GP Österreich

F1-Talk am Samstag im Video: Quali-Zoff: Alonso nach Vettel-Blockade sauer!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Qualifying: Max Verstappen vor Lando Norris auf der Pole +++ Offiziell: Strafe für Sebastian Vettel nach Blockade in Q2 +++

12:00 Uhr

F1-Talk im Video: Das war der Quali-Tag!

Heute um 19 Uhr warst Du hoffentlich wieder mit von der Partie, als meine Kollegen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren wieder LIVE auf unserem YouTube-Kanal die Geschehnisse des heutigen Tages aufgearbeitet haben. Im Fokus stand unter anderem natürlich die Vertragsverlängerung von Lewis Hamilton. Aber auch die Bestrafung von Sebastian Vettel für sein Vergehen in Q2 haben die beiden analysiert! Du kannst das Video auf unserer Seite oder auf YouTube on demand nachschauen!

Die Themen am Samstag:
- Enttäuschung für Räikkönen & Ocon
- Polekampf: Hamilton erwartet "Spazierfahrt" für Verstappen
- AlphaTauri, Russell & Ferrari
- Happy Birthday: Alonso tobt gegen Vettel!
- Mick Schumacher
- Hamilton unterschreibt neuen Mercedes-Vertrag

- Jetzt Kanal abonnieren & Glocke aktivieren!


Ist die Strafe gegen Vettel nicht total unfair?

Während des Livestreams flatterten gleich drei Urteile von der FIA rein, die wir analysieren mussten: Ist die Strafe gegen Vettel wirklich gerecht? Weitere Formel-1-Videos

13:06 Uhr

FT3 Qualifying: Verstappen holt sich P1

Am Ende ändert sich nichts mehr an der Spitze: In 1:04.591 Minuten fährt Max Verstappen die Bestzeit. Er ist eine halbe Sekunde schneller als Valtteri Bottas und Lewis Hamilton.

Sebastian Vettel landet auf P10 (+0,951), Mick Schumacher auf P18 (+1,487).

- Trainingsbericht

- Ergebnis FT3


13:00 Uhr

FT3 Österreich: Verstappen vor Mercedes

Wieder liegt Max Verstappen an der Spitze. Er war auf seiner schnellsten Runde um eine halbe Sekunde schneller als der Rest der Welt. Valtteri Bottas hat sich mit 0,538 Sekunden Rückstand auf P2 eingereiht, Lewis Hamilton auf P3 (+0,686).


12:51 Uhr

FT3 Österreich: Tsunoda-Abflug in Kurve 9

Mittlerweile haben wir einige Ausflüge in die Botanik am heutigen Tag gesehen. Die beiden Ferrari-Piloten haben ihre SF21 nicht immer auf der Strecke halten können, außerdem ist Yuki Tsunoda in Kurve 9 abgeflogen.

AlphaTauri-Teamchef Franz Tost analysiert im 'ORF': "Er ist zu schnell reingefahren, ganz einfach. Er war vorher schon am Limit. Und die Kurve verträgt mit unserem Auto unter den Bedingungen nicht mehr."

Dadurch sei der AT02 plötzlich ausgebrochen. "Da muss er sich zusammenreißen, weil er das Limit überfahren hat. Da gibt's sonst nichts. Also mit Wind, das ist alles Schmarrn", lässt Tost keine Ausreden gelten.

Nachsatz: "Der Strömungsabriss tritt dann ein, in dem Fall, weil er einfach zu sehr am Limit war und weil die Aerodynamik das Auto einfach nicht mehr gehalten hat. Basta. Da gibt's sonst nichts zu erklären."


12:46 Uhr


12:40 Uhr

Red Bull: Set-up auf Soft "adaptieren"

Was muss Red Bull heute noch verbessern im dritten Training, um im Qualifying erneut gegen Mercedes zu brillieren? Das Set-up auf dem weichen Reifen müsse die Mannschaft "entsprechend adaptieren", um "endlich" so schnell zu sein wie auf dem Medium-Reifen, erklärt Marko im 'ORF'.

"Und auch die deutlich gestiegenen Temperaturen werden auch eine Anpassung erfordern."


12:38 Uhr

Red Bull freut sich über Hamilton-Vertrag

Da aktuell auf der Rennstrecke im dritten Freien Training noch nicht viel passiert, wollen wir uns anhören, was Red Bull zur Vertragsverlängerung von Lewis Hamilton bei Mercedes sagt. Helmut Marko war vorhin im 'ORF' zu Gast und wurde gefragt, ob er überrascht ist? "Nein, das hat sich abgezeichnet. Aber wir haben gedacht, dass man das aus taktischen Gründen erst in Silverstone macht."

Der Steirer freut sich, dass man auch in Zukunft gegen einen "derart starken Gegner" fahren werde. Das sei eine gute Entwicklung. "Und ein Zweijahresvertrag zeigt eine gewisse Stabilität", merkt Marko an. Sind damit die immer wieder aufkommenden Spekulationen rund um einen Wechsel von Max Verstappen zu Mercedes vom Tisch?

"Wir haben einen Vertrag mit Verstappen. Das ist immer nur gezielt gestreut worden, um Unruhe reinzubringen."


12:17 Uhr

Pirelli: Neue Reifen werden in Silverstone eingeführt

Interessant: Aktuell fahren alle Piloten auf der Strecke mit dem neuen Testreifen. Diese neue Reifenkonstruktion an der Hinterachse wurde gestern bereits von den Fahrern nach den ersten Runden gelobt. Daher wird der neue Reifen bereits ab dem kommenden Rennwochenende in Silverstone zum Einsatz kommen.

