Paddock live

F1-Analyse: Red-Bull-Fiesta und "Tag zum Vergessen" für Mercedes

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen gewinnt nach Chaos beim Start +++ Mercedes chancenlos gegen Red Bull +++ "Schadensbegrenzung" für Hamilton +++

21:43 Uhr

Verstappen gewinnt!

Das war's, Verstappen gewinnt! Perez ist nicht mehr an Hamilton vorbeigekommen. Dafür hat Bottas Verstappen noch die schnellste Runde und damit den Bonuspunkt weggeschnappt. Er selbst bekommt ihn aber nicht, weil er das Rennen außerhalb der Top 10 beendet. Der Zusatzpunkt wird also nicht vergeben. Hier im Ticker geht es gleich weiter mit den Stimmen zum Rennen. Vorher die Übersicht:

Ergebnis

Bericht


Fotos: F1: Grand Prix von Mexiko (Mexiko-Stadt) 2021, Sonntag



21:26 Uhr

Perez ist dran

So, der Mexikaner ist bis auf 1,5 Sekunden an Hamilton dran. Aber kann er ihn jetzt auch überholen? Das wird die größere Herausforderung. Elf Runden sind es noch. Verstappen fährt ungefährdet seinem neunten Saisonsieg entgegen.


21:16 Uhr

Schumacher: Unfall kann passieren

Wir wollen uns währenddessen schnell anhören, was Mick Schumacher zu seinem Aus beim Start zu sagen hat. "Im Endeffekt war es dann eng in der ersten Kurve mit dem Bottas, der sich vorne gedreht hat. Damit hat er im Endeffekt die Strecke um die Hälfte kleiner gemacht. Und da passen einfach keine drei Autos durch", erklärt er bei 'Sky'.

"Sowas passiert. Schade, dass es hier passiert ist", zuckt er die Schultern und erklärt: "So ein Unfall in der ersten Runde passiert halt mal. Jetzt hat es uns halt getroffen." Für ihn also ein normaler Rennunfall. Sein Teamkollege liegt übrigens auf dem 18. und letzten Platz. Immerhin fährt der aber noch - wenn auch mit zwei Runden Rückstand ...


21:11 Uhr

Feld sortiert

Inzwischen waren alle Fahrer mindestens einmal an der Box. Verstappen führt vor Hamilton, Perez und Gasly, der hier ein starkes Ergebnis für AlphaTauri einfahren dürfte. Bei Red Bull ist man außerdem zuversichtlich, dass Perez Hamilton noch einholen wird. Mal sehen. Seine Reifen sind elf Runden jünger. Aber dann müsste er immer noch am Mercedes vorbei ...


21:02 Uhr

Perez kommt

Er wechselt ebenfalls auf Hard und fällt auf P3 zurück. Seine Reifen sind deutlich frischer jetzt, aber er liegt auch fast zehn Sekunden hinter Hamilton. Nur Sainz und Norris waren jetzt noch nicht drin. Sie liegen auf P4 und P7. Bottas hat derweil einen langsamen Stopp. Einfach nicht sein Tag heute ...


20:54 Uhr

Perez geht lang

Verstappen war jetzt auch drin, damit übernimmt Perez die Führung. Er muss aber natürlich noch stoppen und wird dann wieder hinter seinen Teamkollegen und Hamilton fallen. Aber: Er wird am Ende deutlich frischere Reifen haben. Das ist hier wohl die Hoffnung von Red Bull. Ansonsten waren nur Sainz, Alonso und Norris ebenfalls noch nicht drin. Stroll stoppt derweil schon zum zweiten Mal.


20:48 Uhr

Hamilton stoppt

Da will man den Undercut von Perez verhindern. Hamilton kommt aber direkt hinter Leclerc wieder raus. Nicht optimal. Perez bleibt erst einmal draußen, ebenso Verstappen. Die Red Bulls werden am Ende also auf jeden Fall die frischeren Reifen haben.


