Formel-1-Newsticker

Der Monza-Freitag in der Analyse: Bitteres Debüt für Antonelli

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Antonelli-Crash im ersten Training +++ Vowles begründet Absage an Mick +++ Marko: Red Bull besser als in Zandvoort +++

21:07 Uhr

Feierabend

Damit sind wir am Ende des Freitags angelangt. Ganz Schluss ist aber noch nicht, denn natürlich gibt es auch heute wieder unseren Livestream mit Christian Nimmervoll, der euch das Wichtigste des Tages auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de präsentiert. Mit dabei ist freitags auch unser Datenexperte Kevin Hermann, der die Performance der Teams analysiert.

Weitere Themen:
Zusammenfassung & Ergebnis
Antonelli-Crash
Longrun-Analyse
Technik-Updates
Bottas zu Audi?
Fragen der Kanalmitglieder
Ralf über Mick

Morgen melden wir uns dann mit einer neuen Tickerausgabe zurück. FT3 steht um 12:30 Uhr an, das Qualifying um 16:00 Uhr. Viel Spaß nachher noch mit unserer Videoanalyse und bis dann!


13:02 Uhr

Die Fotos des Freitags

Schon jetzt könnt ihr euch in die ersten Bilder des Freitags aus Monza reinklicken. Und bald bekommen wir dann natürlich auch Fotos von fahrenden Autos rein. In einer knappen halben Stunde geht es los mit dem ersten Freien Training.


F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2024


12:24 Uhr

Protest der Renault-Mitarbeiter

Renault-Mitarbeiter wollen an diesem Wochenende gegen den geplanten Ausstieg aus dem Motorenreglement protestieren. Der französische Hersteller möchte sein Werk in Viry umstrukturieren und auf den Bau eines eigenen Formel-1-Motors verzichten - stattdessen soll Alpine ein Kundenteam werden.

Das kommt bei den Mitarbeitern im Werk aber alles andere als gut an, weswegen sie in Monza still protestieren - unter anderem mit Bannern wie diesem.

Die ganze Geschichte dazu könnt ihr hier nachlesen.

 ~~

12:15 Uhr

Die Formel-1-Fahrer 2025

An dieser Stelle noch einmal die Fotostrecke über die bisher feststehenden Fahrer der Saison 2025.


Fotostrecke: Die Formel-1-Fahrer 2025


11:48 Uhr

Muss sich Bottas mit einem Jahr begnügen?

Ein Cockpit, das es noch zu besetzen gilt, ist das von Sauber für 2025. Aktuell scheint es sich dabei auf zwei Fahrer zu beschränken. Favorit auf den Platz ist Valtteri Bottas, der ohnehin schon für das Team fährt und seinen Teamkollegen Guanyu Zhou klar im Griff hat.

Das Problem: Sauber möchte ihm nur einen Vertrag über ein Jahr geben, um beim Audi-Einstieg 2026 eine neue Wahl zu haben. Der Finne selbst möchte seit seiner Mercedes-Zeit aber keinen Kurzzeitvertrag mehr unterschreiben und hätte gerne zumindest einen 1+1-Vertrag - also mit Option auf Verlängerung.

Aber: Andere Optionen in der Formel 1 hätte Bottas nicht mehr, sodass er gezwungen sein könnte, das Angebot anzunehmen, will er weiter mitfahren.

Der zweite Kandidat soll McLaren-Junior Gabriel Bortoleto sein, der in seiner ersten Formel-2-Saison auf Rang zwei liegt. Für den Brasilianer wäre das eine gute Chance, denn McLaren ist die kommenden Jahre ohnehin dicht. McLaren selbst könnte sich einen Abgang zumindest finanziell kompensieren lassen.


11:22 Uhr

Vowles begründet Sargeant-Aus: Es ist nicht genug!

Vowles begründet auch, warum er Logan Sargeant jetzt aus dem Auto genommen hat. Mit dem Unfall in Zandvoort habe das nichts zu tun gehabt, doch das Rennen am Sonntag habe wieder einmal gezeigt, dass der Amerikaner trotz gleicher Teile nicht mit Teamkollege Alexander Albon mithalten kann.

