Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Doppelausfall für Jaguar
Frustrierender Monaco-Grand-Prix für Jaguar: Nach nur elf Runden war das Rennen im Fürstentum für das Team beendet
(Motorsport-Total.com) - In einem Rennen, in dem leichte Punkte möglich gewesen wären, musste Jaguar einen Doppelausfall hinnehmen. Christian Klien beendete sein erstes Gastspiel in Monaco noch vor Beendung der ersten Runde, fuhr auf Nick Heidfelds Jordan auf und beschädigte einen Frontflügel. Dieser rutschte unter die Vorderräder, was das Lenken unmöglich machte. Bei Mark Webber sorgte ein Defekt im Antriebsstrang für einen frustrierenden Ausfall.

© xpb.cc
Christian Kliens Monaco-Debüt dauerte nicht einmal eine halbe Runde
Mark Webber: "Ich war zufrieden, dass wir uns gut für das Rennen qualifiziert hatten und unsere Strategie sollte für ein Punkteergebnis gut sein. Beim Start kam ich gut weg, und alles lief gut, bis ich in Runde elf keinen Vortrieb mehr hatte und das Auto stehen blieb. Das Team wird sich das bis zum Rennen in Deutschland ansehen. Wir hatten ein hartes Wochenende, aber wir haben es versucht. Die Jungs haben fantastisch gearbeitet, als sie die Motoren gewechselt und mein Auto nach dem Brand am Donnerstag wieder aufgebaut haben. Wir hätten heute dank der Strategie unter den Besten sein sollen, aber das ist eben Motorsport."#w1#
Christian Klien: "Ich hatte hier ein gutes Wochenende und ich bin verärgert, dass ich im Rennen nicht um Punkte fahren konnte. Ich habe den sich bildenden Stau in der 'Mirabeau'-Kurve unterschätzt und als sich alles zusammenstauchte, fuhr ich in das Heck des Jordan von Nick Heidfeld. Das sorgte dafür, dass ich meinen Frontflügel verlor, der in Folge unter meine Vorderreifen rutschte und dafür sorgte, dass ich nicht mehr lenken konnte. Meine Strategie für das Rennen war brillant und es gibt keinen Zweifel, dass ich in den Punkten gelandet wäre, bedenkt man die viele Vorkommnisse und die unterschiedlichen Strategien heute. Der R5 war auf diesem Straßenkurs gut ausbalanciert und ich hätte gern mit ihm hier Gas gegeben."
Mark Gillan, Chef der Leistungskontrolle: "Das Rennen heute war für uns enttäuschend, bedenkt man die ganze harte Arbeit und Vorbereitung, die in dieses Wochenende gesteckt wurde. Christian hat wirklich tolle Arbeit beim Erlernen der Strecke geleistet und fuhr bis zum Rennen ein fehlerfreies Rennwochenende. Als sich die Autos in der 'Mirabeau'-Kurve zusammenstauchten, berührte er das Heck von Heidfeld und sein Frontflügel rutschte unter die Reifen, sodass er nicht mehr lenken konnte, weswegen er in die Leitplanken rutschte."
"Mark hatte ein etwas frustrierenderes Wochenende und das gipfelte mit dem Antriebsverlust seines R5, den wir im Moment untersuchen. Bis wir das Auto nicht in die Garage bekommen haben, können wir nicht die Ursache hinter dem Leistungsverlust bestätigen. Angesichts unserer Strategie für das Rennen ist es enttäuschend, dass wir nicht die Möglichkeit hatten, um Punkte zu fahren. Wir verlassen dieses Wochenende fokussiert auf das, was wir zwischen jetzt und dem kommenden Wochenende zu tun haben, wenn wir beim Europa-Grand-Prix an den Start gehen werden."