Alle Fahrer haben insgesamt zwei Sätze der neuen Reifen zur Verfügung gestellt bekommen, diese können sie bis zum Abschlusstraining fahren. Zwar hat Reifenhersteller Pirelli noch nicht alle Daten erhalten, aber Mario Isola geht davon aus, dass die Reifen eingeführt werden.

"Das Feedback der Fahrer war positiv", betont der Italiener. Der Prototyp sei dem aktuellen C4-Reifen (Medium) sehr ähnlich. Daher meint Isola: "Ich habe keine Einwände gehört, ich habe keinen negativen Kommentar erhalten. Ich sehe keinen Grund, warum wir [den Reifen] in Silverstone nicht einführen sollten."


12:03 Uhr

FT3 Österreich: Es geht los!

Das dritte Freie Training in Österreich hat begonnen. Zunächst zu den Bedingungen: Heute scheint in Spielberg die Sonne, die Regenwahrscheinlichkeit liegt für diese Session daher auch bei null Prozent. Die Temperaturen: 45 Grad Strecken- und 22 Grad Lufttemperatur.

Die gesamte Action kannst Du wie gewohnt bei meinem Kollegen Stefan Ehlen im Session-Ticker LIVE mitverfolgen!


11:50 Uhr

FIA: Fahrer sollen nicht "unnötig langsam" fahren

Gestern in den ersten beiden Freien Trainings haben wir gesehen, wie sich im letzten Sektor mehrmals ein Stau gebildet hat. Denn manche Fahrer waren auf einer Outlap unterwegs und im Begriff ihre schnelle Runde zu beginnen, andere kamen von hinten mit hohem Tempo herangeschossen und hatten Mühe, sich durch den Verkehr zu kämpfen.

Um solche Szenen vor allem im Qualifying zu vermeiden, hat FIA-Rennleiter Michael Masi die Piloten in einer überarbeiteten Version seiner "Event Notes" zur Disziplin aufgerufen. Masi erinnert die Fahrer noch einmal an Artikel 27.4 des Sportlichen Reglements. Darin ist festgehalten, dass ein Pilot nicht unnötig langsam fahren dürfe.

Unter Punkt 24 hat Masi in seinen "Event Notes" heute Früh außerdem festgehalten, dass die Fahrer nicht unnötig viel Platz lassen sollen vor einer schnellen Runde zwischen den Kurven 9 und 10.


11:37 Uhr

Österreich-GP: Der Zeitplan am Samstag

Jetzt wollen wir unseren Fokus auf den heutigen Tag richten. Denn heute Samstag findet die erste Entscheidung statt.

Der Zeitplan am Samstag:
12:00 - 13:00 Uhr: 3. Freies Training
15:00 - 16:00 Uhr: Qualifying

Weitere wichtige Links:
- Zum Session-Liveticker!
- Zu den TV-Sendezeiten!
- Zum Wetterbericht!
- Zum Freitagsergebnis!


11:30 Uhr

Formel 1 2022: Das Fahrerfeld im Überblick

Wir haben unsere Fotostrecke nach den Neuigkeiten heute aktualisiert. Darin kannst Du Dich durch das Fahrerfeld 2022 klicken und erfahren, welche Piloten schon gesetzt sind und welche Cockpits noch frei sind!


Fotostrecke: Formel 1 2022: Übersicht Fahrer, Teams und Fahrerwechsel


11:23 Uhr

Russell und Bottas gratulieren Hamilton

Die große Frage, die sich nach dieser Neuigkeit heute natürlich stellt: Wer wird Lewis Hamiltons Teamkollege in den kommenden Jahren? Darüber können wir aktuell natürlich nur spekulieren.

Interessant zu sehen ist aber, dass sowohl George Russell als auch Valtteri Bottas als einzige Piloten bislang auf Social Media gratuliert haben. Der Williams-Pilot war sogar noch ein wenig schneller ...


11:19 Uhr


11:18 Uhr


11:13 Uhr

Formel-1-Boss: "Fantastische Neuigkeiten!"

Interessanterweise hat sich auch die Formel 1 selbst zur Vertragsverlängerung geäußert. Das kommt noch nie vor. Stefano Domenicali, von Liberty Media in diesem Jahr als neuer Formel-1-Geschäftsführer eingesetzt, meint: "Das sind fantastische Neuigkeiten für die Formel 1 und ich freue mich, dass Lewis mindestens zwei weitere Jahre in der Formel 1 bleiben wird."

Der Italiener ist begeistert und betont: "Was er in diesem Sport erreicht hat, ist unglaublich und ich weiß, dass er noch mehr erreichen wird. Er ist ein globaler Superstar auf und neben der Rennstrecke und sein positiver Einfluss auf die Formel 1 ist enorm."


11:04 Uhr

Wolff: "Kann mir keinen besseren Fahrer wünschen"

Und was sagt Teamchef Toto Wolff? "Zum Beginn der neuen Formel 1-Ära ab der Saison 2022 kann ich mir keinen besseren Fahrer im Team wünschen als Lewis", meint der Österreicher. Denn: "Seine Erfolge in diesem Sport sprechen für sich selbst und mit seiner Erfahrung, seinem Speed und seiner Rennintelligenz erreicht er den Gipfel seiner Leistungsfähigkeit."

Den WM-Kampf gegen Red Bull in dieser Saison "genieße" er gemeinsam mit Hamilton. Deshalb sollten die Vertragsverhandlungen auch so früh wie möglich abgeschlossen werden, "damit dadurch keine Ablenkung vom Wettkampf auf der Rennstrecke entsteht. Ich habe Lewis gesagt, dass er immer bei uns fahren kann, solange dieses unglaubliche Feuer für den Rennsport in ihm brennt."

Neueste Kommentare