Ecclestone mit 'BBC'-Ticket beim Wimbledon-Finale

Wirbel in Großbritannien: Bernie Ecclestone war nur zwei Wochen vor der Bekanntgabe des neuen Formel-1-TV-Deals mit einem Ticket der 'BBC' beim Wimbledon-Finale

(Motorsport-Total.com) - Aufruhr in Großbritannien: Die öffentlich-rechtliche britische Rundfunkanstalt 'BBC', die sich zu Sparmaßnahmen gezwungen sieht, stellte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone eine seiner Freikarten für das Wimbledon-Finale zur Verfügung. Und das nur zwei Wochen vor der Bekanntgabe der vorzeitigen Auflösung des kostspieligen TV-Vertrags mit der Formel 1, die Ecclestone gewähren ließ: Ab der kommenden Saison wird die 'BBC' nur noch die Hälfte aller Formel-1-Rennen live und in voller Länge übertragen. Wer alles sehen will, muss das 'Sky'-Paket kaufen.

Titel-Bild zur News: Bernie Ecclestone (Formel-1-Chef)

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone im Gespräch mit der 'BBC'

Matthew Sinclair - Chef der rechts der Mitte angesiedelten Steuerzahler-Union Tax-Payers-Alliance - übt gegenüber der 'Sun' polemische Kritik: "Während das arme Tantchen kaum Geld hat, hat Bernie Ecclestone wohl nicht solche Probleme. Er hätte sich die Wimbledon-Tickets selber leisten können - vor allem, nachdem die 'BBC' ein Vermögen für die überteuerten Formel-1-Rechte ausgegeben hat."

Ecclestone ist der viertreichste Mann Großbritanniens - neben ihm wurden auch der selbstständige Formel-1-TV-Produzent Steve Aldous und Jonathan Brookes, Spitzentechniker bei McLaren, mit Tickets versorgt. Die Sache war aufgeflogen, nachdem die Tageszeitung 'Sun' eine "Freedom of Information"-Antrag stellte und die 'BBC' somit dazu zwang, die Liste zu veröffentlichen. Zunächst hielt man die Namen der Formel-1-Leute noch zurück - beim zweiten Antrag gab man sie aber Preis.

Für ein Ticket für das Wimbledon-Finale wurden auf dem Schwarzmarkt bis zu 5.000 Pfund (umgerechnet 5.736 Euro) geboten. "Die 'BBC' erhält oft Freikarten für Veranstaltungen, wo sie die Übertragungsrechte gesichert hat", erklärte daraufhin ein Sprecher der 'BBC'. "Die 'BBC' bietet diese Tickets auf ehrenamtlicher Basis einer Reihe von Geschäftspartner, Mitarbeitern und selbstständigen Mitarbeitern an."