• 21.04.2002 14:34

  • von Fabian Hust

Dupasquier: F2002 ist anderthalb Sekunden schneller

Michelin-Sportdirektor Dupasquier sieht den Rückstand auf Ferrari in Imola im neuen Auto und nicht in den Reifen begründet

(Motorsport-Total.com) - Anfang März sorgte Michelins Sportdirektor Pierre Dupasquier mit der Aussage, Michelin habe auf Bridgestone einen Zeitvorteil von zwei Sekunden pro Runde für Aufsehen, nachdem man beim Saisonauftakt in Australien nicht den Hauch einer Chance gegen den Bridgestone-bereiften Ferrari gehabt hatte. Nach Meinung des Franzosen habe sich Bridgestone über den Winter nicht verbessert, sondern nur Ferrari Fortschritte gemacht. Außerdem könne man mit der Reifenentwicklung nur Zehntelsekunden finden, mit einer besseren Aerodynamik jedoch Sekunden. Mit seiner Einschätzung stand Dupasquier allerdings ziemlich alleine da?

Titel-Bild zur News: Pierre Dupasquier

Pierre Dupasquier versucht von dem Rückstand auf Bridgestone abzulenken

Nach dem letzten Rennen in Imola, als Michelin im Regen und auf feuchter Piste um Sekunden langsamer war als Bridgestone und auch im Rennen das Sauber-Team dank Bridgestone auf McLaren-Mercedes-Niveau fahren konnte und Ferrari pro Runde rund eine halbe Sekunde schneller war als BMW-Williams, nahmen die Michelin-Kunden-Teams ihren Reifenpartner wenig in Schutz. Konnte BMW-Williams in Malaysia dank den überlegenen Michelin-Reifen gewinnen, war die Situation in Imola wieder genau anders herum, was zeigt, dass die Reifen einen wesentlich größeren Einfluss auf die Rundenzeiten haben als das Auto selbst.

Wohl um seine Theorie von den um zwei Sekunden schnelleren Reifen pro Runden aufrecht erhalten zu können, ist Pierre Dupasquier der Meinung, dass Ferrari nicht wegen Bridgestone, sondern wegen eines deutlich überlegenen Autos so schnell ist: "Wir haben schon in Brasilien gemerkt, dass der neue Ferrari F2002 über ein großes Potenzial verfügt, aber wir glaubten nicht dem Technischen Direktor Ross Brawn, als dieser sagte, dass das neue Auto anderthalb Sekunden pro Runde schneller ist als das alte Auto. Aber nun hat sich das als richtig herausgestellt."