GP Steiermark

F1-Talk am Samstag im Video: Mercedes hatte keine Chance gegen Red Bull!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Qualifying: Max Verstappen holt die Poleposition beim Red-Bull-Heimspiel +++ Valtteri Bottas schneller als Lewis Hamilton +++

14:17 Uhr

F1-Talk im Video: Die Quali-Analyse!

Jetzt anschauen: Um 18:45 Uhr waren meine Kollegen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren heute LIVE auf unserem YouTube-Kanal von Formel1.de, um das Qualifying zum Grand Prix der Steiermark zu analysieren.

Die Themen am Samstag:
- Perez setzt auf alternative Strategie
- Norris: Wiederholt er das Podium?
- Poleduell zwischen Verstappen & Hamilton
- Mittelfeld: Ferrari, Alpine & AlphaTauri
- Vettel: Wo ist der Schwung hingekommen?
- "Kostbarer Fehler" von Mick Schumacher
- Latifi: So nah und doch so fern …
- Schnäppchen: Wolff verkauft seine Ferraris

- Jetzt Kanal abonnieren!


Mercedes attackiert McLaren, ohne Chance gegen RBR

Im FT3 sah Hamilton wie der Favorit aus, im Quali hat's Verstappen gedreht. Wie, das haben wir analysiert. Plus: Wolffs Ohrfeige gegen McLaren. Weitere Formel-1-Videos

14:25 Uhr

FIA: Ferrari wünscht sich anderen Umgang

Bevor das Qualifying in Spielberg in rund 30 Minuten beginnt, wechseln wir das Thema noch einmal: Ferrari-Manager Laurent Mekies hat in seiner Medienrunde gestern nämlich etwas Interessantes zu den neuesten Technischen Richtlinien der FIA gesagt. Der Franzose, immerhin selbst ein ehemaliger FIA-Mann, würde es begrüßen, wenn die Regelhüter sich in Zukunft zuerst mit allen Teams zusammensetzen würden - und erst danach neue Richtlinien bekannt geben würden.

Die neueste "TD" ("Technical Directive") zu den Boxenstopps sei "aus heiterem Himmel" in seinem Postfach gelandet. "Es wäre sicherlich besser in Zukunft, wenn wir alle die Möglichkeit hätten, uns zusammenzusetzen und darüber mit der FIA zu diskutieren, anstatt mitten in der Saison von einer neuen TD überrascht zu werden."


14:14 Uhr

[ANZEIGE:] Formel 1 auf Sky LIVE erleben!

Wenn Du Mick Schumacher und Co. unbedingt live sehen willst, dann habe ich jetzt ein Angebot für Dich. Die Formel 1 läuft in Deutschland live und in HD nur auf Sky. Du bist aber auch ohne Abo mit dabei!

Denn: Mit dem Schnupper-Tagesticket kannst Du das Qualifying ohne vertragliche Bindung um 14,99 Euro sehen!


14:10 Uhr

Williams: "Haben die Strategie umgestellt"

Auch bei Williams hat man die gute Leistung von Mick Schumacher mitbekommen. "Er hat wirklich eine gute Runde hingelegt", zollt ihm Jost Capito bei 'Sky' Respekt. "Man muss sehen: Das Mittelfeld ist so eng zusammen. Wenn man sieht, wer da in ein bis zwei Zehntel ist. Das wird schon sehr spannend werden."

Er verrät aber auch, dass seine Mannschaft die Herangehensweise ans Rennwochenende geändert hat. "Wir haben die Strategie umgestellt. Wir fokussieren uns in erster Linie aufs Rennen. In der Vergangenheit hat sich das Team aufs Qualifying fokussiert und wir haben das geändert."

Zwar konnte George Russell bislang in allen Zeittrainings ins Q2 fahren, das spiele im Rennen aber keine Rolle. In Frankreich etwa hatte der Brite einen schlechten Start und war in der ersten Runde nur auf P18 zu finden. Dennoch konnte er noch auf den zwölften Platz fahren, weil sich Williams eher aufs Rennen fokussiert habe, so Capito.


14:05 Uhr

Video: Bottas in der Boxengasse

Nein, diesmal hat sich Valtteri Bottas nicht in der Boxengasse gedreht. Sondern er musste reagieren, als Pierre Gasly aus der Garage rausgefahren ist ...


