Rennen, dann darf er beim Young-Driver-Test in Abu Dhabi am Saisonende für McLaren ran.

"Ein Deal ist ein Deal. [...] Wir sehen uns später im Jahr in Abu Dhabi", gratuliert Brown auf Twitter.


08:53 Uhr

Übersicht: Schnellste Runde und Co.

Die schnellste Runde ging am Ende bekanntlich an Bottas. Aber wer war in Portimao Fahrer des Tages? Welches Team hat den schnellsten Boxenstopp abgeliefert? All diese Infos findest du in den Übersichten auf unserem Schwesterportal motorsport.com:

Formel 1 2021: Fahrer des Tages

Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2021

Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2021

Die Qualifying- und Renn-Duelle der Formel-1-Saison 2021


08:41 Uhr

Blaue Flaggen für den Führenden?

Die forderte Hamilton gestern! Der Brite hatte nicht mitbekommen, dass Perez das Rennen anführte. Deswegen forderte er blaue Flaggen für den Mexikaner - die er natürlich nicht bekam. Vielleicht fühlte er sich an 2020 erinnert. Da hatte er Alexander Albon im zweiten Red Bull in Portugal nämlich tatsächlich überrundet ...

Die kuriose Szene gibt es hier noch einmal im Video:


08:26 Uhr

Das war unser Livetalk am Sonntag!

Zu Beginn des Tages noch einmal der Hinweis auf unser gestriges Analysevideo mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll. Die beiden haben sich das Rennen der beiden Deutschen vorgenommen. Auch heute gibt's natürlich wieder ein frisches Video für Dich, dann werden in unserer beliebten Rubrik "Letzte Nacht" die weiteren Themen des Wochenendes besprochen. Das Video gibt’s um 19:00 Uhr als Live-Premiere auf YouTube.


Portugal: So lief das Rennen für Vettel & Mick!

Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll erzählen das Rennen der Deutschen nach und analysieren, was hinter Schumachers bisher bester Leistung steckt. Weitere Formel-1-Videos


08:12 Uhr

Warum Verstappen die schnellste Runde verlor

Max Verstappen und Red Bull hatten gestern kein Verständnis dafür, dass dem Niederländer die schnellste Runde am Ende des Rennens gestrichen wurde. Für Rennleiter Michael Masi war die Entscheidung allerdings alternativlos. Er erklärt, dass den Fahrern bekannt gewesen sei, dass sie in Kurve 14 - und an weiteren Stellen - keinen "nachhaltigen Vorteil" durch das Verlassen der Strecke gewinnen dürfen.

Dazu zähle zum Beispiel das Überholen - wie bei Verstappen in Bahrain - oder auch das Setzen eines persönlich schnellsten Mini-Sektors. "Es war sehr klar, dass Max a) neben der Strecke und b) in diesem Mini-Sektor schneller als jeder andere war. Dadurch ist er die schnellste Runde des Rennens gefahren, die einen Punkt in der Weltmeisterschaft bedeutet hätte", erinnert Masi.

Deswegen wurde die Runde gestrichen und der Punkt ging an Bottas.


08:00 Uhr

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Das dritte Rennen der Formel-1-Saison 2021 liegt hinter uns - und das vierte unmittelbar vor uns! Portimao ist Geschichte, aber schon am kommenden Wochenende geht's in Barcelona weiter. Deshalb wollen wir keine Zeit verlieren, und hier im Ticker die wichtigsten Themen aus Portugal noch einmal aufarbeiten.

Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle erneut durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du wie gewohnt unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!