Im Winter dachte er noch, dass sich Sargeant dessen Performance nähern kann, doch jetzt reifte die Erkenntnis, dass er am Zenit angekommen sei. "Wir haben genug Erfahrung, um zu wissen, dass er die Grenze dessen erreicht hat, was er erreichen kann", muss Vowles zugeben.

Am Sonntag sei Vowles die Daten des Rennens intensiv durchgegangen und konnte genau sehen, wo es Sargeant fehlt. "Es war nicht nur ein Bereich", sagt er. "Es haperte am Reifenmanagement, es haperte an fehlender Pace, und er ist einfach zu weit hinten ins Ziel gekommen."

Es sei "fast unfair" ihm gegenüber, ihn daher im Cockpit zu belassen: "Schauen Sie sich sein Gesicht an, wenn er aus dem Auto aussteigt, er hat alles gegeben, was er konnte, und es ist nicht genug."

Logan Sargeant Williams Williams F1 ~Logan Sargeant (Williams) ~

11:02 Uhr

Vowles: Mick nur gut, nicht besonders!

Williams-Teamchef James Vowles hat erklärt, warum die Wahl auf Franco Colapinto und nicht auf Mick Schumacher fiel. Als Ersatz von Logan Sargeant hatte er neben den beiden noch Liam Lawson auf dem Zettel, doch der war aus vertraglichen Gründen keine Option mehr, sodass es sich zwischen den beiden anderen entschied.

Doch warum nicht Mick? Zwar sagt Vowles, dass der Deutsche sicherlich einen guten Job gemacht hätte, aber am Ende war die Frage, "ob wir in die Zukunft investieren oder ob wir in einen anderen Fahrer investieren", so Vowles, der ganz offene Worte wählt: "Ich denke, dass beide in die Kategorie 'gut und nicht besonders' fallen würden."

"Ich denke, wir müssen hier ganz offen sein. Mick ist nicht besonders, er wäre einfach nur gut", stellt er klar. Micks Vorteil wäre seine Erfahrung gewesen, aber "Williams hat immer in neue Fahrergenerationen und in die Jugend investiert, und was ich die ganze Zeit angesprochen habe, ist die Investition in die Zukunft von Williams", so Vowles.

"Und die Zukunft von Williams bedeutet nicht, in die Vergangenheit zu investieren, sondern in Talente, die es uns ermöglichen, als Individuen voranzukommen."

Mick Schumacher  ~Mick Schumacher ~

10:53 Uhr

Spezialhelm bei Lance Stroll

Lance Stroll zeigt uns seinen Spezialhelm für das Rennen in Italien, der in den Farben der italienischen Flagge erscheinen wird. Für mich versprüht das Vibes von Antonio Giovinazzi und Vitantonio Liuzzi - aber das sind ja auch beides Italiener ...


10:29 Uhr

Safety-Car-Crash: War es ein Bremsdefekt?

Es war die kuriose Szene am gestrigen Donnerstag: Bernd Mayländer fliegt mit dem Safety-Car in der ehemaligen Parabolica-Kurve heftig in die Reifenstapel. Die Ursache: nach unseren Informationen ein Bremsdefekt, was auch die ungewöhnliche Anbremsphase erklären würde. Offiziell gibt es dazu aber noch keine Informationen.

Was wir wissen, ist, dass der Unfall weder für Mayländer noch für das restliche Wochenende Auswirkungen hat. Ein zweiter Aston Martin Vantage ist immer vor Ort, und ein drittes Back-Up-Fahrzeug kommt heute an der Strecke an.

Mehr zu dem kuriosen Vorfall könnt ihr hier lesen.


10:05 Uhr

Hitzige Debatten in der WhatsApp-Gruppe der Fahrer

Die Änderungen an der Strecke in Monza haben den meisten Fahrern gar nicht geschmeckt. Durch flachere Randsteine in etwa der Ascari-Kurve scheint die Strecke etwas an Herausforderung eingebüßt zu haben, was die Fahrer bemängeln.