20:39 Uhr

Verstappen setzt sich ab

Keine Bewegung vorne im Feld. Verstappen liegt mehr als acht Sekunden vor Hamilton, der eher nach hinten als nach vorne schauen muss. Der Weltmeister meldet, dass er Perez hinter sich nicht abschütteln kann. Red Bull könnte gleich den Undercut versuchen. Noch ist aber keine Bewegung in der Box.


20:26 Uhr

Die ersten Stopps

Das kommt früh. Eigentlich hatte Pirelli vorgeschlagen, mindestens 22 Runden auf den Mediums zu fahren. Trotzdem waren jetzt neben Ricciardo und Bottas auch Ocon, Stroll, Latifi und Masepin schon drin. Alle haben - wenig überraschend - auf Hard gewechselt. Doch zwei Stopps oder ein sehr langer zweiter Stint? Mal schauen, wann die Spitze reinkommt.


20:17 Uhr

Keine Untersuchungen

Etwas überraschend: Viel Chaos in der ersten Runde, aber es gibt keine einzige Untersuchung. Auch Ricciardo kommt also ohne Strafe davon. Könnte für McLaren trotzdem ein schwarzes Wochenende werden. Beide Fahrer liegen außerhalb der Punkte, während Leclerc und Sainz auf P5 und P6 sind. Damit wäre P3 in der WM weg.


20:13 Uhr

Situation wie in Austin

Das Rennen läuft wieder und Verstappen führt vor Hamilton und Perez. Damit haben wir jetzt wieder die Situation wie in Austin: Zwei Red Bulls kämpfen vorne gegen einen Mercedes. Bottas kann Hamilton nicht mehr helfen. So schnell kann sich das Blatt wenden. Von dem Chaos profitiert haben unter anderem Giovinazzi, Vettel, Russell und Räikkönen, die auf den Plätzen sieben bis zehn liegen.


20:10 Uhr

Bottas und Ricciardo auf Hard

Die beiden haben die Safety-Car-Phase genutzt, um sich harte Reifen zu holen. Sie mussten nach dem Unfall sowieso an die Box kommen. Sie liegen jetzt ganz hinten auf P17 und P18. Eventuell droht Ricciardo da auch noch eine Strafe. Das Safety-Car ist noch immer draußen, kommt jetzt am Ende der Runde aber wieder rein.


20:05 Uhr

Chaos beim Start

Verstappen nutzt den Windschatten und schnappt sich die Führung. Perez kürzt ab in T1, dahinter dreht Ricciardo Bottas um. Weiter hinten ist Tsunoda raus, auch Schumacher muss abstellen. Safety-Car!


19:57 Uhr

Reifen

Gleich geht's los und jetzt ist auch die Reifenliste für den Rennstart da - und mit der sind wir schnell durch. Nur Tsunoda und Ocon starten auf Soft, alle anderen 18 Fahrer auf Medium. Sieht also stark nach einem Einstopprennen für quasi alle aus.


19:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

Nur noch zehn Minuten bis zum Start in Mexiko! Für Dich ist das wie immer der Zeitpunkt, langsam unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen zu öffnen. Nur dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Rennen. Hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen. Am besten also wieder beide Ticker parallel laufen lassen.


19:41 Uhr

Newey: Heckflügel sollte kein Thema sein

"Wir denken, dass wir das Problem gefunden haben", sagt Adrian Newey gerade bei 'Sky' im Hinblick auf die Heckflügelsaga bei Red Bull. Er erinnert daran, dass man in Mexiko wegen der besonderen Umstände mit dem Flügel für maximalen Abtrieb fahre, der normalerweise in Monaco oder Ungarn zum Einsatz komme.

Allerdings wirken in Mexiko wegen der höheren Geschwindigkeiten höhere Lasten auf den Flügel als auf den anderen beiden Strecken. Das habe laut Newey das Problem verursacht. "Wir glauben nicht, dass es etwas mit den Randsteinen zu tun hat", stellt er klar und erklärt, dass es im Rennen keine Probleme mehr geben sollte.