• 02.12.2005 09:19

  • von Fabian Hust

CDG-Flügel wird wohl nicht schon 2007 eingeführt

Pat Symonds glaubt nicht, dass die Technische Arbeitsgruppe heute für die Einführung des CDG-Flügels für 2007 stimmen wird

(Motorsport-Total.com) - Am (heutigen) Freitag trifft sich die Technische Arbeitsgruppe der Formel 1 (TWG), um über die vorgezogene Einführung des vom Automobilweltverband FIA in Zusammenarbeit mit dem Halbleiterhersteller 'AMD' entwickelten radikalen Heckflügelkonzept CDG-Flügel (Centreline Downwash Generating wing) abzustimmen.

Titel-Bild zur News: CDG-Flügel

Der CDG-Flügel wird wohl erst 2008 in der Formel 1 eingeführt werden

Das Konzept sieht einen zweigeteilten Heckflügel vor, der sicherstellen soll, dass hinterherfahrende Autos vom Vordermann einen ausreichenden Windschatten erhalten, um überholen zu können. Im Gegensatz zu den bisherigen Heckflügeln soll es aber nicht mehr zu dem Effekt der so genannten "dirty air" ("schmutzigen Luft") kommen, die dazu führt, dass der Hintermann Abtrieb an seinem Auto verliert und deshalb in Kurven nicht dicht auffahren kann.#w1#

Der CDG-Flügel soll zusammen mit der Rückkehr von Slickreifen in die Formel 1 eingeführt werden - nach dem Wunsch der FIA schon 2007. Hierzu müssten aber alle Teams einstimmig der Einführung zustimmen, da es sich laut Reglement um keine Regeländerung handelt, die der Sicherheit dient. Zunächst jedoch soll die Technische Arbeitsgruppe das Konzept für machbar befinden.

Pat Symonds, Chefingenieur bei Renault, lobt das Konzept und vor allem die Initiative der FIA, sich zu trauen, einen solch radikalen Vorschlag zu unterbreiten, um den Rennsport zu verbessern, glaubt aber nicht, dass sich die TWG darauf verständigen kann, den CDG-Flügel schon 2007 einzuführen. Dann würde das Konzept mit großer Wahrscheinlichkeit 2008 eingeführt werden, denn die Unterstützung der Teams ist vorhanden.

In den vergangenen Wochen ist das Konzept zwar weiter optimiert worden - angeblich mit der Hilfe von McLaren-Designer Adrian Newey - aber man müsse noch viel mehr Detailarbeit vollführen: "Ich bin sehr besorgt, dass wir das über das Knie brechen. Auch wenn es als solche keine Sache ist, die über das Knie gebrochen wurde, ist es das erste Produkt der Gedankenlinie, die vor einer Weile angestoßen wurde, um zu überlegen, wie man Autos überholen lassen kann", wird Symonds auf 'autosport.com' zitiert.

"Das Konzept ist sehr radikal und es gibt unglaublich viel zu erforschen", so der Brite weiter. "Was der Presse bisher präsentiert wurde, ist extrem vereinfacht und die Teams haben nun ein paar weitere Details vorliegen. Meiner Meinung nach haben wir aber nicht genug Informationen, um sagen zu können, dass es ein Schritt nach vorn ist, besonders da es bei der 'GPMA' (jene Automobilhersteller, die für 2008 eine Konkurrenzserie zur Formel 1 planen; Anm. d. Red.) eine ähnliche Initiative gibt."

Pat Symonds geht deshalb davon aus, dass die TWG die Einführung für 2007 ablehnen wird. Gleichzeitig zeigt sich der 52-Jährige aber optimistisch, dass es zukünftig die notwendige Zustimmung der Teams geben wird. "Wenn wir uns in der Lage befinden, diese Entscheidung zu Beginn oder Mitte kommenden Jahres zu treffen, dann können wir wohl sagen 'ja, das ist es, wir haben es erforscht und es gibt keine Alternativen, das ist die beste Lösung'. Das könnte gut der Fall sein, im Dezember sind wir jedoch nicht in der Position, um dies zu sagen."

Während es Symonds "schade" findet, dass man schon jetzt gezwungen ist, für 2007 eine Entscheidung zu treffen, wo viele andere Fragen - wie zum Beispiel strukturelle - noch nicht geklärt sind, gibt sich ein FIA-Sprecher optimistisch, dass der CDG-Flügel eingeführt werden wird und kündigt eine detaillierte Präsentation des Konzepts an: "Wir sind zuversichtlich, dass es nicht eine Frage des 'ob' ist, sondern des 'wann'."