EuroSpeedway Lausitz sagt Cart-Rennen ab
Wegen finanzieller Probleme findet das "German 500" zum Bedauern der Cart-Serie auf deutschem Boden nun leider nicht statt
(Motorsport-Total.com/sid) - Das für den 21. September geplante US-Cart-Rennen "German 500" auf dem EuroSpeedway Lausitz ist wegen finanzieller Probleme abgesagt worden. Dies gab Cart-Präsident Chris Pollock bekannt. "Deutschland ist ein wichtiger Markt, deshalb sind wir sehr enttäuscht, dass das Rennen nicht ausgetragen werden kann", sagte Pollock. Die Betreibergesellschaft des EuroSpeedway Lausitz hatte am 19. Juni beim Amtsgericht Cottbus einen Insolvenzantrag gestellt.

©
Die Cart-Serie ist das US-Pendant zur Formel 1 und wird seinen einzigen Europa-Auftritt nun am 14. September bei der "Rockingham
500" in England haben. Insgesamt werden damit in dieser Saison 19 Rennen ausgetragen. Spitzenreiter der Gesamtwertung ist nach neun
Läufen der Brasilianer Cristiano da Matta.
Der EuroSpeedway war am 20. August 2000 eröffnet worden. Den Bau der hochmodernen Rennstrecke unter anderem mit einem Tri-Ovalkurs hatte das Land Brandenburg mit 241 Millionen Mark und die Berliner Bankgesellschaft mit 69 Millionen Mark finanziert. Insgesamt soll der EuroSpeedway aktuell rund 175 Millionen Euro Verbindlichkeiten haben.
Die drei Betreiber, die Berliner Bankgesellschaft, die Dekra und der Landkreis Oberspreewald-Lausitz, hatten sich zuletzt nicht über eine Konzeption für die Zukunft einigen können, Verkaufsverhandlungen mit internationalen Interessenten verliefen erfolglos.

