Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ecclestone: Top-Teams sollen Chassis verkaufen
Bernie Ecclestone hat einen neuen Vorschlag zur Kostensenkung in der Königsklasse des Motorsports unterbreitet
(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone hat einen neuen Vorschlag zur Kostensenkung in der Formel 1 vorgestellt. Demnach wünscht sich der Brite, dass die großen Teams wie in den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren ihre Chassis an die kleineren Teams verkaufen, die dadurch nach Meinung von Bernie Ecclestone viel Geld einsparen würden. Gleichzeitig würde dadurch das Feld enger zusammenrücken und es letztlich wieder ausgeglichenere und spannendere Rennen geben, weil die Fahrer enger zusammenliegen.

© xpb.cc
Bernie Ecclestone wünscht sich, dass z. B. Renault Chassis an Arrows verkauft
"Warum stellen nicht die fünft besten Teams den kleineren Rennställen ihre Chassis zur Verfügung?", schlug Bernie Ecclestone in der französischen Zeitung 'Le Figaro' vor. "Die könnten dann mit weniger Geld oder kleinen, wirkungsvollen Veränderungen fahren. Nehmen wir Jordan: Sie hatten dieses Wochenende keine Chance auf den Sieg. Wenn Jordan ein komplettes Paket von Renault kaufen würde, so würde dies die Kosten um 50 Prozent im Vergleich zu den gegenwärtigen verringern. So könnte der Konstrukteur sogar die Promotion des zweiten Teams übernehmen."
Ob von diesem Vorschlag die größeren Teams jedoch zu begeistern sind, ist eher fraglich, müssten sie doch wesentlich mehr Chassis als bisher pro Saison produzieren. Außerdem würde kein Top-Team sein komplettes Paket mit Chassis und Motor ohne Veränderungen einem anderen Team zur Verfügung stellen, womit man womöglich noch einen weiteren Konkurrenten im Kampf um den WM-Titel und Punkte bekommen würde.
Eher denkbar wäre, dass die Top-Teams ? ähnlich wie schon jetzt das Sauber-Petronas-Team von Ferrari Vorjahresmotoren erhält ? ihre Vorjahreschassis den kleineren Mannschaften zur Verfügung stellen, was zumindest in den kommenden beiden Fahren auch theoretisch möglich wäre, da sich an den Chassisregeln bis 2004 nicht viel ändern wird.