Alexander Wurz, Chef der Fahrervereinigung GPDA, sagt, dass es in der WhatsApp-Gruppe der Fahrer einige Diskussionen darüber gegeben habe - mit dem Ärger, dass die Fahrer selbst im Vorfeld nicht konsultiert wurden.

"Als Streckendesigner hätte ich kein Geld angenommen, um diese Randsteine zu ändern. Sie erschienen mir nicht gefährlich und waren ein wesentlicher Bestandteil des Charakters der Strecke", sagt der Österreicher.

"Okay, es ist für alle gleich, aber es ist nicht die erste Strecke, die durch die Umstellung auf Standardrandsteine ihren Charakter verloren hat", kritisiert er.

 ~~

09:30 Uhr

Debüt auch für Franco Colapinto

Ein weiterer Name, auf den wir sehr gespannt sind, ist Franco Colapinto. Zwar war der Argentinier in Silverstone bereits als Freitagsfahrer im Einsatz, doch in Monza gibt der 21-Jährige sein Debüt als Stammfahrer. Er ersetzt Logan Sargeant, mit dem Williams keine Geduld mehr hatte.

Für den Formel-2-Rookie wird es ein schwieriges Debüt werden, aber zumindest bekommt er im Grunde neun Bonusrennen, mit denen er nicht gerechnet hatte.

Was er vor seinem Debüt sagt, könnt ihr hier lesen.

Franco Colapinto Williams Williams F1 ~Franco Colapinto (Williams) ~

09:11 Uhr

Was sind die relevanten Zeiten?

Heute stehen wie üblich an einem Nicht-Sprintwochenende das erste und das zweite Freie Training an - beides in Deutschland übertragen auf Sky Sport F1 und natürlich F1TV. Oder natürlich hier bei uns in unserem Liveticker.

13:30 - 14:30 Uhr: 1. Freies Training
17:00 - 18:00 Uhr: 2. Freies Training.

Dazwischen gibt es um 15:30 Uhr noch die Pressekonferenz der Teamvertreter, wo Frederic Vasseur (Ferrari), Toto Wolff (Mercedes) und Peter Bayer (Racing Bulls) Rede und Antwort stehen werden.

Und für Fans der Nachwuchsserien gibt es noch eine Besonderheit an diesem Tag: 11:30 Uhr wird das neue Formel-3-Auto präsentiert, das in den kommenden Jahren zum Einsatz kommen wird.


08:49 Uhr

Formel-1-Debüt von "Wunderkind" Antonelli

Einer, auf den wir heute ganz besonders schauen werden, ist natürlich Andrea Kimi Antonelli. Der häufig als "Wunderkind" bezeichnete Italiener wird heute sein Formel-1-Debüt geben. Er darf im ersten Training nämlich heute für Mercedes im W15 sitzen und dabei George Russell ersetzen.

Zwar besitzt der 18-Jährige schon etwas Erfahrung durch Testfahrten in alten Autos, doch für ihn wird es sein allererster Einsatz im Rahmen eines Grand-Prix-Wochenendes sein. Wir sind gespannt, wie er sich schlagen wird.

Denn Toto Wolff hält so große Stücke auf ihn, dass er ihn vermutlich im kommenden Jahr gleich direkt beim Werksteam als Ersatz des siebenmaligen Weltmeisters Lewis Hamilton einsetzen wird.


08:42 Uhr

Buongiorno

Servus und guten Morgen aus Monza. Wir melden uns zum Trainingsfreitag beim Großen Preis von Italien. Das heißt, dass wir heute wieder fahrende Autos bekommen - und auf einige von ihnen sind wir heute ganz besonders gespannt. Doch dazu später mehr.

Erst einmal begrüßt euch Norman Fischer heute recht herzlich hier an dieser Stelle in unserem Liveticker. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Und hier ist noch einmal der Ticker von Donnerstag zum Nachlesen!