Chevrier: "Mehr Vertrauen in Komponenten des Motors"
Renault-Motoreningenieur Denis Chevrier erklärt, warum Fernando Alonso vor dem ersten Freien Training in Brasilien einen neuen V8 eingebaut bekam
(Motorsport-Total.com) - Am Freitagmorgen vor dem ersten Freien Training wurde bei Fernando Alonso der Motor gewechselt, doch weil dies noch vor der ersten gefahrenen Runde des Wochenendes geschah, hat der Renault-Pilot keine Rückversetzung in der Startaufstellung zu befürchten. Die Hintergründe der Präventivmaßnahme erklärte Denis Chevrier am späten Nachmittag im Fahrerlager.

© Renault
Denis Chevrier betont, dass es mit dem anderen Motor keine Probleme gab
Frage: "Denis, warum habt ihr heute Morgen den Motor im Wagen von Fernando Alonso gewechselt?"
Denis Chevrier: "Vor einigen Tagen haben wir uns dafür entschieden, Fernando für den Brasilien-Grand-Prix mit der D5-Spezifikation des Renault-RS26-V8 auszustatten und einen ähnlichen Motor im Ersatzauto einzusetzen. Gleichzeitig setzten wir unsere Validierungsprozesse auf dem Motorprüfstand fort. Dabei stellten wir fest, dass das Triebwerk des Ersatzautos einen besseren Kompromiss zwischen Leistung und Zuverlässigkeit bietet."#w1#
Frage: "Was genau heißt das?"
Chevrier: "Ich möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen. Lasst uns einfach sagen, dass wir mehr Vertrauen in die Komponenten des Motors setzen, für den wir uns jetzt entschieden haben. Die beiden Triebwerke sind zwar eigentlichen identisch, stammen aber aus verschiedenen Chargen."
Frage: "Es traten bei dem ursprünglichen Aggregat also keine Probleme auf?"
Chevrier: "Nein, überhaupt nicht. Wir wollten uns einfach nur die optimale Möglichkeit schaffen, den Grand Prix von Brasilien mit dem bestmöglichen Ergebnis zu beenden."
Frage: "Wie lang habt ihr für den Motorwechsel gebraucht?"
Chevrier: "Eine Stunde. Dabei haben wir uns Zeit gelassen und alle üblichen Vorsichtsmaßnahmen und Überprüfungen durchgeführt."

