• 09.03.2007 16:53

Checkliste für den Saisonauftakt mit McLaren-Mercedes

McLaren-Mercedes veröffentlichte vor dem Saisonauftakt in einer Woche eine Checkliste mit den wichtigsten Facts, die es noch zu beachten gilt

(Motorsport-Total.com) - Wann kam das McLaren-Mercedes-Team in Australien an?
Erste Teile der Teamausrüstung verließen die Fabrik am 10. Januar und trafen in der neunten Kalenderwoche per Seefracht in Melbourne ein. Weiteres Material wurde am 9. Februar per Luftfracht verschickt und kam zwei Tage später in Australien an. Die ersten Teammitglieder landen am 11. März. Fernando Alonso und Lewis Hamilton kommen am 12. und 14. März nach Melbourne. Hamilton hatte die Tage davor in Brisbane an der Gold Coast verbracht, um sich an die Zeitumstellung und das Klima zu gewöhnen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Die Silberpfeile zählen zu den Favoriten auf den WM-Titel 2007

Was hat das Team seit seiner Ankunft bis zum ersten Freien Training am Freitag hauptsächlich zu tun?
Zunächst werden die Boxen und das Büro eingerichtet. Diese Arbeit beginnt am 11. März und dauert zwei Tage. Die Mannschaften für Alonso, Hamilton und das T-Car sind ab dem 12. März in Melbourne und bereiten die Autos für das Grand-Prix-Wochenende vor. Für den Transport nach Australien wurden die Front- und Heckflügel, die Lenkräder, die Rückspiegel und die seitlichen Deflektoren von den drei MP4-22 abmontiert. Unten und an den Seiten werden die Autos durch Holzplatten abgeschirmt, hinten schützt eine Stoßleiste das Getriebe. Außerdem sind die Autos mit speziellen Frontpartien für den Transport ausgestattet und die Räder sind montiert. Für die Fahrer beginnt die Arbeit am Mittwoch. Pedro de la Rosa nimmt an der Mercedes-AMG-Challenge, einer Kundenveranstaltung auf Phillip Island teil. Am Donnerstag sind Alonso, Hamilton und de la Rosa beim traditionellen Media-Lunch des Teams in einem Strandrestaurant in Melbourne. Nachmittags gehen sie mit ihren Ingenieuren die Strecke ab und nehmen an der ersten technischen Besprechung dieses Grand Prix teil.

Gibt es Besonderheiten, weil das Team diesmal mit zwei neuen Fahrern antritt?
Das McLaren-Mercedes-Team hat während des Winters viel Zeit mit Alonso und Hamilton verbracht, dabei haben sich alle untereinander gut kennen gelernt. Das Ganze ist ein Lernprozess. Zwei neue Fahrer im Team sind für alle eine zusätzliche Motivation. Beide Fahrer haben beim Testen und in der Fabrik eng mit ihren Renningenieuren zusammen gearbeitet, Alonso mit Mark Slade und Hamilton mit Phil Prew. Bei den Grand-Prix-Rennen steht Steve Hallam für Alonso an der Boxenmauer, bei Hamilton ist es Richard Hopkirk.

Was muss man bei der Rennstrecke im Albert Park beachten?
Der Kurs im Albert Park mitten in Melbourne ist zum einen Teil eine permanente Rennstrecke und besteht zum anderen Teil aus öffentlichen Straßen. Die Strecke wird zum Teil von Betonmauern begrenzt, man muss also präzise fahren. Zu Beginn des Wochenendes bietet der Belag wenig Grip, doch das bessert sich, wenn die Strecke allmählich sauberer wird und mehr Gummi den Asphalt griffiger macht. Bei 16 Kurven auf einer Runde wechseln die Fahrer ständig zwischen Beschleunigen und starkem Verzögern, was die Bremsen ähnlich stark beansprucht wie auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Monza. Gefahren wird mit mittlerem bis hohem Abtrieb. Die besten Überholmöglichkeiten gibt es in Kurve eins und gleich anschließend in Kurve zwei.