GP China

China-Samstag in der Analyse: Red Bull jetzt das langsamste Topteam?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Norris: Wird anderes Rennen als Melbourne +++ Lawson: "Nicht wirklich akzeptabel" +++ Leclerc: Einfach nicht schnell genug +++

06:35 Uhr

Villeneuve: Verstappen braucht einen Teamkollegen

Auch in China ist der Weltmeister aktuell wieder als Red-Bull-Einzelkämpfer unterwegs. Jacques Villeneuve erklärt bei F1 TV, dass das kein Dauerzustand bei den Bullen sein dürfe.

"Die Tatsache, dass er [im Sprint-Qualifying] Zweiter geworden ist, war sehr beeindruckend. Aber er braucht einen Teamkollegen", so Villeneuve, der Liam Lawson hart kritisiert.

Beim Red-Bull-Neuling sei es im Moment "schlimmer als bei Perez, und dieses Auto muss sich weiterentwickeln, muss besser werden. Und das kann man nicht alleine schaffen", so der Weltmeister von 1997.


06:16 Uhr

Fährt Ferrari jetzt um die WM?

Eine Frage, die Lewis Hamilton nach dem Sprint direkt abblockt. "Wir kommen gerade von einem Rennen, bei dem wir Zehnter wurden", erinnert er an Melbourne. Daher dürfe man nun nichts überstürzen.

"Das Auto hat sich heute gut angefühlt. Und ja, wir haben es geschafft, vor einem McLaren und einem Red Bull ins Ziel zu kommen", so Hamilton. Doch insgesamt sei es "sehr, sehr eng", warnt er.

"Es wird also darauf ankommen, keine Fehler zu machen. Aber ich denke, dass wir an diesem Wochenende dabei sind, was wirklich gut ist. Ich hoffe, dass das so weitergeht", so Hamilton.

Man müsse aber einfach von Strecke zu Strecke schauen.


06:04 Uhr

Verstappen: Muss Reifen härter rannehmen

Auch beim Weltmeister gingen die Reifen am Ende ein. Er selbst erklärt: "[Der Reifenverschleiß] schien bei uns einfach etwas aggressiver zu sein als bei den Autos um uns herum."

"Aber ich denke, das kommt vielleicht daher, dass ich nicht den Grundspeed habe. Wenn man versucht, dranzubleiben, baut man natürlich die Reifen etwas mehr ab", erklärt er.

Oder anders gesagt: Er muss mehr pushen, um vorne mithalten zu können, nimmt dabei aber natürlich auch die Reifen härter ran.

"Unter den Top 3 zu sein, ist also immer noch ein gutes Ergebnis für uns. Wir sind sowieso etwas weiter vorne gestartet, als wir es meiner Meinung nach hätten tun sollen", erinnert er.


05:55 Uhr

McLaren: Reifenverschleiß zu hoch

Eigentlich galt das Reifenmanagement ja als große McLaren-Stärke in diesem Jahr. Doch nach dem Sprint erklärt Andrea Stella bei Sky: "Wir haben gesehen, dass wir definitiv mit den Vorderreifen zu kämpfen hatten."

"Insbesondere bei Lando hatten wir mehr Verkehr, und irgendwie schien der Ansatz, den wir gewählt hatten, um zu versuchen, durch das Graining zu fahren, nicht zu funktionieren", so der Teamchef.

Der Brite meldete ja bereits früh im Sprint, dass seine Reifen am Ende seien. "Hoffentlich können wir etwas Leistung finden und im Rennen konkurrenzfähiger sein", so Stella, der da besonders die Reifen im Blick hat.

"Denn wenn die Situation morgen ähnlich ist, dann denke ich, haben wir gesehen, dass einige Konkurrenten wie Ferrari anscheinend etwas besser mit den Vorderreifen umgehen können als wir", betont er.


05:44 Uhr

Das Überholmanöver ...

... von Piastri gegen Verstappen gibt es hier noch einmal im Video. Der Australier selbst erklärt nach P2: "Es war ein sehr produktiver Sprint. [...] Ich habe in diesem Rennen wirklich eine Menge gelernt."

"Wir hatten nicht genug Tempo, um mit Lewis vorne mitzuhalten", gesteht er zwar, "aber ich denke, wir haben ein paar gute Ideen für heute Nachmittag und morgen, um zu sehen, ob wir uns um einen Platz verbessern können."

Heißt: Im Hauptrennen ist dann der Sieg das Ziel.


05:37 Uhr

Warum läuft's bei Leclerc nicht?

Bislang ist der Teamkollege an diesem Wochenende deutlich besser unterwegs. "Ich würde nicht wirklich dem Auto die Schuld geben, denn Lewis macht einen tollen Job damit", gesteht der Monegasse.

