Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ecclestone verteidigt Räikkönens Party-Mentalität
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone nimmt Weltmeister Kimi Räikkönen in Schutz: "Es ist nichts Falsches daran"
(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen hat einen ähnlichen großen Durst, wie sein Ferrari im Rennspeed auf der Strecke - solche Aussagen hat der amtierende Formel-1-Weltmeister oft genug über sich ergehen lassen müssen. Dem Finnen haftet ein Party-Image an; immer wieder wurden Fotos von ihm veröffentlicht, auf welchen der 28-Jährige angetrunken bis sogar volltrunken zu sehen ist. Die Bilder eines feiernden Räikkönen passten oft nicht in die klinisch saubere Formel-1-Welt.

© xpb.cc
Bernie Ecclestone wünscht sich mehr Skandale in seiner Formel 1
"Jedes Mal, wenn ich mit Kimi zum Essen gegangen bin, war er kreuzbrav", beschrieb Formel-1-Boss Bernie Ecclestone der britischen Zeitung 'Mirror'. Der 77-Jährige fügte jedoch augenzwinkernd an: "Aber er ist immer lustiger, wenn er betrunken ist." Ecclestone liebt diese Art von Manieren, sie passen gut zum wilden Image der Formel 1, wie sie sich beispielsweise in den 70ern präsentierte.#w1#
"Das ist nichts Falsches dran", meint der Brite und freut sich über jeden noch so kleinen Mini-Skandal, der seine Motorsport-Show weniger unnahbar erscheinen lässt. Nach Einschätzung von Ecclestone geht der finnische Ferrari-Pilot in der richtigen Art mit seinen Kritikern um: "Er lässt sich auch von Leuten nicht beirren, die da sogar sagen: 'Oh mein Gott, so etwas sollte er nicht tun.'"
Der Weltmeister hatte in der vergangenen Saison genügend Gründe zum Feiern, trotzdem blieb es seit seinem Wechsel von McLaren-Mercedes zu Ferrari eher ruhig um den Finnen. Räikkönen erledigte seinen Job in seiner teils unterkühlten, teils nüchternen Art. Und er hatte Erfolg. Laut Ecclestone wird der 28-jährige Champion auch in diesem Jahr der Mann sein, denn es zu schlagen gilt: "Und er wird viele Schläge einstecken müssen", prognostizierte der Formel-1-Chef.

