• 29.07.2006 17:06

  • von Fabian Hust

Enttäuschtes Renault-Team hofft auf das Rennen

Nach einer nicht zufriedenstellenden Vorstellung in der Qualifikation hofft Renault auf höhere Temperaturen und damit mehr Grip von den Reifen

(Motorsport-Total.com) - In der dritten Qualifikation in Folge musste Fernando Alonso eine Niederlage gegen WM-Rivale Michael Schumacher einstecken, der sich heute als Zweiter qualifizierte. Alonso selbst hatte auf dem siebten Rang liegend 1,212 Sekunden Rückstand. Teamkollege Giancarlo Fisichella platzierte sich zu allem Überfluss als Fünfter mit 0,824 Sekunden Rückstand davor. Auch im Rennen zum Großen Preis von Deutschland dürften die Franzosen nicht in der Lage sein, mit dem Speed von Ferrari mitzuhalten.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso hat die Hoffnung auf das Rennen keineswegs aufgegeben

Giancarlo Fisichella: "Ich denke, dass wir heute mit den Ingenieuren und auf der Strecke das Maximum erreicht haben. Leider waren jedoch heute Nachmittag ein paar andere Autos schneller. Es gibt ein paar große Lücken auf die Autos an der Spitze, wir können vielleicht ein paar Variationen in Bezug auf die Strategie erwarten, wir werden jedoch im Rennen hart fahren müssen, egal was passiert. Es wird wichtig sein, einen guten Start zu haben und dann mit dem Tempo mitgehen zu können. Ich bin zuversichtlich, dass wir auf den Longruns schnell sein werden, hoffentlich wird es im Rennen zusammenlaufen."#w1#

Fernando Alonso: "Heute denke ich nicht, dass wir unsere Reifen auf einer gezeiteten Runde und auch vor der Einheit ordentlich zum Arbeiten bewegen konnten. Wir wussten, dass es heute Nachmittag für uns etwas schwierig werden könnte. Natürlich macht es die Angelegenheit ziemlich schwierig, wenn wir vom siebten Platz losfahren, ich bin im Hinblick auf morgen aber immer noch zuversichtlich. Ich denke, dass wir auf den Longruns einen konkurrenzfähigen Speed an den Tag legen können. Wir müssen nun an die Wahl, die wir im Hinblick auf das Setup und die Strategie getroffen haben, glauben und das Rennen sich entwickeln lassen. Hoffentlich können wir es morgen auf das Podium schaffen."

Chefingenieur Pat Symonds: "Der fünfte und der siebte Platz sind sicherlich nicht die Startpositionen, auf die wir an diesem Nachmittag gehofft hatten. Das ist überraschend, denn die Balance des Autos schien bei keinem der Fahrer schlecht gewesen zu sein. Es ist wohl vielmehr heute eine Frage der Haftung. Unsere Reifen haben angefangen besser zu arbeiten, als die Temperaturen dieses Wochenende gestiegen sind. Eine Fortsetzung dieses Trends morgen wird uns sicherlich in Bezug auf die Chancen im Rennen helfen."

Motorenchef Denis Chevrier: "Es ist nach dem Qualifying heute Nachmittag klar, dass wir uns in Bezug auf unsere gesamte Konkurrenzfähigkeit nicht in unserer gewohnten starken Position befinden. Auch wenn die Fahrt auf die erste Kurve auf diesem Kurs kurz ist, sodass es schwierig ist, Boden gutzumachen, werden wir wie gewohnt auf der ersten Runde jede Menge Aktion sehen. Beide Fahrer von uns werden aggressiv fahren müssen, um Positionen gutmachen zu können."

"In Bezug auf die Leistung des Motors ist dies ein fordernder Kurs und wir gehen davon aus, dass die Temperaturen morgen hoch sein werden. Keiner der Motoren hatte jedoch an diesem Wochenende Probleme und wir haben vor, unsere starke Zuverlässigkeit fortzusetzen. Wir müssen nun zuversichtlich sein, dass unser Auto in der Lage sein wird, im Rennen ein schnelles und konstantes Tempo einzuschlagen. Dann müssen wir einmal abwarten und schauen, wie sich das Rennen entwickelt, wenn die Autos morgen ihre ersten Boxenstopps machen."