"Es liegt an mir", räumt er daher ein und erklärt: "Bis jetzt habe ich mich mit dem Auto, so wie es ist, nicht wohl gefühlt." Bei der Abstimmung habe er "eine etwas andere Richtung" als Hamilton gewählt.

"Aber ich glaube nicht, dass das alles ist", grübelt er und betont: "Ich tue mich auf dieser Strecke historisch gesehen einfach schwer. Dieses Wochenende ist da keine Ausnahme. Aber das ist keine Entschuldigung."


05:30 Uhr

Schaden auch bei Hülkenberg

Doppelt bitter für Sauber: Nicht nur das Bortoleto-Auto wurde bei der Szene beschädigt, auch Nico Hülkenberg dahinter konnte nicht mehr ausweichen. "Mein Frontflügel ist, glaube ich, hinüber", ärgert er sich bei Sky.

So gab es nicht nur keine Punkte im Sprint, der wurde am Ende für Sauber auch noch richtig teuer. "Der Seitenkastenunterboden ist, glaube ich, hinüber. Natürlich unnötig, wenn man da eh schon hinten rumgurkt", winkt Hülkenberg ab.

Immerhin habe man sportlich jetzt "nochmal ein zweites Wochenende sozusagen", betont der Deutsche.


05:22 Uhr

Untersuchung

Kleine Randinfo: Nachdem Doohan und Bortoleto in der letzten Runde kollidiert sind, läuft dort noch eine Untersuchung. Könnte also noch eine nachträgliche Strafe geben.

Wäre aber zu verschmerzen, denn nach dem Vorfall beendeten die beiden Rookies das Rennen auf P18 und P20. Viel weiter nach hinten geht es also eh nicht mehr ...


05:14 Uhr

Norris: Konnte nicht mehr viel machen

Der Brite berichtet nach seinem enttäuschenden achten Platz, dass sein schlechtes Qualifying "sicher nicht geholfen" habe. "Je weiter hinten man startet, desto schwieriger ist es. Ich hatte einfach eine schlechte erste Runde", betont er.

"Ich musste in Kurve 6 ein wenig ins Gras fahren und verlor ein paar Positionen, und dann war es einfach schwierig, noch viel auszurichten", so Norris. Für das weitere Wochenende habe man nun noch "viel Arbeit" vor sich.

Die starke Ferrari-Performance ist für Teamchef Andrea Stella derweil übrigens "keine Überraschung". Denn die Scuderia sei in Melbourne einfach deutlich unter Wert geschlagen worden.


05:05 Uhr

Marko: P3 war heute "das Maximum"

"Max hat das Maximum herausgeholt", betont Helmut Marko bei ServusTV und erklärt, Verstappen habe "am Beginn auch schon auf die Reifen geachtet, aber uns sind dann so fünf, sechs Runden vor Schluss komplett die Vorderreifen eingebrochen."

"Unser Glück war, dass Russell mit Leclerc gekämpft hat, weil sonst wäre auch der dritte Platz noch infrage gewesen", betont Marko und erklärt, man wolle das Auto jetzt noch einmal umbauen fürs Qualifying, um die Vorderreifen besser zu schonen.

Wichtig sei es aber auch, in der Qualifikation möglichst weit vorne zu landen. Denn im Verkehr würden die Reifen dann noch schneller eingehen.


04:57 Uhr

Hamilton teilt gegen Kritiker aus

Nach seinem Sieg im Sprint nutzt der Rekordweltmeister die Chance, ein bisschen gegen seine Kritiker zurückzuschießen. "Das erste Rennen [in Melborune] war schwierig", gesteht Hamilton.

"Ich glaube, viele Leute haben unterschätzt, wie schwierig es ist, sich in einem neuen Team zurechtzufinden, sich zu akklimatisieren, zu verstehen, zu kommunizieren und so weiter", erklärt er.

"Und die vielen Kritiker und Leute, die ich gehört habe, haben es einfach nicht verstanden, vielleicht weil sie nie die Erfahrung gemacht haben oder es einfach nicht wissen", wehrt sich Hamilton.

Daher sei es "ein tolles Gefühl" gewesen, "hierher zu kommen und mich im Auto wohler zu fühlen, denn in Melbourne fühlte ich mich wirklich nicht wohl im Auto. Von der ersten Runde an fühlte ich mich hier an diesem Wochenende sehr gut."

Der Sieg ist also auch eine Antwort an seine Kritiker.