13:57 Uhr

Video: Verstappen vs. Hamilton

Im dritten Training vorhin sind sich die beiden WM-Kontrahenten dann auch mal kurz in die Quere gekommen im Infield. "Hamilton hat ihm da provokant die Runde zerstört und dass das ärgert, ist klar", kann Helmut Marko den Funkspruch von Verstappen verstehen. "Und es ist ja nicht das erste Mal. Aber mein Gott, im dritten Training ist das nicht so tragisch."


13:55 Uhr

Schumacher überrascht: Q2 in Spielberg möglich?

Was passiert im hinteren Feld? Haas konnte sich mit Mick Schumacher auf dem 16. Platz einreihen. "Die letzte Trainingssession war recht gut von Mick, das hätte ich eigentlich nicht erwartet. Ich weiß, Qualifying ist in zwei Stunden, deswegen müssen wir abwarten. Aber es waren zwei gute Sessions und wir haben viel getestet und sind viele Runden gefahren", zieht Günther Steiner bei 'ServusTV' eine zufriedene Zwischenbilanz.

Was ist im Qualifying für den jungen Deutschen drin? "Ich hoffe, dass wir Frankreich wiederholen können", meint der Teamchef. In Le Castellet hat es Schumacher erstmals ins Q2 geschafft. "Er war heute in FT3 nicht schlecht unterwegs, das war eine seriöse Zeit, deswegen würde ich sagen, mal schauen, was er herausholen kann. Es sieht aus, dass wir näher dran sind, als wir normalerweise dran sind."


13:44 Uhr

AlphaTauri in den Top 5: "Sehr, sehr erfreulich"

Das Gespräch zwischen Helmut Marko und Yuki Tsunoda am Donnerstagabend (siehe weiter unten) scheint seine Wirkung gehabt zu haben. Der Japaner beendet das dritte Training auf dem starken fünften Rang, Teamkollege Pierre Gasly folgt auf Platz sechs.

"Sehr, sehr erfreulich" sei dieses Ergebnis, so Marko. "Vor allem von Tsunoda eine tolle Leistung, aber das zeigt auch, dass die Kooperation Red Bull Racing und AlphaTauri [gut funktioniert]." Das Team aus Feanza bezieht nicht nur große Teile des Hecks von Red Bull, sondern hat ebenso den Honda-Motor eingebaut. Und aerodynamisch sei der AT02 ebenso gut dabei: "Wenn man sich die Topspeeds ansieht, dann sind sie sogar eine Spur besser als wir", merkt der Motorsportkonsulent an.

Das Motorenproblem von Gasly gestern ist mittlerweile gelöst, das habe sich "im Umfeld des Motors" abgespielt. Wir wissen mittlerweile, dass es sich dabei um die MGU-K gehandelt hat. "Die Ursache wird in Japan untersucht, aber an und für sich ist es noch nichts Alarmierendes."


13:39 Uhr

Marko: Red Bull verliert Zeit in Kurve 1

Wollen wir uns nun anhören, wie Helmut Marko bei 'ServusTV' das Abschlusstraining bewertet. Immerhin hat Red Bull nach zwei guten Trainings gestern scheinbar den Vorsprung auf Mercedes eingebüßt. "Max hat keine gute Runde gehabt. Wir verlieren zwei Zehntel in Kurve 1", klärt der Steirer auf.

Wenn Red Bull diese Schwäche im Qualifying ausgleichen kann, dann werde man wieder "gleichauf" sein. Er gibt aber zu: "Ja, Mercedes hat aufgeholt und wir haben nicht diese reibungslose Performance gehabt wie in den anderen [Sessions]. Aber es ist noch nicht beunruhigend. Es ist eng, das haben wir erwartet. Aber wir glauben immer noch, dass wir ganz vorne sein können."

Im Qualifying werde sich der Kampf an der Spitze zwischen Hamilton und Verstappen wieder im Hundertstelbereich abspielen, glaubt Marko. "Ich hoffe natürlich, dass Max die Nase vorn hat."


13:24 Uhr

McLaren weit zurück: Keine "ideale Motivation"

McLaren schafft es im Abschlusstraining nur auf die Ränge 17 (Ricciardo) und 19 (Norris). Was war denn da los? Andreas Seidl klärt bei 'ServusTV' auf: "Es sieht nicht ganz so toll aus im Moment. Nein, aber wenn wir uns die Runde, die Lando gestrichen worden ist, anschauen und als Referenz hernehmen, dann sind wir in einem Bereich, wo wir uns erwartet haben und mit dem wir auch happy sind."

