Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Eine Runde in Suzuka mit Jarno Trulli
Renault-Fahrer Jarno Trulli nimmt sie auf eine schnelle Runde auf dem 'Suzuka International Racing Course' mit
(Motorsport-Total.com) - "Beim Anfahren von Kurve 1 werde ich die Höchstgeschwindigkeit auf dieser Strecke erzielen, auch wenn dies ein wenig vom Wind abhängt ? typischerweise sind es 320 km/h. Kurve 1 ist sehr schnell und ich schalte kurz in den fünften Gang und bremse leicht, um die Kurve mit 250 km/h zu durchfahren. Kurve 2 erfordert ein deutlich stärkeres Bremsen, da ich bis in den dritten Gang und auf 150 km/h abbremsen muss. Der Ausgang von Kurve 2 führt mich in den sehr trickreichen Streckenabschnitt hinter den Boxen, der aus ständigen Links-Rechts-Kurven besteht, die einen sehr weichen Fahrstil und ein gut ausbalanciertes Auto verlangen."

© Renault
Jarno Trulli erklärt Ihnen eine Runde in Suzuka
"Die erste dieser Kurven, Kurve 3, wird mit leichtem Bremsen angefahren und ich durchfahre sie im vierten Gang mit 225 km/h. Ich lenke dann schon fast sofort in Kurve 4 ein, erneut mit einem leichten Antippen der Bremsen, um auf 185 km/h zu verlangsamen, bevor ich für Kurve 5 im vierten Gang bleibe, die mit rund 170 km/h durchfahren wird, dieses Mal im dritten Gang. Kurve 7, die letzte Kurve dieser Kurvenfolge, wird mit 230 km/h angefahren und ich kann in diese Kurve ohne Bremsen einlenken, die Geschwindigkeit fällt am Scheitelpunkt nur auf 205 km/h im vierten Gang ab."
"Beim Anfahren von Kurve 8 werde ich bis zu 290 km/h im höchsten Gang erreichen, bevor ich sehr hart bremsen und in den vierten Gang zurückschalten muss, um die Kurve mit 210 km/h zu durchfahren. Kurve 9 ist viel enger und ich werde sie im zweiten Gang mit rund 130 km/h durchfahren."
"Nach der Durchfahrt durch die Brücke werde ich die Haarnadelkurve mit 270 km/h im fünften Gang anfahren. Das Anbremsen dieser Kurve ist ziemlich schwierig, da ich fast 200 km/h abbauen muss, doch beim Einfahren in die Bremszone wirken auf das Auto noch eine Menge Querkräfte von der leichten Biegung, die nach der Kurve folgt. Die Haarnadelkurve selbst wird im ersten Gang mit 70 km/h durchfahren."
"Kurve 12 ist eine extrem lange Kurve, die aber komplett voll gefahren wird. Ich werde in sie mit 180 km/h im dritten Gang hineinfahren und im Ausgang 295 km/h im höchsten Gang schnell sein. Die Belastungen auf das Auto sind hoch genug, dass es in der Kurve aufsitzt, so dass ich beim Anfahren von Kurve 13 nur 300 km/h schnell sein werde."
"Kurve 13 ist eine Vierte-Gang-Kurve mit 200 km/h, deren Ausgang wichtig ist um die richtige Linie für Kurve 14 zu erwischen, die ich im dritten Gang mit 150 km/h durchfahren muss. Beim Anfahren von Kurve 15 sollte ich 315 km/h im höchsten Gang für diese sehr schnelle, ziemlich unebene Kurve erreichen, die ich mit rund 290 km/h durchfahren werde."
"Bei der Anfahrt auf die Schikane wird meine Geschwindigkeit erneut auf 285 km/h angewachsen sein, bevor ich hart für diesen Abschnitt bremse, beide Teile werden im ersten Gang mit 65 km/h durchfahren. Ich muss die Randsteine hier mitbenutzen, weswegen dies das Auto mitmachen muss."
"Die letzte Kurve geht voll und ich kann in ihr durchweg beschleunigen, verlasse sie mit rund 270 km/h im fünften Gang und überquere anschließend die Ziellinie mit rund 310 km/h."

