Ecclestone: Verlierer und Gewinner
Bei den 'World Awards' konnte war Ecclestone erneut ein Sieger ? in einer Bestverdienerliste ist er jedoch ein Verlierer
(Motorsport-Total.com) - Bei der Verleihung der 'World Awards' am Samstag in der Wiener Hofburg war Formel-1-Boss Bernie Ecclestone einmal mehr unter den Siegern. Höchstpersönlich erschien der 72-Jährige, um sich den Preis in der Kategorie "Business" abzuholen. Andere bekannte Preisträger: Herbert Grönemeyer (Künstler), Thomas Gottschalk (Unterhaltung), Michael Jackson (Kunst), Bild Zeitung (Medien) und Johannes Paul II (Toleranz).

© xpb.cc
Die Briten rätseln: Warum taucht Bernie Ecclestone nicht mehr in der Liste auf?
Auf der Verlierseite steht der Formel-1-Zappano hingegen in der von der 'Sunday Times' veröffentlichten Liste der einkommensstärksten britischen Bürger, wo Ecclestone im vergangenen Jahr noch die Führung inne hielt, es dieses Mal aber nicht einmal in die Top 500 schaffte ? warum, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Den ersten Platz heimste in diesem Jahr Geschäftsmann Philip Green mit einem Einkommen von 247,66 Millionen Euro ein. Der von Jaguar geschasste Eddie Irvine rangiert mit rund 11 Millionen Euro auf dem 95. Platz, McLaren-Mercedes-Fahrer David Coulthard folgt auf dem 120. Rang mit 9,4 Millionen Euro.
Weitere bekannte Männer aus der Formel 1: Ex-Renault-Fahrer Jenson Button mit 4,3 Millionen Euro Jahreseinnahmen auf dem 271. Platz und Teamchef Ron Dennis mit fast 4 Millionen Euro auf Platz 299. Paddy McNally, der in der Formel 1 den Paddock Club betreut und im letzten Jahr noch in der Liste der 'Sunday Times' mit 78,5 Millionen Euro Jahreseinkommen auf dem fünften Rang kam, taucht in der Liste in diesem Jahr überraschend ebenfalls nicht auf.