Konkret hätte die Runde von Norris (1:05.228 Minuten) für P6 gereicht. Und was lief beim Australier falsch? "Daniel hat leider die erste Runde nicht hingebracht und der Reifen geht nur auf einer Runde, deswegen stehen wir auch dort, wo wir gerade stehen. Das ist nicht die ideale Motivation für die nächsten zwei Stunden, für die Pause", gesteht Seidl.

Er erwartet dennoch eine "ordentliche Performance" am Nachmittag.


13:05 Uhr

FT3 Steiermark: Hamilton vor Verstappen

Lewis Hamilton behät die Bestzeit im Abschlusstraining: 1:04.369 Minuten. Er war zwei Zehntel schneller als Max Verstappen. Der Red-Bull-Pilot hat sich übrigens gerade am Boxenfunk über den Briten beschwert: "Natürlich ist er die ganze Zeit im Weg!"

Sebastian Vettel beendet die Session auf P10 (+1,123 Sekunden), Mick Schumacher auf P16 (+1,623).

- Trainingsbericht

- Ergebnis FT3


12:54 Uhr

FT3 Steiermark: "Mercedes ist mit dabei"

"Mercedes ist mit dabei, das steht fest", meint Nico Hülkenberg gerade auf 'ServusTV'. Denn Lewis Hamilton hat soeben auf dem Soft zurückgeschlagen und eine Bestzeit in 1:04.369 Minuten abgeliefert. Damit war er um sechs Zehntel schneller als Max Verstappen. Doch der Red Bull macht sich gerade für einen letzten Angriff bereit ...


12:36 Uhr

FT3 Steiermark: Masepin dreht sich

Kein Witz, der Russe hat es schon wieder geschafft. Er ist im Ausgang von Kurve 1 zu früh ans Gas gegangen, dadurch brach das Heck des Haas-Boliden aus. Was man Masepin aber zugutehalten muss: Er hat den VF-21 heil zurück an die Box gebracht!


12:33 Uhr

FT3 Steiermark: Verstappen auf P1

Wie schon gestern konnte sich auch heute bislang Max Verstappen an der Spitze behaupten. Er hat eine 1:04.971 Minuten geschafft, die erste Zeit unter der 1:05er-Marke. WM-Kontrahent Lewis Hamilton liegt aktuell auf P6 mit 0,929 Sekunden Rückstand.

Zuvor war der Rückstand schon auf drei Zehntel angewachsen, daher funkte Hamilton verwundert: "Wo sind die drei Zehntel?" Renningenieur Peter Bonnington meinte, hauptsächlich auf den Geraden verliere er auf den Red Bull.


12:28 Uhr

FT3 Steiermark: Tracklimits wieder ein Thema

Zehn Rundenzeiten wurden in den ersten 25 Minuten des Trainings nun bereits gestrichen, wieder sind die Fahrer in den Kurve 9 und 10 zu weit über die Kerbs rausgekommen. Spitzenreiter aktuell: Nikita Masepin.


12:27 Uhr

FT3 Steiermark: Neue MGU-K für Gasly

Pierre Gasly sitzt wieder im AlphaTauri, nachdem er gestern Nachmittag von der Boxenmauer aus zusehen musste. Honda hatte ein Problem am Motor entdeckt. Heute hat die FIA gemeldet, dass die MGU-K seiner Power-Unit ausgetauscht wurde.

Damit steht er bereits bei seiner dritten MGU-K in diesem Jahr. Das bedeutet: Beim nächsten Wechsel droht eine Strafe.


12:20 Uhr

Ferrari: Am Freitag auf Longrun fokussiert

Bevor es in Spielberg ernst wird - aktuell sind noch nicht alle Fahrer auf der Strecke - schauen wir kurz zu Ferrari. Die Italiener haben ein desaströses Rennen in Frankreich erlebt und erstmals in diesem Jahr keine Punkte gemacht. Das Problem: der hohe Reifenverschleiß.

Laurent Mekies hat gestern in seiner Medienrunde erklärt, dass sich die Scuderia deshalb am Freitag stark auf den Longrun konzentriert habe. "Ich will das nicht verschweigen." Man habe "offensichtlich" den Fokus auf die Schwierigkeiten vom letzten Sonntag gelegt. "Wir sind uns dessen bewusst, und es gibt für uns eine Reihe von Maßnahmen, die wir ergreifen wollen, dafür haben wir Daten gesammelt und ziemlich viel Zeit in den Longrun investiert."

Man werde in Zukunft versuchen, die Vorderreifen "mit allem, was wir bei der Vorbereitung und beim Set-up machen können, zu schonen".