Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Erfolgreicher erster Testtag für den neuen Ferrari
Michael Schumacher absolvierte heute in Fiorano mit dem neuen Ferrari - vorerst übrigens noch ohne Typenbezeichnung - die ersten 51 Runden
(Motorsport-Total.com) - Um exakt 09:24 Uhr rollte Michael Schumacher heute Morgen in Fiorano erstmals mit dem neuen Ferrari für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2006 aus der Garage. Kurz zuvor war noch Firmenpräsident Luca di Montezemolo per Helikopter eingetroffen, um die mit Spannung erwartete Weltpremiere mit eigenen Augen beobachten zu können.

© xpb.cc
So sieht der neue Ferrari aus: Michael Schumacher beim Shakedown in Fiorano
Was der Italiener dabei zu sehen bekam, war nicht von schlechten Eltern: Schumacher fuhr kurz vor 10:00 Uhr ein zweites Mal auf den 2,976 Kilometer langen Kurs, um drei weitere Umläufe zu absolvieren, ehe das Testprogramm mit vollen Touren in Angriff genommen wurde. Am Ende des Tages standen beachtliche 51 Runden für den Neuwagen, der heute noch ohne Sponsorenaufkleber und mit Intermediates unterwegs war, zu Buche.#w1#
Die erreichte Bestzeit lag bei 59.569 Sekunden, was für einen V8-Motor bei den eisigen Temperaturen am Nullpunkt mehr als beachtlich ist. Das einzige technische Problem des Tages trat nach 45 Runden auf, als Schumacher - vermutlich wegen einer fehlerhaften Benzinzufuhr - stehen blieb. Laut Medienberichten sei dies aber völlig unbedenklich, weil Ferrari mit der Benzinzufuhr offenbar gleich beim Shakedown einige Experimente angestellt hat.
Eine offizielle Typenbezeichnung für den roten Renner steht übrigens noch nicht fest; während angeblich der Name F248 im Gespräch ist, lautet die interne Projektbezeichnung momentan Code 657. Immerhin hat Ferrari aber bereits einige aerodynamische Innovationen wie die auf dem Seitenkasten montierten Rückspiegel und den geschwungenen Heckflügel enthüllt. Darüber hinaus verfügt auch das neue Modell wieder über einen Zusatzflügel im Bereich der Nase.
Am kommenden Freitag soll das Testprogramm mit dem neuen Ferrari in Fiorano fortgesetzt werden. Die offizielle Präsentation wird erst in der darauf folgenden Woche in Mugello erfolgen.