04:39 Uhr

Übersicht Sprint

Bericht

Ergebnis

WM-Stand


Fotos: F1: Grand Prix von China (Schanghai) 2025



03:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

Gute Nachrichten für Hadjar: Die Szene wird von den Rennkommissaren nicht weiter untersucht, er darf damit gleich ganz regulär vom 15. Startplatz losfahren.

In zehn Minuten beginnt dann auch schon der Sprint und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach Rennende geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Shanghai-Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


03:37 Uhr

Ärger für Hadjar?

An der Strecke ist derweil die Boxengasse bereits geschlossen. Alle 19 Fahrer (mit Ausnahme eben von Hülkenberg) haben es in die Startaufstellung geschafft.

Aber: Isack Hadjar droht eventuell noch Ärger. Er soll sich bei einem Probestart am Boxenausgang nicht an die Vorgaben des Rennleiters gehalten haben.

Der Vorgang wurde zumindest mal notiert.


03:34 Uhr

Statement

Williams hat auch selbst ein Statement herausgegeben. In diesem heißt es:

"Wir hatten Bedenken, dass die Kameras in FT1 nicht funktionieren, und waren deshalb während der gesamten Session im Dialog mit der FIA. Nach der Session haben die FIA und wir alle Verfahren überprüft."

"Wir können bestätigen, dass das Versäumnis, das Filmmaterial in der vorgegebenen Zeit bereitzustellen, auf ein Missverständnis zurückzuführen war, und dass die internen Prozesse daraufhin überarbeitet werden, damit sich dies nicht wiederholt."

"Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass wir in Melbourne das gesamte angeforderte Filmmaterial ohne Probleme zur Verfügung gestellt haben und auch in Zukunft die FIA unterstützen werden, indem wir alles angeforderte Filmmaterial rechtzeitig zur Verfügung stellen."

"Wir haben keine Bedenken hinsichtlich der Legalität unseres Flügels. Es ist derselbe Flügel, den wir in Melbourne eingesetzt haben, er entspricht den Vorschriften und wir mussten wegen der neuen TD keine weiteren Anpassungen vornehmen."

"Das gestrige Problem war verfahrenstechnischer Natur, und wir sind zuversichtlich, dass wir alle künftigen Aufnahmen ohne Probleme bereitstellen werden."

"Wir verstehen, dass die FIA die daraus resultierende Geldstrafe verhängt hat, um eine faire Kontrolle des technischen Reglements zu gewährleisten, und wir danken ihr für die konstruktiven Gespräche und den maßvollen Umgang mit dieser Angelegenheit."


03:27 Uhr

Geldstrafe für Williams

Im Williams-Fall, der von gestern noch offen war, ist inzwischen ein Urteil da. Das Team muss eine Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro zahlen, wovon allerdings 40.000 zur Bewährung ausgesetzt sind.

Kurioser Grund: Williams hatte keine Speicherkarten in die Kameras eingelegt! Man dachte, dass die FIA selbst das tun würde. Ein teures Missverständnis also. Die recht umfangreiche Begründung gibt es hier im Wortlaut:

"TD034L was issued on 19th March 2025. TD034L addressed the topic of bodywork flexibility in the context of Articles 3.2.2 and 3.15.1 of the Formula One Technical Regulations."

"TD034L made it clear that:"

'Teams are responsible for ensuring that cameras are fitted with a suitably formatted (FAT32 or exFAT format) and empty SD card at least 10 minutes prior to the start of any session during which the cameras are to be fitted'.

"It is undisputed by the team that it failed to do so. The reason for the failure was apparently the team’s belief that the cameras would come fitted with SD cards supplied by the FIA. They did not check if they did."

"They apparently relied on an email from the FIA Techincal Delegate to one team member that suggested that the teams could supply their own SD cards. The team claimed that they assumed that the cameras that they installed on their cars were fitted with the SD card supplied by the FIA."

"They noticed during the middle of the session that there was a red flashing light in the cameras and reported that to the Technical Delegate. However, they did not know what the flashing light meant and in any event, it was too late to fit the SD card(s) by then."

"When the absence of the SD cards was discovered after the session, the team did not report the fact of their failure to install the SD cards to the Technical Delegate."

"For avoidance of doubt, there was no suggestion that the wings were not in compliance with the bodywork flexibility requirements under the Technical Regulations."

"Nevertheless, given that TD034L was clear in placing the responsibility for ensuring that the cameras were fitted with the empty SD card on the team, it was equally clear that the team was not in compliance with the directions in TD034L."

"We therefore find that the team has infringed Article 12.1.1i of the ISC and impose a fine of €50,000 euros on the team of which €40,000 would be suspended until 31st December 2025 subject to the team not committing a similar infringement."