• 13.03.2008 12:55

  • von Dieter Rencken

Eeckelaert: "Ab Saisonmitte regelmäßig in die Punkte"

Honda-Entwicklungschef Jacky Eeckelaert im exklusiven Interview mit 'Motorsport-Total.com' über Ziele, Fehler und Entwicklungen

(Motorsport-Total.com) - Trotz des mäßigen Abschneidens bei den Wintertestfahrten peilt man bei Honda vergleichsweise hohe Saisonziele an. Zum Start in Melbourne soll der RA108 bereits im Mittelfeld sein, ab Saisonmitte werden die beiden Piloten Jenson Button und Rubens Barrichello regelmäßig in den Punkten erwartet, erklärte Honda-Entwicklungschef Jacky Eeckelaert im Interview mit 'Motorsport-Total.com'.

Titel-Bild zur News: Jacky Eeckelaert

Jacky Eeckelaert erwartet mit dem neuen Honda ab Saisonmitte Punkte

Frage: "Jacky, wie beschreiben sie ihre aktuelle Aufgabe bei Honda?"
Jacky Eeckelaert: "Ich bin Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung, die zum größten Teil in Japan angesiedelt ist. Ich beschäftige mich hauptsächlich mit den langfristigen Entwicklungen, aber langfristig beschreibt in der Formel 1 etwa einen Zeitraum von drei Monaten."#w1#

Hohes Entwicklungstempo 2008

Frage: "Im vergangenen Jahr gab es einige Probleme mit dem Honda RA107. Ist der neue Wagen deutlich besser?"
Eeckelaert: "Lass uns abwarten und schauen, denn wir werden es bald erfahren (lacht). Wir hatten im vergangenen Jahr wirklich ein schlechtes Auto und mussten sehr viel aufholen. Das schafft man nicht über den Winter, aber das Auto jetzt in Melbourne ist sicher deutlich besser als das letztjährige Fahrzeug. Die Entwicklungen laufen auf Hochtouren, also wollen wir hoffen, dass wir im ersten Teil der Saison kräftig aufholen können."

"Jetzt haben wir einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht." Jacky Eeckelaert

Frage: "Was hat das Auto hier beim Saisonstart noch mit dem RA108 beim ersten Test zu tun?"
Eeckelaert: "Das Auto wird in der so genannten Melbourne-Spezifikation fahren, die wir nur ein Mal in Jerez getestet haben. Zuvor sind wir eigentlich nur mit einem Interimsauto gefahren, jetzt haben wir einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht."

Neuer Windkanal als Fehlerquelle

Frage: "Wo lagen beim alten Auto die größten Probleme?"
Eeckelaert: "Hauptsächlich bei der Aerodynamik, da waren unseren größten Probleme. Vielleicht haben wir da einen Fehler gemacht. Wir hatten im Jahr 2006 einen neuen Windkanal gebaut und gleichzeitig haben wir das damalige Auto heftig weiter entwickelt, weil wir gut in die Saison gestartet waren aber dann schritt halten wollten. Wir haben das alles im alten Windkanal gemacht und haben dann das 2007er-Auto komplett in der neuen Anlage entwickelt, obwohl der neue Windkanal noch nicht richtig kalibriert war. Ich denke, da haben wir einen Fehler gemacht."

Frage: "Was erwarten sie sich in der jetzt beginnenden Saison vom neuen Auto?"
Eeckelaert: "Ich erwarte, dass wir zu Beginn im Mittelfeld sind und dann mit einigen Entwicklungsschritten schon zur Saisonmitte regelmäßig Punkte sammeln können."

Frage: "Wo werden sie am Ende der Saison in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft liegen?"
Eeckelaert: "Ich habe gerade keine Kristallkugel, deswegen möchte ich lieber nicht antworten."