Button: Trotz Honda kein Interesse an Langzeit-Vertrag
McLaren-Pilot Jenson Button erklärt, warum er sich trotz Honda und McLaren-Interesse nicht langfristig an sein Team binden will
(Motorsport-Total.com) - Kommt es 2015 zur großen Wiedervereinigung zwischen Jenson Button und Honda? Der Brite fuhr jahrelang für das Honda-Team, ehe sich der japanische Konzern Ende 2008 aus der Formel 1 zurückzog. Der Brite wurde beim Honda-Nachfolger-Team Brawn Weltmeister und fährt seit 2010 für McLaren, wo die Japaner 2015 ein Comeback geben werden.

© McLaren
Jenson Button fühlt sich bei McLaren wohl, will aber für den Moment leben Zoom
McLarens Geschäftsführer Jonathan Neale hat dem 33-Jährigen bereits versichert, dass es nicht am Team aus Woking liege, ob er 2015 erneut mit Honda zusammenarbeiten wird, sondern an ihm selbst. Er könne bleiben, "solange er will". Ein Angebot, auf das Button zunächst nicht zurückkommen will.
"Ich will derzeit nicht zu viel über die Zukunft nachdenken", sagt der McLaren-Star. "Man muss für den Moment leben, und ich denke nicht, dass es mich interessieren würde, mich auf einen langfristigen Vertrag für die Zukunft zu einigen." Kein Wunder, denn Button hatte bereits in der Vergangenheit ein Vertragschaos, als BAR und Williams gleichzeitig auf seine Dienste zurückgreifen wollten.
"Ich bin seit 13 Jahren in diesem Sport, und ich will diese Freiheit und dieses Gefühl, dass ich aufhören kann, wenn es sich nicht mehr richtig anfühlt", erklärt er seine Gründe. "Für mich ist diese Freiheit in der Zukunft wichtig." Grundsätzlich ist die Freude über das Comeback von Honda aber groß.
"Für uns als Teams sind es gute Neuigkeiten für die Zukunft, aber für den Sport insgesamt ist es fantastisch", sagt er. "Es ist gut, einen weiteren Motorenhersteller in diesem Sport zu haben. Wir haben drei sehr starke Motorenhersteller, und das neue Reglement wird neue Hersteller bringen - Honda ist der erste."

