• 11.05.2005 16:27

  • von Marco Helgert

Doornbos: Stammfahrerangebot für 2006?

Robert Doornbos, dem Freitagstester des Jordan-Teams, soll ein Angebot für ein Stammcockpit bei Midland für 2006 vorliegen

(Motorsport-Total.com) - Robert Doornbos ist bei der Fahrerbesetzung des Jordan-Teams die einzige Konstante zum Vorjahr. Der Niederländer kam nach dem Rauswurf von Giorgio Pantano und dem Nachrücken von Timo Glock in das Stammcockpit als Testfahrer zum Team, das damals noch Eddie Jordan unterstand. Unter Midland-Flagge blieb Doornbos auch 2005 der dritte Fahrer des Teams für die Grand-Prix-Freitage, doch dies könnte sich, glaubt man niederländischen Medienberichten, im nächsten Jahr ändern.

Titel-Bild zur News: Robert Doornbos

Kann Robert Doornbos schon beruhigt auf das Jahr 2006 blicken?

Die Midlandführung soll dem 23-Jährigen einen Stammfahrervertrag für das Jahr 2006 vorgelegt haben, für den keine utopischen Sponsorensummen nötig sein sollen. "Das ist ein gutes Angebot", so Doornbos am Dienstag in Rotterdam. "Ich bin froh, dass ich so früh in der Saison einen Vertrag zur Unterschrift bekomme. Wenn alles so weitergeht, werde ich sicher mit einem breiten Grinsen durch das Fahrerlager laufen. Ich bin bereit für die Rennen."#w1#

"Wir wollen, dass Robert 2006 Grands Prix bestreitet", erklärte Jordan-Teamchef Colin Kolles gegenüber dem 'Algemeen Dagblad'. "Er leistet gute Arbeit, aber da spielt auch noch mehr eine Rolle." Gegenüber 'F1Total.com' äußerte sich Kolles etwas zurückhaltender: "Ich glaube, dass er auch eine Zukunft in der Formel 1 hat. Wir haben aber leider nur zwei Einsatzautos, deswegen können wir ihn nicht einsetzen, aber er wird sicherlich bald eine Chance bekommen."

Marco Zecchi, der Manager von Doornbos, sieht seinen Schützling für 2006 aber noch nicht in einem Midland-Boliden: "Das Angebot von Midland ist sicher nicht schlecht", erklärte er. "Auf der anderen Seite ist es aber auch kein Super-Vertrag, Robert muss noch Sponsorengelder mitbringen. Zunächst möchte ich auch Klarheit bezüglich des Chassis' und Motors haben. Robert hat seine Zukunft in meine Hände gelegt, daher möchte ich jetzt keine Fehler machen."

Gleichzeitig glaubt Zecchi aber nicht an zahlreiche andere Chancen im Jahr 2006: "Red Bull hat mehr Fahrer als Autos", erklärte er. "Bei Sauber werden Felipe Massa und Jacques Villeneuve wohl normal weitermachen, und Narain Karthikeyan hat einen Vertrag über zwei Jahre." Auch Doornbos würde es vorziehen, bei Jordan/Midland zu bleiben. "Top-Teams verpflichten ohnehin selten Debütanten", erklärte er. "Zudem müsste ich mich an alle Team-Mitglieder neu gewöhnen."