Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
CART-Lauf als Rahmenrennen der Formel 1?
Um der CART-Serie neuen Schwung zu verleihen träumt der CART-Präsident von einem Rahmenrennen bei der Formel 1
(Motorsport-Total.com) - Die amerikanische CART-Serie kann auf kein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr zurückblicken. Konnte man die ersten drei Quartale im Vorjahr noch mit einem Gewinn von 7,8 Millionen Dollar beenden, so stieg zwar der Umsatz in diesem Jahr an, man musste jedoch einen Verlust von 1,7 Millionen Dollar in Kauf nehmen. Grund hierfür sind gestiegene Ausgaben und der fast schon dramatische Einbruch von Sponsorenzahlungen in Höhe von 37 Prozent.

© OnlineSport
Bernie Ecclestone dürfte die CART-Serie wohl kaum freiwillig einladen
CART-Präsident Joe Heitzler will die CART-Serie mit einer ungewöhnlichen Idee aus der Krise führen: "Wir glauben, dass ein CART-Rennen am Samstag und ein Formel-1-Grand-Prix am Sonntag das ultimative Erlebnis wäre. Das würde die anderen Rennen in der Welt überstrahlen. Ich würde das gerne sehen."
Dass es wirklich zu einem Rahmenrennen der CART-Serie in der Formel 1 kommen wird, gilt als äußerst unwahrscheinlich. In den Augen von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ist die nordamerikanische Rennserie Konkurrenz zur Formel 1 und man würde riskieren, dass die CART-Serie durch spannendere Rennen einen negativen Effekt auf die Formel 1 haben kann. Ferner hat es Ecclestone zurzeit nicht nötig, die Formel 1 durch diesen für Fans hochinteressanten Schachzug interessanter zu machen. Für den Milliardenzirkus steht einfach zu viel auf dem Spiel, würde man mit dem Rivalen einen entsprechenden Vertrag unterzeichnen.
Das Angebot von Heitzler könnte noch einen anderen taktischen Hintergrund haben. Um die Serie attraktiver zu machen, will man die CART-Rennen vermehrt auf Straßenkursen und nicht in Ovalen austragen. Die vertragliche Situation vieler Rennstrecken mit dem Motorsportweltverband FIA gestattet es aber den Formel-1-Kursen nicht, Rennen für die CART-Serie zu veranstalten, was der Expansion nach Europa im Weg steht. Mit diesem Schritt könnte man auch auf aktuellen Formel-1-Strecken Rennen zur CART-Serie austragen.

